Vorheriges Thema anzeigen: Bücher abzugeben Nächstes Thema anzeigen: Flic Flac |
Autor |
Nachricht |
suleon

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 1834 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 20.07.2007, 10:09 Titel: S: Minibügeleisen |
|
|
Hallo zusammen,
weiß jemand von euch, wo ich in D ein "Mini Iron" beziehen kann? Also so ein kleines Bügeleisen mit nur einer kleinen Spitze zum Bügel von Applikationen und Miniblöcken. Finde leider nur US-Shops und bin mir auch unsicher, ob deren Stromanschlüsse bzw. Stecker passen.
sowas meine ich:
http://hancockfabricstore.stores.yahoo.net/cloverminiiron.html
edit: ah, habs doch noch gefunden. Bei Fadenversand.de z.B. für 30-35 Euro
Lg
Susanne _________________ Viele Liebe Grüße, Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.07.2007, 10:09 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 20.07.2007, 10:28 Titel: |
|
|
meinste das Bügeleisen _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
suleon

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 1834 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 20.07.2007, 10:32 Titel: |
|
|
Jup genau das. Bin noch hin und hergerissen, ob 35 Euro wirklich sein müssen. Aber meine kleinen Quilted Diamonds würden sich damit bestimmt gut bügel lassen  _________________ Viele Liebe Grüße, Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 20.07.2007, 10:37 Titel: |
|
|
Suleon hat Folgendes geschrieben: |
..... Aber meine kleinen Quilted Diamonds würden sich damit bestimmt gut bügel lassen  |
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Ich verbinde das "Mini-Eisen" immer in Richtung Celtic oder Schrägband.
Meine kleine Dear-Jane´s bügle ich mit
- Finger- / Daumennagel oder
- kleinen Holzspachtel _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
taschenbiene Gast
|
Verfasst am: 20.07.2007, 10:40 Titel: Re: S: Minibügeleisen |
|
|
Suleon hat Folgendes geschrieben: |
Hallo zusammen,
weiß jemand von euch, wo ich in D ein "Mini Iron" beziehen kann? Also so ein kleines Bügeleisen mit nur einer kleinen Spitze zum Bügel von Applikationen und Miniblöcken. Finde leider nur US-Shops und bin mir auch unsicher, ob deren Stromanschlüsse bzw. Stecker passen.
sowas meine ich:
http://hancockfabricstore.stores.yahoo.net/cloverminiiron.html
edit: ah, habs doch noch gefunden. Bei Fadenversand.de z.B. für 30-35 Euro
Lg
Susanne |
Hallo Susanne frag doch mal bei Gabi nach, wenn sie es nicht hat kann sie es auch besorgen.  |
|
Nach oben
|
|
 |
suleon

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 1834 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 20.07.2007, 10:44 Titel: |
|
|
Ja das mache ich auch oft
Aber ich denke ans finale Bügeln (da walze ich mit dem großen Bügeleisen eher alles platt als gezielt die Nahtzugaben zu legen)
und vorallem ans Aufbügeln des Freezer Papers auf die Stoffstreifen. Die sind ja meist nur 2-5 cm breit. Und mit dem riesen Bügeleisen ist das immer etwas umständlich.
Stelle mir das auch "ökonomischer" vor, wenn ich nur das kleine Eisen ne Weile laufen hab, als das große (braucht bestimmt mehr Strom). _________________ Viele Liebe Grüße, Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 20.07.2007, 11:01 Titel: |
|
|
Hm wie ist denn die Leistungsfähigkeit des kleinen?
Ich habe so eins aber war bisher der Meinung es ist nicht heiß genug.
Werde mal testen an den nächsten Blöcken.
Wie ist es mit dem Einsatz eines Reisebügeleisens? Die sind ja auch nicht groß. _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
suleon

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 1834 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 20.07.2007, 11:10 Titel: |
|
|
Finde grad leider keine Watt-Angabe zu den kleinen.
Zu Reisebügeleisen finde ich grad auch bei Ebay nur Schrott Aber das wäre sicher eine gute Alternative. _________________ Viele Liebe Grüße, Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 20.07.2007, 11:24 Titel: |
|
|
Hier schon mal Erfahrungsberichte:
hier
und hier
Das mit dem Ständer (aus den Erfahrungsberichten)kann ich bestätigen. Das Teil, welches dabei ist, ist sehr wackelig. Ständer zum kaufen arg teuer. _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
Heike

Anmeldungsdatum: 16.10.2006 Beiträge: 1607 Wohnort: Neustadt
|
Verfasst am: 20.07.2007, 12:32 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe dieses Bügeleisen auch, bin sehr zufrieden. Es wird heiß und zwar richtig. Ich bewege mich eigentlich nur im ersten Drittel der Skala.
Der mitgelieferte Ständer ist nichts, mein Mann hat mir einen gebaut:
 _________________ Liebe Grüße
Heike
https://www.patchblogs.de/blog/heikes_blog
Golden Jane: 70-11-0-1383
Heike´s Baby Jane |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.07.2007, 12:32 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|