Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Stoffberechnung für größere Tagesdecke




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Mein Bügelbrettchen
Nächstes Thema anzeigen: Näh-Stick-Kombi  
Autor Nachricht
Rubyblume



Anmeldungsdatum: 11.12.2009
Beiträge: 679
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 10.01.2010, 17:05    Titel: Stoffberechnung für größere Tagesdecke

Moin,

im Patchwork Magazin 4/2009 habe ich eine Tageddecke in Scrappy Ninepatch gesehen, die auf 147 X 189 cm kommt. Unser Bett hat aber 160 X 200 cm. Wie berechne ich denn den zusätzlichen Stoffbedarf?

Viele Grüße aus dem Schneechaos,

Alexandra
_________________
Lass los und lass Gott machen,
alles andere fügt sich von selbst

Ich versuch's auch mal:
Rubyblume werkelt

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.01.2010, 17:05    Titel: Werbung



Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 10.01.2010, 17:47    Titel:

Willst du einen einfarbigen Rand rundherum oder im selben Muster?
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Rubyblume



Anmeldungsdatum: 11.12.2009
Beiträge: 679
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 10.01.2010, 17:54    Titel:

Auf dem Bild ist eine dünne Umrandung in einem einfarbigen blauen Stoff, also extra
_________________
Lass los und lass Gott machen,
alles andere fügt sich von selbst

Ich versuch's auch mal:
Rubyblume werkelt

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 10.01.2010, 18:26    Titel:

Die dünne Umrandung ist das Binding. Hab dir eine pn geschickt.
liebe Grüße
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 10.01.2010, 19:01    Titel:

Ihr dürft das gerne hier veröffentlichen, wie man berechnet, bei welcher Größe man wieviel mewhr braucht. Very Happy
Ich glaube, das möchten bestimmt einige wissen. Wink

Das wäre echt lieb, wenn es dir nix ausmacht, das zu tun.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 10.01.2010, 19:54    Titel:

Oh ja klar!
War mir nicht sicher, ob ich das darf, weil da ist ja vielleicht auch irgendwie ein Copyright drauf...
Also ich hab den Quilt vergrößert auf 10 x 10 Blöcke. Das ergibt eine Größe von 210 x 210 cm, damit er die ganze Bettlänge schön abdeckt und links und rechts ca. 25 cm überhängt. Das hab ich dann durch EQ6 laufen lassen und ca. 15 cm dazugeschlagen, falls man mal was verschneidet oder so (und eventuell ein Restchen bleibt, da kann man dann Pölsterchen dazu machen... Laughing )
Damit käme ich auf je 85 cm von acht verschiedenen Stoffen,
140 cm weiß
50 cm fürs Binding
Vlies 230 x 230 cm (soll ja beim sandwichen etwas größer sein)
450 cm Rückseitenstoff (2 Bahnen in der Breite zusammensetzen)
So rechne ich mir das normalerweise aus.
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 10.01.2010, 19:59    Titel:

Ach ja, früher hab ich damit die Martermatik bemüht und zu Fuß gerechnet, aber DAS muss ich jetzt nicht erklären oder? Shocked
Da hab ich cm² der einzelnen Blöckchenteile gerechnet und so, war ziemlich mühsam, ich denke aber, da gibts vielleicht auch was Einfacheres... Bin ja auch nur so ein Selbstlerntyp Confused
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 10.01.2010, 20:20    Titel:

Very Happy
Jo, mach das immernoch mit Mathe, neige aber dazu absichtlich mehr Stoff zu kaufen, damit ich nicht in Bedrängnis komme und hinterher ein Rest bleibt. Reste brauch ich immer!
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de