|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Herzdreieck-Atarashii ? Nächstes Thema anzeigen: Wie am besten quilten?? |
Autor |
Nachricht |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 28.01.2010, 14:00 Titel: Redwork? |
|
|
Ich muss euch unbedingt einen Wandbehang zeigen, den ich von meiner Oma geerbt habe. Ich bin nicht sicher, aber fällt das eigentlich unter Redwork?
grüßchen _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 28.01.2010, 14:00 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
entli

Anmeldungsdatum: 14.08.2008 Beiträge: 948 Wohnort: ZH
|
Verfasst am: 28.01.2010, 14:43 Titel: |
|
|
aber schön, solche Schätze
liebentli gruss _________________ Herzlichst Silvia
http://entli.blogspot.com/
ins rechte Bild gerückt, wird der "hässlichste Stoff" zur Schönheit. |
|
Nach oben
|
|
 |
Laurentia

Anmeldungsdatum: 18.04.2008 Beiträge: 188 Wohnort: an der Ostsee
|
Verfasst am: 28.01.2010, 19:29 Titel: |
|
|
Zitat: |
... fällt das eigentlich unter Redwork? |
Ja, kann man so sagen.
In Deutschland gab es diese Art zu sticken so um 1870 bis etwa 1930. Nur der Begriff Redwork wurde damals nicht dafür verwendet.
Gestickte Spruchtücher -wie dieses Wandtuch- auch Überhandtücher, Kissen usw. wurden in dieser Art bestickt. Der Name kommt von dem roten Garn.
_________________ Liebe Grüsse!  |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 28.01.2010, 19:44 Titel: |
|
|
Danke!! _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|