Vorheriges Thema anzeigen: Wie vergrössert ihr? Nächstes Thema anzeigen: quilten |
Autor |
Nachricht |
Hexe
Anmeldungsdatum: 30.05.2011 Beiträge: 55 Wohnort: Kurpfalz
|
Verfasst am: 19.10.2011, 20:21 Titel: Stoffe waschen |
|
|
Hallo.
Bin noch nicht lange beim Quilten, habe da eine Frage:
Wird jeder Stoff vor Verarbeitung gewaschen oder nur für bestimmte Projekt??
Wie macht Ihr das so? _________________ LG Hexe
Und plötzlich weisst Du es ist Zeit etwas zu beginnen
Rechtschreibfehler sind Absicht, wer Sie findet darf Sie behalten. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 19.10.2011, 20:21 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 19.10.2011, 20:37 Titel: |
|
|
Hallo Hexe,
in mein Stofflager ziehen nur gewaschene Stoffe. Es ist ärgerlich, wenn ein Stoff einläuft und ein anderer vielleicht noch färbt... _________________ Liebe Grüße,
Nelli! |
|
Nach oben
|
|
 |
Zwergin

Anmeldungsdatum: 12.02.2010 Beiträge: 999 Wohnort: Porta Westfalica
|
Verfasst am: 19.10.2011, 20:38 Titel: |
|
|
Hallo Hexe,
also ich wasche grundsätzlich alle Stoffe vor der Verarbeitung, um später keine bösen Überraschungen zu erleben. Manche färben doch ganz schön. _________________ Lieben Gruß
Zwergin |
|
Nach oben
|
|
 |
Stephanie

Anmeldungsdatum: 20.11.2010 Beiträge: 4455
|
Verfasst am: 19.10.2011, 22:33 Titel: |
|
|
Also ich verarbeite auch PW Stoffe die nicht vorgewaschen sind, also so wie ich sie kaufe, wenn ich wasche tue ich aber immer Farbfangtücher mit rein. _________________ Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie |
|
Nach oben
|
|
 |
LenchensMama

Anmeldungsdatum: 08.01.2009 Beiträge: 1050 Wohnort: HE
|
Verfasst am: 19.10.2011, 23:28 Titel: |
|
|
Ich wasche auch nciht alle... ich kaufer gene mal so stoff wundertüten bei meinem Händler...und da sind auch mal kleine stück bei, die wasche ich dann auch nciht vor.
Bei größren stücke wache ich dann aber schon. |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 20.10.2011, 06:39 Titel: |
|
|
Ich wasche nur mehr Stoffe, die ich geschenkt bekomme, also gebrauchte, die keine PW-Stoffe sind.
Gekaufte PW-Stoffe wasche ich nicht mehr, da wird nachher ein Farbfangtuch dazu gegeben und passt. Ich finde, sie lassen sich ohne Waschen besser nähen.
Nessel wasch ich allerdings schon, wegen dem Einlaufen. _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 20.10.2011, 07:27 Titel: |
|
|
Ich wasche meine Stoffe vorher. Verwende allerdings gerne Batiks und die bluten oft aus. Farbfangtücher benutze ich grundsätzlich, um auf der "sicheren Seite" zu sein. Auf böse Überraschungen stehe ich nämlich nicht.
Jelly Rolls wasche ich allerdings nicht. _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Borntoquilt

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 258
|
Verfasst am: 20.10.2011, 07:58 Titel: |
|
|
Ich wasche grundsätzlich die Stoffe vor, um die Appreturen zu entfernen. Der Stoff wird weicher und läßt sich dann wesentlich leichter quilten - für mich als Handquilterin sehr wichtig. _________________ Liebe Grüße aus Holstein
I'm born to quilt! |
|
Nach oben
|
|
 |
Gysmo

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 4129 Wohnort: Planet Erde
|
Verfasst am: 20.10.2011, 08:20 Titel: |
|
|
Ich wasche auch alles, Appretur und sonstige Flecken und Staub soll weg. Und wenn der Stoff bluten sollte, dann merke ich es beim Waschen und nicht erst beim Quilten. |
|
Nach oben
|
|
 |
Alexa

Anmeldungsdatum: 27.01.2009 Beiträge: 384 Wohnort: bei Nürnberg
|
Verfasst am: 20.10.2011, 09:27 Titel: |
|
|
Ich wasche auch meistens vor, vor allem, wenn es sich um kräftige Farben handelt. Farbfangtücher geb ich auch immer in die Maschine.
Und weil ich es hasse, daß die Stoffe völlig verfranst aus der Wama/Trockner kommen, hau ich sie vor dem Waschen an den Schnittkanten einmal durch die Overlock. Die Naht schneide ich dann nach dem Bügeln wieder ab - ein kleiner Ausschuß, den man aber mit den unversäuberten+verfransten Kanten ja auch hätte. _________________ Liebe Grüße
Alexa |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.10.2011, 09:27 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|