Vorheriges Thema anzeigen: Welche Garn-Farbe beim Patchwork-Piecing? Nächstes Thema anzeigen: Welches Vlies für Kuschelquilt? |
Autor |
Nachricht |
freyja77

Anmeldungsdatum: 14.02.2010 Beiträge: 1172 Wohnort: Lauingen / Bayern
|
Verfasst am: 17.02.2010, 19:56 Titel: Stoff für Quiltrückseite |
|
|
Hi Mädels,
ich hab da mal ne Frage.
Welche Stoffe benutzt ihr so für die Quiltrückseite?
Ich überlege meine nächste Decke mit Fleece oder ähnlichem zu nähen damit es auch richtig schön kuschelig wird.
Die normalen Baumwollstoffe wären mir doch etwas zu "kalt" um sie für eine Schlafdecke zu nehmen. (ich weis ich bin ne Mimose)
schon mal Danke,
gruß
freyja77 _________________
Zwei Dinge sind unendlich.
Das Universum und die Dummheit der Menschen. Beim Universum bin ich mir aber noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 17.02.2010, 19:56 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 17.02.2010, 20:03 Titel: |
|
|
Fleece ist gut, wird aber schwer zu quilten sein und es kann sich leicht statisch aufladen. Hast Du schon mal über Flanell nachgedacht? _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 17.02.2010, 20:17 Titel: |
|
|
Ich hab auf dem Flohmarkt Flanell-Leintücher gefunden. Dürften total neu gewesen sein. Die hab ich auch schon als Rückseite verwendet. Sind richtig dicke gute Qualität gewesen. Sowas findet man häufig aus Nachlässen und aus eigener Erfahrung (meine Oma) weiß ich, dass neue Sachen oft eingepackt im Kasten liegen bleiben, weil das Alte ja erst aufgetragen werden muss.
liebe Grüße _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
freyja77

Anmeldungsdatum: 14.02.2010 Beiträge: 1172 Wohnort: Lauingen / Bayern
|
Verfasst am: 17.02.2010, 20:22 Titel: |
|
|
Oh mann Flanell! Ihr seid Klasse und habt ja so recht.
Das sch........ Flanell wär mir echt nicht eingefallen.
Danke, Danke, Danke. _________________
Zwei Dinge sind unendlich.
Das Universum und die Dummheit der Menschen. Beim Universum bin ich mir aber noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein. |
|
Nach oben
|
|
 |
Patch-Kröte

Anmeldungsdatum: 21.09.2008 Beiträge: 4710 Wohnort: Marpingen / Saarland
|
Verfasst am: 17.02.2010, 21:44 Titel: |
|
|
Ich hab mir für meine etwas andere Irische Kette auch Flanell für die Rückseite gekauft. Der ist sooooo schön kuschelig, nur wie es sich quilten lässt, weiß ich noch nicht - ist erst geheftet. _________________ Viele liebe Grüße
Kerstin |
|
Nach oben
|
|
 |
Karaba

Anmeldungsdatum: 09.07.2007 Beiträge: 697 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 18.02.2010, 21:59 Titel: |
|
|
Flanell ist wirklich ganz toll ! Von Amy Butler gibt es ganz tolle Flanellstoffe in einer traumhaften Qualität. Da ist dann selbst die RÜckseite des Quilts umwerfend ! |
|
Nach oben
|
|
 |
baci

Anmeldungsdatum: 15.02.2010 Beiträge: 2989 Wohnort: dortmund
|
Verfasst am: 27.02.2010, 01:17 Titel: |
|
|
hallo!
habe auch schon mal flanell benutzt.gabs superpreiswert(fand ich jedenfalls)auf dem holländerstoffmarkt.man muss nur beim kauf bedenken,dass dieses material beim waschen extrem einläuft.
habe auch schon mal nur das top auf eine decke aus dem laden,in dem das meiste nur 1 euro kostet .top aus leinen rückseite aus kuschelmaterial .war eine preiswerte alternative.werde ein bild in meine galerie einstellen. :)lg vera _________________ lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------
liebe grüße von
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 27.02.2010, 21:01 Titel: |
|
|
Ich verwende für die Rückseiten sehr gerne Fleece - und es läßt sich wunderbar mit der Hand quilten. Ich bring dann zwar nicht so viele Stiche auf die Nadeln, wie wenn ich "normalen" Rückseitenstoff, also Baumwolle, verwende, aber es geht trotzdem recht flott von der Hand. Ich hab sogar noch Vlies zwischen Topp und Rückseite.
Bei Fleece sollte es nur eine gute Qualität sein, sonst dehnt sich das Material und man hat auf der Rückseite Beulen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Little Mary

Anmeldungsdatum: 27.01.2008 Beiträge: 889 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 27.02.2010, 22:25 Titel: |
|
|
Ich hab auch schon Fleece als Rückseiten genommen und keine Probleme damit gehabt. Auch nicht beim Quilten. Hab übrigens auch noch Vlies dazwischen gehabt. Für meinen zukünftigen Moon Glow hab ich sogar Minkee Fleece gekauft. Ein wahrer Kuscheltraum !
Liebe Grüße
Little Mary _________________
 |
|
Nach oben
|
|
 |
baci

Anmeldungsdatum: 15.02.2010 Beiträge: 2989 Wohnort: dortmund
|
Verfasst am: 28.02.2010, 12:21 Titel: |
|
|
hallo little mary!
erklärst du mir ,was ein moon glow ist
und was genau minkee fleece ist?ist das eine marke ,oder eine bezeichnung für eine besondere sorte fleece?also zumindest besonders weich,nicht wahr? _________________ lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------
liebe grüße von
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 28.02.2010, 12:21 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|