Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Ragtime Quilt

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Knoten eines Quilts
Nächstes Thema anzeigen: Krawatten  
Autor Nachricht
Tinepatscht



Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 3264
Wohnort: In Hessens letztem Zipfele

BeitragVerfasst am: 21.07.2008, 15:50    Titel:

Hallo Birgit,
wenn ich dich richtig verstehe nimmst du auf der Vordersite Flanell und was auf der Rückseite??? Question
Und wie machst du das mit dem Ausfransen???
Liebe Grüße Tine
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 21.07.2008, 15:50    Titel: Werbung



Nach oben
biggibunny



Anmeldungsdatum: 21.01.2008
Beiträge: 72
Wohnort: Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: 22.07.2008, 09:34    Titel:

Hallo,

auf der Vorderseite nehme ich Flanell und Cord.
Für die Rückseite habe ich einen braunen, flauschigen ,dunkelbraunen Baumwollstoff gewählt, so sind die Fransen hinterher auch alle mit braun vermischt, das wollte ich gern so.
Ich habe bei den Flanellstoffen darauf geachtet, das sie nicht bedruckt, sondern durchgefärbt waren, sonst sind die Stoffe weiß von hinten.
Wenn die Quadrate fertig sind, nähe ich sie einfach rechts auf rechts aufeinander, die Fransen sollen nur nach vorne. ( 2 cm )
Dann wollte ich sie nur noch einschneiden, in der Hoffnung, das es schön franst, seit gestern bin ich etwas verunsichert.
Ich hab mal ein Foto von einigen Quadraten gemacht :



Der Ragtime, den ich gesehen habe, war genau so gemacht und hatte tolle Fransen, die waren so ca. jeden cm eingeschnitten.
Da ich selber auch noch nicht an der Stelle bin, muss ich dazu passen, aber ich bin optimistisch.

Gruß......Birgit
_________________
Das Glück ist ein Mosaikbild, das aus lauter unscheinbaren kleinen Freuden zusammengesetzt ist.
Nach oben
biggibunny



Anmeldungsdatum: 21.01.2008
Beiträge: 72
Wohnort: Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: 22.07.2008, 09:35    Titel:

P.S. Die dunkelbraunen sind überigens die Rückseite.
_________________
Das Glück ist ein Mosaikbild, das aus lauter unscheinbaren kleinen Freuden zusammengesetzt ist.
Nach oben
aschaumi



Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge: 1306

BeitragVerfasst am: 22.07.2008, 11:50    Titel:

Flanell ist klasse für die Rückseite,
seit ich den "Hexentrip" für meine Tochter damit genäht habe.
Das Teil ist superweich und ganz leicht.
Statt dem normalen Vlies habe ich mal Bauwolleinlage genommen, herrlich, toll zu quilten.

LG
Anette
_________________
LG
Anette

www.anettes-quiltbox-forum.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinepatscht



Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 3264
Wohnort: In Hessens letztem Zipfele

BeitragVerfasst am: 24.07.2008, 10:36    Titel: Baumwollvlies????

Hallo Anette,

das wollte ich auch noch fragen, ich liebäugle für den nächsten Quilt mit einem Baumwollvlies, bin aber absoluter Handquilter, wie tut das mit dem Baumwollvlies - gut ??? oder eher für Maschinenquilten geeignet???
Rolling Eyes Question Question
LG Tine
Nach oben
aschaumi



Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge: 1306

BeitragVerfasst am: 24.07.2008, 11:09    Titel:

Hallo Tine,

ich nähe und quilte nur per Hand, es geht wunderbar mit dem BW Vlies.
Es ist ganz dünn und superweich.

LG
Anette
_________________
LG
Anette

www.anettes-quiltbox-forum.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 24.07.2008, 22:10    Titel:

Hei, hei!
Nähe -so nebenher- auch an einem Ragtime, mache ihn aus alten Flanellhemden. Wenn ich eins bekommen kann wird es zerschnippelt und vernäht. Ganz langsam wächst der Quadrat-Stapel. Habe die Anleitung aus einem Heft, die schneiden nach dem Zusammennähen die Ränder ein und schmeißen das ganze in den Trockner! Bin mal gespannt ob das geht.
LG winke Tinka

_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de