|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Hawaiian Applikation ? Nächstes Thema anzeigen: Wie macht man einen Block selber? |
Autor |
Nachricht |
Lazy

Anmeldungsdatum: 09.09.2006 Beiträge: 437 Wohnort: Colorado Springs
|
Verfasst am: 18.11.2008, 18:34 Titel: Rueckseite AMC |
|
|
was macht ihr auf die Rueckseite eurer AMC"s? Ich habe bisher immer Musslin oder auch mal aufgedruckte Postkartenlinien genaeht. Allerdings kann man halt auf Stoff nicht so gut schreiben.
Wollte jetzt mal versuchen Papier aufzunaehen..
habt ihr noch andere Ideen??
lg Lazy _________________ ein wenig Hilfe will das Glueck gern haben!
http://carolins-weissheiten.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.11.2008, 18:34 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tina

Anmeldungsdatum: 12.01.2007 Beiträge: 2005 Wohnort: Nähe Göttingen
|
Verfasst am: 18.11.2008, 19:01 Titel: |
|
|
Ich nehme oft einen unifarbenen Stoff! Mit dem Beschreiben geht es! Wenn ich das Vlies nicht als Nähunterlage brauche, habe ich es in letzter Zeit auch schon mal so gelassen! Ist ja eine ordentliche Rückseite und von daher ok!
 _________________ alles wird gut.....  |
|
Nach oben
|
|
 |
fischerin41
Anmeldungsdatum: 28.12.2007 Beiträge: 800
|
Verfasst am: 18.11.2008, 19:56 Titel: |
|
|
Hallo Lazy,
ich mache es so:
Vorlage patchen, appliziern, besticken etc.
dann dünnes, aufbügelbares Volumenvlies auf die Rückseite des Patchteils und dann die S 80 Vlieskarte (selbst geschnitten oder fertig) drauf. Letzteres wird dann mit einem Fineliner oder bischen dickerem Faserstift beschrieben und neuerdings habe ich probiert, das auch Kugelschreiber geht.
viel Spass beim Probieren.
Liebe Grüße, Astrid |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 18.11.2008, 20:07 Titel: |
|
|
Erlaubt ist alles.
du kannst dünnen Karton aufnähen oder auch die S80 so lassen, wie sie ist.
Die geht auch sehr gut zum Beschriften.
Ansonsten Stoff, von Batist bis Leinen hab ich alles schon genommen.
Wenn ich Stoff nehm, dann mach ich aber mit Vliesofix Bügelvlies, damit das gut verbunden ist. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
gepee

Anmeldungsdatum: 27.02.2007 Beiträge: 3819 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 18.11.2008, 20:57 Titel: |
|
|
Wenn ich Papier hinten drauf haben will, dann klebe ich das normalerweise mit Sprühkleber fest. Der verteilt sich nämlich richtig gut und klebt bis zum Rand. Papier festnähen hab ich noch nicht hingekriegt, das ist dann an der Perforationslinie gleich wieder abgegangen. _________________ Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."
Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs |
|
Nach oben
|
|
 |
prima_lisa

Anmeldungsdatum: 18.10.2006 Beiträge: 734 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 19.11.2008, 09:11 Titel: |
|
|
Hallo Lazy,
gepee hat Folgendes geschrieben: |
Papier festnähen hab ich noch nicht hingekriegt, das ist dann an der Perforationslinie gleich
wieder abgegangen. |
Mir ist es bislang auch immer wie Gepee ergangen. Das Papier wird
durch die Umrandung mit dem Zick-Zack-Stich perforiert und löst
sich so somit ab.
Meine Rückseite habe ich öfters mit Word entworfen und geschrieben.
Hier kannst du auch Bilder bzw. Cliparts einfügen. Das Schriftstück
ausdrucken, passend schneiden und mit Kleber auf die Rückseite der Karte aufkleben.
Für meine Rückseite verwende ich unterschiedliche Materialien:
S 80 mit oder ohne Stoff, Schabrackenvlies mit Stoff
Den Stoff kannst du mit einem Stoff-Signier-Stift (Pigma-Stift) oder
mit Kugelschreiber beschriften. Farbige Gelstifte habe ich auch schon
ausprobiert  _________________
♥♥♥ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
On ne voit bien qu'avec le coeur. L'essentiel est invisible pour les yeux. ♥♥♥
Antoine de Saint-Exupéry |
|
Nach oben
|
|
 |
mapro Gast
|
Verfasst am: 19.11.2008, 23:23 Titel: |
|
|
meist nehme ich weißen Rückseitenstoff - der lässt sich gut mit Kugelschreiber beschriften
oder aber ich bedrucke diesen Stoff vorher - Totally Stable hinter den Stoff bügeln, dann lässt er sich problemlos mit dem Tintenstrahler bedrucken - dann das Vlies wieder abziehen und den bedruckten Stoff mit Vliesofix auf die Kartenrückseite kleben - dann die komplette Karte mit Zickzack umrunden |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|