Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Rechts auf rechts mit Armloch und trotzdem wenden?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Gesticktes und Bilder Quiltshow
Nächstes Thema anzeigen: Wie einen Quilt als Geschenk verpacken?  
Autor Nachricht
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 07.11.2011, 22:12    Titel: Rechts auf rechts mit Armloch und trotzdem wenden?

Ist nicht direkt gequiltet - aber macht ja nix. Smile
Ich stehe nämlich gerade voll auf dem Schlauch.

Eine einfache kurze Weste, bestehend aus drei Teilen, Rückseite und zwei Vorderseiten. Offen und zwei Armlöcher.

Cord außen, innen Futtersatin.

WENN: ich nun die Teile rechts auf rechts zusammen nähe mit Wendeöffnung, krieg ich die dann TROTZ der Armlöcher noch gewendet? Oder geht das nicht, weil ich ja da auch die Armlöcher von Stoff und Futter verbinde?? Question

Würde es gehen, wenn die Wendeöffnung im Armloch ist?

Grr..bisher hab ich die immer ohne Futter genäht, weil z.B. aus Chinaseide, echter Thaiseide oder Quiltstoff (also schon 3 Lagen fertig für Bekleidung) und dann Schrägband an die Kanten gemacht, aber hier würde ich die am liebsten wenden.

*aufderleitungsteh*

danke schon mal für die Hilfe,

Britta
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.11.2011, 22:12    Titel: Werbung



Nach oben
Amelie



Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge: 4364
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 07.11.2011, 22:19    Titel:

Hallo Britta!
Soweit ich mich aus meiner Kleider-Nähzeit erinnere, wird so etwas über die Schulternähte gewendet.
Man verstürzt Vorder und Rückenteil und näht alles zusammen bis auf die Schulternähte. An den Schultern Außenstoff und Futter nahtzugabenbreit etwas offen lassen, wendet die Teile und näht dann die Außenweste (Rückenteil und 2 Vorderteile) re. auf re. zusammen. Beim Futter klappt man die Nahtzugabe ein und näht es von Hand zusammen.
Hoffe, das ist verständlich.
Liebe Grüße Erika.
_________________
Liebe Grüße aus Wien Erika

Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähmanu



Anmeldungsdatum: 06.07.2010
Beiträge: 3027
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 07.11.2011, 22:35    Titel:

Hallo Britta! winke
Wenn Du die Weste insgesamt zusammen nähst, mit einer Wendeöffnung natürlich, dann wird es nicht klappen, das ist leider der falsche Weg.
Was ich schon einmal gemacht habe ist, alles bis auf die Armlöcher zusammensteppen, wenden, die NZ nach innen bügeln, dann entweder knappkantig absteppen, oder mit der Hand festnähen.
Ferner gibt es noch diese Methode (Beitrag NR.6)
http://www.nadelclub.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=956
_________________
Liebe Grüsse von der Nordsee

-------------------------------------------------------
gut gebügelt ist halb genäht
Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 08.11.2011, 10:16    Titel:

Danke danke, ich hab's geahnt.

Natürlich sind meine beiden Teile schon jeweils zusammengenäht + overlocked.

Leider ist das Innenfutter total flupschig, Satinfutter halt.
Denke, ich werde ohne die Armlöcher wenden und da dann nachträglich Schrägband dran machen. Oder so. Smile

Lg, Britta
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
carola56



Anmeldungsdatum: 20.08.2009
Beiträge: 1017
Wohnort: Trostberg

BeitragVerfasst am: 08.11.2011, 12:30    Titel:

Geht genauso wie Amelie es beschrieben hat - wenden durch die Futter-Schulternähte.
_________________
Liebe Grüße, Carola
Nach oben
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 08.11.2011, 17:10    Titel:

In der Seitennaht vom Futter Öffnung zum Wenden lassen.
Aussennähte verstürzen wenden.
Bei den Armlöchern je eine Stecknadel in Achsel und Seitennaht, wieder wenden.
Jetzt die Stecknadeln umstecken - damit die folgende Naht nach innen schaut.
Steppnaht von der Achselnaht bis zur Seitennaht - dann umgreifen und die zweite Hälfte nähen. Naht einzwicken - fertig - wieder wenden.
Seitennaht vom Futter schmalkantig mit der Maschine abnähen.
Hoffe es war halbwegs verständlich.
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 08.11.2011, 17:38    Titel:

Ahhh Lukretia, mir geht ein Licht auf!! So wäre es ja auch gegangen mit zweimal wenden....!!!

Nächstes Mal, wenn es denn eines gibt.

Ganz schön tricky, so Klamotten nähen. Die Anleitung für meine Baggyhose versteh ich dagegen immer noch nicht *lol*.
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de