Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Stecken, heften...

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Brainstorming zur Verarbeitung von bestimmtem Stoff
Nächstes Thema anzeigen: Ideen zu Jelly Rolls  
Autor Nachricht
Stickmaus



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 2536
Wohnort: Selters

BeitragVerfasst am: 01.08.2011, 14:07    Titel:

Beim Teppichboden geht das nur, wenn der keine Schlingen hat, wo man mit der Sicherheitsnadel hängen bleibt.

Ich hefte auf dem Boden (Fliesen) da gibt es keine Kratzer.

Danke für den Tip mit der Schneidmatte beim Heften auf dem Tisch.
_________________
Viele Grüße Claudia
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.08.2011, 14:07    Titel: Werbung



Nach oben
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 01.08.2011, 17:34    Titel:

ich schiebe beim heften einen faustgroßen findling *runder glatter stein* drunter. dann liegt der quilt an der stelle nicht auf dem boden oder der unterlage auf und das stecken mit den sicherheitsnadeln funktioniert perfekt.
fange in der mitte an und kann den stein immer dahin schieben, wo ich ihn brauche.

probiert es aus, funktioniert super.


liebe grüße

deja Smile
Nach oben
Petra03



Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Beiträge: 145
Wohnort: Schwäbischer Wald :)

BeitragVerfasst am: 01.08.2011, 18:24    Titel:

Hallo Kerstin,

ja, beim Sprühkleber gibts welchen der sich mit der Zeit verflüchtigt, und welchen der erst mit dem Waschen weggeht. Ich finde Sprühkleber superpraktisch, aber entweder muss ich den kompletten Boden mit Zeitungspapier auslegen weil das Zeug klebt wie Hulle, oder ich muss hinterher Parkett wischen. Ich habe den 505er-Kleber, und wenn ich damit 2 Stunden gequiltet habe an der Maschine, bekomme ich Kopfweh von dem Klebergeruch. Sad

Die gebogenen Sicherheitsnadeln hab ich auch schon probiert. Irgendwie hakt das aber oft am Anschiebetisch fest, also wenns vom Nähtisch auf den Anschiebetisch hochgezogen wird, das mag ich nicht so.

Letztens allerdings war die Micro-Stitch bei Gabi im Angebot - und ich hätt's nicht gedacht, aber wenn ich die Zeit rechne, bis ich den Boden mit Zeitung ausgelegt habe und rumgekrochen bin, und das hin und wieder weggezuppelt hab weil doch ne Falte drin war - in der Zeit hab ich das mit der Micro-Stitch auch geheftet. Und die 1,80 x 2,00 m-Decke die ich grade in der Mache habe, hat sich damit nicht verzogen oder Falten geschmissen.

Um aber auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: Auch bei der Micro-Stitch bin ich mit einer Hand unter dem Quilt um ihn anzuheben. Ich arbeite allerdings nicht von der Mitte aus, sondern von Seite zu Seite und rolle den schon gehefteten Teil vorsichtig ein. Damit hatte ich noch keine Faltenprobleme... blöd wirds nur, wenn man aussen nach innen arbeitet.
_________________
Liebe Grüße,
Petra

Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
Nach oben
kornblume



Anmeldungsdatum: 09.07.2011
Beiträge: 120
Wohnort: Brome, Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 01.08.2011, 21:58    Titel:

Danke für eure Antworten.
Ich habe mir schon gedacht, dass es verschiedene Sprühkleber gibt.
Die Methode mit einem haltbaren Kleber werden ich auf jeden Fall ausprobieren.
Bin noch Neuling, was ist oder sind Micro Stitch?
Grüße Kerstin
_________________
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt, und der uns hilft zu leben. (Hesse)
Nach oben
Petra03



Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Beiträge: 145
Wohnort: Schwäbischer Wald :)

BeitragVerfasst am: 01.08.2011, 22:58    Titel:

Eine Micro-Stitch ist eine Heftpistole - man steckt die Nadel in den Quilt, drückt ab, und dann wird so ein 5mm-Plastikheftfaden reingeschossen, der die Lagen zusammenhält:

Hier im Forum: https://www.patchwork-quilt-forum.de/microstitch-t5558.html

Hier bei Gabi im Shop: https://www.patchwork-oase.de/product_info.php/info/p1592_Micro-Stitch-Heftpistole-fuer-Quilts.html
_________________
Liebe Grüße,
Petra

Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
Nach oben
ellimaja



Anmeldungsdatum: 01.08.2011
Beiträge: 242
Wohnort: Mittelfranken

BeitragVerfasst am: 02.08.2011, 00:06    Titel:

Die gleiche Frage beschäftigt mich auch schon eine ganze Zeit lang. Nachdem ich in den letzten Monaten schon viele Ratschläge und Tipps von Euch allen hier gelesen habe - vielen Dank! - habe ich mich nun auch angemeldet. Ich habe vor ein paar Monaten erst mit Patchwork angefangen und meinen zweiten größeren Quilt, ca. 250 x 220 cm, in Arbeit. Den ersten habe ich nach der "quilt as you go" Methode gemacht, das ging ganz gut. Dieses Mal geht das aber nicht, das Top ist bald fertig - und wie weiter? Hatte mir überlegt, mir so eine Heftpistole zu kaufen, macht das aber Sinn, wenn man das Sandwich dann doch immer anheben muss? Was könnte man sonst unterlegen, vielleicht auch einen Stein oder die Schneidematte?
Nach oben
kornblume



Anmeldungsdatum: 09.07.2011
Beiträge: 120
Wohnort: Brome, Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 02.08.2011, 08:33    Titel:

Micro Stich - genial was es alles gibt.
Ich bin offen für jede Inovation. Mal sehn wie teuer das ist . Das muss ich umbedingt beim nächsten Quilt ausprobieren.
Grüße
Kerstin
_________________
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt, und der uns hilft zu leben. (Hesse)
Nach oben
Emylie



Anmeldungsdatum: 20.09.2010
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 02.08.2011, 08:34    Titel:

Ich lege meinen Quilt zum Heften mit der Microstitch auf mein Bügelbrett ohne Bezug. (Hab ich irgendwo in einem Forum gelesen - war leider nicht meine eigene Idee Rolling Eyes ) Dann habe ich nur das Metallgitter; da kann man mit der Microstitch dann perfekt durchpieken. Und am Bügelbrett habe ich die perfekte Arbeitshöhe. Mein Rücken und meine Knie danken es mir Wink Damit ich nicht immer den Bezug abnehmen muss, habe ich mir inzwischen ein billiges Bügelbrett beim Discounter gekauft. Ich möchte beides )Microstitch und Bügelbrett) zum Heften für nix in der Welt mehr missen.
_________________
Wer nicht den ersten Schritt geht, wird niemals ankommen.
Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 02.08.2011, 11:25    Titel:

Ich hefte ja mit Mikrostitch, davon werden meine Arme aber leider auch nicht länger. Man kann eine Styroporplatte darunter schieben.

Aber ich hefte nur noch nach der Dachlatten-Methode.

Heften mit Dachlatten

Es gibt auch noch ein Youtube Video, schließlich habe ich das nicht erfunden, aber ich finde den Link nicht mehr.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
quiltoma



Anmeldungsdatum: 16.01.2011
Beiträge: 469

BeitragVerfasst am: 02.08.2011, 13:08    Titel:

Ich benutze auch nur noch Microstitch! Habe einen großen Tisch und schiebe unter den Quilt ein Kuchengitter. Das muss ich dann nur stückchenweise weiter schieben.Klappt prima!
_________________
Liebe Grüße, Elvira

http://quilttraum.wordpress.com/
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.08.2011, 13:08    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de