|
Vorheriges Thema anzeigen: Leijona hat Geburtstag.... Nächstes Thema anzeigen: Dienstag 20.08.2013 |
Autor |
Nachricht |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 09.08.2013, 16:36 Titel: so ein Eigenheim. . . Umfrage. . . |
|
|
Aaalso,
Ich wohne jetzt gut 4Wochen in dem Haus und hätte es mitgemacht, aber mir und dem großen fällt es total schwer hier
Irgendwie gewöhnen wir uns nicht richtig ein, alles so fremd. Bei jeder Kleinigkeit draußen ist der große sofort wach nachts und das war es dann mit schlafen, für ihn und für mich
Das Haus liegt ländlich, die Nachbarn sind nett, aber lästern sehr gerne, was ich gar nicht mag, zumal uns ja noch niemand kennt
Drüben zieht gerade einer ein, der hier schon mal gewohnt hat und für seine Partys berüchtigt ist, das hat er uns auch in der Renovierungszeit bereits gezeigt, und auch heute Nacht mal wieder.
Obwohl der große von der Wohnung StraßenLärm und brüllend Jugendliche gewohnt ist, macht ihm das hier total zu schaffen
Vielleicht auch der Umstand, daß hier in den Gärten vor zwei Wochen geklaut wurde und vor drei Tagen nachts der Blitz ins NachbarHaus eingeschlagen ist und einige Geräte von uns nun auch hinüber sind
Das ich mich nicht eingewöhne ist eine Sache, aber der große tut mir echt leid. Klar gehören Veränderungen im leben dazu , aber ich habe das Gefühl das er es jetzt für einen Fehler hält
Er ist jetzt 13, die kleine11und der macht das alles gar nix aus
Kennt ihr das Problem, oder hab nur ich wieder so einen Spaß hier. Kann man sich wirklich eingewöhnen wenn das Gefühl von zu hause irgendwie fehlt? Kann das ein zu Hause werden wenn einen die Nachbarn jetzt schon stören??
Ich sollte dazu sagen das wir vorher im block gewohnt haben mit Oma und Schwester und toller Nachbarin, jetzt wohne ich 5AutoMinuten entfernt
Jemand tipps??? _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 09.08.2013, 16:36 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
anolisl

Anmeldungsdatum: 24.07.2011 Beiträge: 6460 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 09.08.2013, 16:58 Titel: |
|
|
So ein Umzug bringt schon einige Umstellungen mit sich und jedes Kind reagiert anders. Wir sind mit unseren (damals 8 und 4 Jahre) aus der Stadt (Wohnblock, Straßenbahn, viel Autoverkehr) aufs Land gezogen (kleines Mehrfamilienhaus, kaum Verkehr) Das war schon eine Umstellung. Vorher hatten sie gemeinsam nur ein Kinderzimmer, nun waren zwei da. Wir haben aber erstmal in "Schlafzimmer" (für beide Kinder) und "Spielzimmer" aufgeteilt. Sie haben also weiter zusammen geschlafen. Außerdem hatte der "Große" seinen Schreibtisch in dem Zimmer. Das andere Zimmer war ein Spieleparadies für beide. So haben sie noch weitere 5 Jahre gewohnt, erst dann wollte jeder wirklich sein eigenes Reich. Ich denke, dass hat es beiden leichter gemacht mit der neuen Umgebung zurecht zu kommen. Mit den Nachbarn haben wir uns gut verstanden ... obwohl da auch ein paar "Auswüchse" waren. Jungerwachsener musste immer Partys feiern wenn die Elter nicht da waren und da war es zum Teil sehr laut. Ich habe freundlich aber sehr bestimmt mit ihm gesprochen (nicht bei den Eltern verpetzt) - es wurde deutlich besser. Ich habe mir für solche Situationen und Gespräche ein paar Regeln aufgestellt. Ich spreche immer davon, wie ich es empfinde, wie es bei mir ankommt. So vermeidet man erstmal Konfrontation und Vorwürfe. "Ich habe es als sehr laut und unangenehm empfunden" klingt deutlich besser als "Ihr seid laut gewesen - ich konnte nicht schlafen". Auf dieser Basis kann man mit den meisten Leuten vernünftig reden. Und für solche. die gar nicht hören wollen gibt es ja auch noch die örtlichen Vorschriften und da bin ich auch durchaus mal bereit, die Einhaltung dieser mit Nachdruck einzufordern (wenn Anderes nicht hilft). _________________
Liebe Grüße von  |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 09.08.2013, 16:58 Titel: |
|
|
Hei Jalu!
Lass Dich erst mal drücken.
4 Wochen sind eine noch recht kurze Zeit für eine Eingewöhnung. Da kommt eigentlich erst der Anfang. Ihr habt Euch das Haus ja ausgesucht und es hat Euch gefallen. Jetzt kommt halt erstmal die Kennenlernphase. Nachbarn am besten immer nett grüßen, gelästert wird immer, das ist ganz normal, besonders auf dem Dorf. Ist aber selten schlimm.
Den lauten Nachbarn mal freundlich auf die Nachtruhe hinweisen würde sicher nicht schaden.
13 ist ein schwieriges Alter für solche Veränderungen. aber bei 5 Autominuten Entfernung zur alten Wohnung sollte es ja nicht schwer sein Kontakt zu halten, das ist doch locker mit dem Fahrrad zu bewältigen.
Blitzeinschlag ist höhere Gewalt, das kann einem überall passieren und das mit dem Klauen, das ist ein weit verbreitetes Übel.
Lasst Euch mal Zeit und versucht das Positive zu sehen. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 09.08.2013, 21:25 Titel: |
|
|
Ach jalu, das klingt gerade echt traurig. Laß' Dich mal feste drücken, auch wenn wir uns nicht persönlich kennen
Wahrscheinlich steckt Euch noch der Umzug in den Knochen, ist ja arger Stress, dazu die Hitze der letzten Wochen und jetzt müssen Eure Seelen im neuen Haus auch erst noch ankommen - die brauchen manchmal etwas länger
Und die von einem 13jährigen Jungen ist noch sehr verletzlich, versuch an ihm dranzubleiben, er wird etwas mehr Zeit brauchen, ist ohnehin schwieriges Alter.
Habt Ihr Euch selbst schon eine richtige Einzugsfeier geschenkt, also nicht für Nachbarn oder so, sondern nur für Euch zelebriert? So zum 'Richtigankommen'.
Dann das Thema Nachbarn - habt Ihr sie schon besucht zur Vorstellungsrunde oder zu einem Kaffee in den Garten eingeladen.
Bei uns ist es seit zwei Jahren umgekehrt - nicht wir sind umgezogen, aber die Häuser um uns herum werden so nach und nach verkauft (altersbedingt) und so haben wir nach über 40 Jahren viele neue Nachbarn.
Leider scheint das Vorstellen, wenn man neu in die Straße zieht, aus der Mode gekommen zu sein. Wir haben vom Briefträger, der bei uns Pakete für unsere abwesenden Neunachbarn abgeben wollte, erst einmal die Namen erfahren. Das finde ich schade, denn es sind alles nette Menschen, inzwischen kennen wir uns, aber die Anfangsphase war komisch.
Als wir neu waren, haben wir uns den umliegenden Nachbarn mit kurzem Klingeln und 'hallo wir sind die neuen von nebenan und heißen.... und kommen von .....alter Wohnort... vorgestellt. Eine Sache von wenigen Minuten, aber dann hat man schon einmal miteinander gesprochen und keiner musste mehr neugierig durch die Gardine schauen
Wenn Ihr das noch nicht gemacht habt, vielleicht hilft es. Und gegen den Krachmacher kommt ihr dann gemeinsam mit den Nachbarn wahrscheinlich auch besser an.
Alles Gute für Euch und lasst Euch Zeit - manche Dinge brauchen einfach Zeit  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 10.08.2013, 08:56 Titel: |
|
|
Guten Morgen
Danke für euren Zuspruch, das hat mir wirklich sehr geholfen
Den Nachbarn hatten wir uns vorgestellt und die waren auch alle recht nett, das die trotzdem reden hat mich ein wenig erschüttert, bin ich so nicht gewohnt. Zumal der kleine NachbarsJunge hier schon ein und aus geht
Mein Mann meint ich bin kein mensch für ein einFamilienHaus, das kann man aber vorher nicht wissen, wenn man immer in Wohnungen gelebt hat..
Gibt's sowas?
Ich schäme mich ja schon, das ganze ist jammern auf hohem Niveau.andere hätten so gerne ein Haus und ich habe es und jammere. _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 10.08.2013, 09:19 Titel: |
|
|
Hei!
Hab ich Dich auch richtig verstanden? Ihr habt ein Einfamilienhaus, oder ist das so ein Generationenhaus? Wohnt Ihr im Haus alleine oder mit anderen zusammen? Das wäre natürlich eine ganz andere Situation. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 10.08.2013, 12:30 Titel: |
|
|
Hi
Also jetzt haben wir ein Einfamilienhaus , vorher eine Wohnung mit mehreren Parteien, neben an meine Eltern, über uns meine Schwester. . Und auch sonst nur nette Nachbarn .. _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 10.08.2013, 19:04 Titel: |
|
|
Gut, dachte schon ich hätte das falsch verstanden. Woher weißt Du dann dass die Nachbarn tratschen? _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 10.08.2013, 19:54 Titel: |
|
|
Weil eine Nachbarin die bei sowas angeblich nicht mitmacht, das diuns erzählt hat
Wobei ich davon ausgehe, dass die genauso mit macht  _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Nina117

Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge: 2674
|
Verfasst am: 10.08.2013, 20:23 Titel: |
|
|
Getratscht wird überall und wenn es vorher nicht die direkten Nachbarn (Familie) war dann eben die Übernächsten, das muß man einfach ignorieren und sich sagen "wo wir sind ist oben"  _________________ Servus Nina
Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117" |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.08.2013, 20:23 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|