|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Fischgrätenmuster Nächstes Thema anzeigen: Sandwich - ohne auf den Knien rumzurutschen |
Autor |
Nachricht |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 15.02.2015, 21:15 Titel: Rückseite/Rand bei gelieseltem Tischläufer |
|
|
Ich hab mal wieder eine Frage:
Jetzt habe ich das Top von meinem Lieseltischläufer fertig. Der Rand ist ja sehr unregelmäßig.
Irgendwo habe ich das mal gesehen, daß man bei den Randteilen nochmal ein Lieselteil von unten dagegennäht aber wie macht man das dann mit der Rückseite und dem Vlies? Wie wird das alles verbunden? Ich habe das noch nie gemacht. Bitte Hilfe! _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.02.2015, 21:15 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
cooniefan

Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge: 1919 Wohnort: Haar bei München
|
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 16.02.2015, 16:11 Titel: |
|
|
Dankeschön conniefan, genau das meinte ich.
Also habe ich jetzt erstmal weitergemacht wie normal, also Rückseite und Vlies, dann gequiltet (bis auf die Randreihe, da da noch das Papier drin ist).
Jetzt einen großen Ring genau wie die Randreihe lieseln, dann rechts auf rechts an die Randreihe dran, umklappen und an der Rückseite festheften (wie Binding), dabei nach und nach die Papiere raus. Zumendest hab ichs so nach der engl. Anleitung verstanden, klingt auch logisch.
Bild folgt dann  _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
cooniefan

Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge: 1919 Wohnort: Haar bei München
|
Verfasst am: 16.02.2015, 17:10 Titel: |
|
|
Daumen sind gedrückt bin schon auf das Ergebnis gespannt.  _________________ Liebe Grüße
Sylvia |
|
Nach oben
|
|
 |
Alfred

Anmeldungsdatum: 12.05.2010 Beiträge: 1755 Wohnort: Nah am Wiehengebirge
|
Verfasst am: 17.02.2015, 20:20 Titel: |
|
|
Danke Bienenstich für die Frage und Sylvia für die Antwort. Um das Thema bin ich auch schon herumgeschlichen....
Mein Englisch ist nicht so berauschend, aber ich denke ich hab´s kapiert.
Ich hätte entweder den Rand begradigt oder halbierte Hexagons zum Ausgleich angenäht.
Bis ich einmal so weit bin wird es aber noch dauern...
Gruß Alfred |
|
Nach oben
|
|
 |
ann-theres

Anmeldungsdatum: 07.08.2013 Beiträge: 241 Wohnort: Chiemgau
|
Verfasst am: 21.02.2015, 20:02 Titel: |
|
|
von mir auch a Dankschön
bin auch imma am Überlegen wie ich so a Deckchen fertig stelle, hab eigentlich immer mit halbe Hexies begradigt
danke Conniefan
für den tollen Link _________________ ganz liebe Grüße
ann-theres
http://ann-theres.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|