Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Scheren

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Life's journey von Robert Kaufman ....
Nächstes Thema anzeigen: lineal gesucht  
Autor Nachricht
Waldhexe



Anmeldungsdatum: 14.12.2011
Beiträge: 1395
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 13:52    Titel: Scheren

Hallo

Ich hab mal ne Frage
Welche Schreren habt ihr neben den Rollschneidern und was sollte man haben?

Ich überlege gerade welche ich mir zulege, da ich nicht so viele gute Scheren hab...
_________________
lg Kristin

halloween halloween
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 13:52    Titel: Werbung



Nach oben
freyja77



Anmeldungsdatum: 14.02.2010
Beiträge: 1172
Wohnort: Lauingen / Bayern

BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 14:20    Titel:

Hi Teetrinker,

ich selbst habe neben dem Rollschneider nur noch eine kleine Stickschere und
eine grosse Gute Schneiderschere. Mein Rat: Gib lieber gleich etwas mehr aus und Kauf dir ne ordentlich Profischere und du brauchst nie wieder ne andere Wink
_________________
Zwei Dinge sind unendlich.
Das Universum und die Dummheit der Menschen. Beim Universum bin ich mir aber noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein.
Nach oben
Daphne



Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 2136
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 15:12    Titel:

Ich würde wirklich in eine richtig gute Schneiderschere investieren. Wir haben unsere schon seit Jahren und benutzen sie zu zweit. Wir hatten noch nie Probleme und sie ist noch genauso scharft wie am Anfang. Lohnt sich wirklich.
Und dazu halt vielleicht noch ne ganz normale Papierschere/Fadenschere womit man den Rest noch schnippeln kann. (Ich meine so eine ganz normale "Alltagsschere")
_________________
Liebe Grüße,
Daphne

Mein Blog:
http://daphneslorbeerlaube.blogspot.com/
Nach oben
stickelfe



Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 2577
Wohnort: Münsterland

BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 17:00    Titel:

Ich hab eine 8" Ghinger Schneiderschere, die ich mit meinem Leben verteidige. Da darf keiner dran und schon gar nichts anderes als Stoff oder Faden mit schneiden. Dann besitze ich eine 5" Handarbeitsschere, wenn kleinere Sachen zugeschnitten werden müssen. Ist dann halt handlicher, als die große. Ist auch von Ghinger und das mit meinem Leben trifft auch hier zu. Meine gute 4" Stickschere habe ich leider verloren, dafür hab ich mir jetzt 2 günstige Stickscheren besorgt, die gehen natürlich nicht verloren ... Auch damit darf nichts anderes als Stoff oder Faden geschnitten werden.
Für Papier habe ich eine normale Haushaltsschere und eine einfache kleine Stickschere, die ich umgewidmet habe. So eine kleine Schere finde ich ganz praktisch, wenn ich was rundes oder kleines ausschneiden will.
Und meine am seltensten gebrauchte, dafür aber schon sehr nützliche Schere ist eine 3,5" mit gebogener Klinge. Da hab ich lange vorgestanden, aber die ist absolut nicht zu toppen, wenn man viel appliziert oder fitzelige Sachen stickt, wo man viele Fäden hat und ja nicht schon gesticktes versehentlich aufschneiden will.
_________________
Grüße aus dem Münsterland
Ulrike

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 19:17    Titel:

Ich hab eine grosse Gingher aber die ist mir zu schwer - ich hab Probleme mit den Handgelenken. Am meisten benutze ich eine kleine Ginger - ich glaub die ist 5" (kam mit einem Kaeppi fuer die Spitze was gut ist fuer Transport)
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
freyja77



Anmeldungsdatum: 14.02.2010
Beiträge: 1172
Wohnort: Lauingen / Bayern

BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 19:44    Titel:

Ach ja, ich hab eine Robusu, die verwenden wir auch in der Firma zum zuschneiden.
_________________
Zwei Dinge sind unendlich.
Das Universum und die Dummheit der Menschen. Beim Universum bin ich mir aber noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein.
Nach oben
Zwergin



Anmeldungsdatum: 12.02.2010
Beiträge: 999
Wohnort: Porta Westfalica

BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 19:48    Titel:

Ich habe eine 4" Gingher Stickschere für Fäden und einlagigen Baumwollstoff und werde mir noch eine 5" Gingher zulegen, damit ich auch mal größere Sachen zuschneiden kann. 8" ist mir auch zu groß...
_________________
Lieben Gruß
Zwergin
Nach oben
Maria53



Anmeldungsdatum: 07.10.2009
Beiträge: 73
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 20:49    Titel:

Hallo,

ich würde auch lieber etws mehr Geld ausgeben, die Schere hat man ein lebenlang.

Ich habe mir zu Weihnachten vor ein paar Jahren zwei Scheren von KAI schenken lassen, würde ich nie mehr hergeben. (durfte sie mir in einem Fachgeschäft selbst aussuchen Laughing , denn die haben meinen Söhnen erzählt, dass man eine Schere wie einen Anzug nicht "fremd" einkaufen kann. Dem Benutzer muss die Schere in der Hand "schmeicheln")

Am Liebsten benutze ich die #7205, sie hat eine Klingenlänge von 205 mm und ist sehr handlich.

LG Maria
Nach oben
Edith



Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 4466
Wohnort: Bad Bocklet

BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 21:01    Titel:

Ich habe seit einem Jahr eine große Gingher und frage mich, wie ich vorher überhaupt leben konnte...

Spaß beiseite: die ist ihr Geld wert! Dann noch eine kleine ganz spitze Stickschere und dann noch "murksige" Scheren, wenn ich Papier zerschnipple.
_________________
Liebe Grüße
Edith

never give up!
Nach oben
stickelfe



Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 2577
Wohnort: Münsterland

BeitragVerfasst am: 01.02.2012, 00:08    Titel:

Zwergin hat Folgendes geschrieben:
Ich habe eine 4" Gingher Stickschere für Fäden und einlagigen Baumwollstoff und werde mir noch eine 5" Gingher zulegen, damit ich auch mal größere Sachen zuschneiden kann. 8" ist mir auch zu groß...


Wenn Du probieren kannst beim kauf, dann schau mal nach der 7". Ist nicht so groß und schwer wie die 8", aber wesentlich praktischer als die 5", wenn Du große Stücke zuschneiden willst.

Ach ja, das tolle an Ghinger finde ich einfach, dass man die Schere an Ghinger schicken kann, wenn mal wirklich was passiert ist. Die arbeiten die dann auf und danach ist sie fast wie neu.
_________________
Grüße aus dem Münsterland
Ulrike

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.02.2012, 00:08    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de