Vorheriges Thema anzeigen: Handquiltgarn yli Multicolor auf der Großspule Nächstes Thema anzeigen: Oberstofftransport mit Inchfuß? |
Autor |
Nachricht |
Atarashii

Anmeldungsdatum: 26.11.2013 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 16.01.2017, 10:23 Titel: Quiltklammern |
|
|
Ich stelle hier mal die Frage in den Raum: Habt ihr diese großen Quiltklammern, um beim Quilten die Rolle rechts der Nadel zusammenzuhalten und wenn ja, taugen die was? Welches Fabrikat verwendet ihr? Oder gibt es schnelle und einfache Alternativen?
Ich meine jetzt die großen, nicht die kleinen von Clover die man fürs Binding verwendet, die habe ich schon länger im Einsatz und die sind nicht zu toppen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 16.01.2017, 10:23 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
farbstich

Anmeldungsdatum: 05.12.2010 Beiträge: 761
|
Verfasst am: 16.01.2017, 14:09 Titel: |
|
|
Ich habe mir lange bevor es die Klammern gab Quiltringe von Prym gekauft.
Die waren gut aber teuer.
Hier im Forum bekam ich den Tipp es doch mal mit Fahrradklammern (für die Hosenbeine) zu versuchen.(recht günstig)
Nun benutze ich beide Sorten und bin damit sehr zufrieden, weil anders als bei normalen Klammern auch die Mitte und dazwischen umfasst werden und so die Rolle besser zu händeln ist weil sie aufgerollt bleibt.
Wenn ich in der Mitte quilte mache ich mir damit sogar an jeder Seite eine Rolle und habe so mehr Überblick. ;o)
Ich würd sie dir ja fotografieren, aber ich hab sie meiner Freundin geliehen.
Grüßle Birgit. |
|
Nach oben
|
|
 |
Nicki47
Anmeldungsdatum: 15.01.2016 Beiträge: 2090 Wohnort: 74906
|
Verfasst am: 16.01.2017, 18:11 Titel: |
|
|
Dank der info das es auch mit Fahrradklammern geht, werde ich dieser Tage mal in den Laden gehen.
Denn meine Decke ist so groß das ich die unbedingt brauche _________________ Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte habens eilig  |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 17.01.2017, 07:43 Titel: |
|
|
Die Rolle? Welche Rolle? Beim Quilten sollte man den Quilt nicht zu einer Rolle machen, dadurch wird er nur steif. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
cailin

Anmeldungsdatum: 18.11.2014 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 17.01.2017, 09:42 Titel: |
|
|
nähspule hat Folgendes geschrieben: |
Die Rolle? Welche Rolle? Beim Quilten sollte man den Quilt nicht zu einer Rolle machen, dadurch wird er nur steif. |
Danke dass du es sagst, ich war mir nicht mehr sicher.. daher hab ich nichts gesagt
ich "Squishe and Squashe" meine Quilts rechts neben der Nadel immer nur zusammen.. also drücken und stopfen.. |
|
Nach oben
|
|
 |
farbstich

Anmeldungsdatum: 05.12.2010 Beiträge: 761
|
Verfasst am: 17.01.2017, 10:52 Titel: |
|
|
Also ich quilte mit einer ganz normalen Nähmaschine, die keinen großen Durchlass hat. wenn ich da meine Decken ( 150x200) nicht geordnet durchschieben würde, käme ich nicht klar. Vorher hefte ich mit den gebogenen Quiltsicherheitsnadeln und dann rolle ich mehr oder weniger auf.
Dann nähe ich die eine Richtung hin und die andere Richtung zurück.
Bei meinen 5 Decken hat das super funktioniert nichts ist wellig geworden oder hat sich verzogen.
Grüßle Birgit. |
|
Nach oben
|
|
 |
Atarashii

Anmeldungsdatum: 26.11.2013 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 17.01.2017, 16:02 Titel: |
|
|
nähspule hat Folgendes geschrieben: |
Die Rolle? Welche Rolle? Beim Quilten sollte man den Quilt nicht zu einer Rolle machen, dadurch wird er nur steif. |
äh, das musst du mir erklären? Steif wird er doch wenn ich zuviel oder zu dicht quilte. Aber wie sollte ich sonst rechts der Nadel den Quilt durch die Maschine bekommen? Irgendwie muss ich zumindest immer den halben Quilt rollen, falten, etc. |
|
Nach oben
|
|
 |
Eris

Anmeldungsdatum: 29.03.2010 Beiträge: 2704
|
Verfasst am: 17.01.2017, 16:22 Titel: |
|
|
ich 'drücke und stopfe' auch. Und oft führe ich die Arbeit, indem ich die Stoffberge links und rechts zusammenhalte.
allerdings bin ich beileibe nicht der Profi beim Maschinequilten, das ist halt nur meine Arbeitsweise.
liebe Grüße,
Doro _________________ Start where you are. Use what you have. Do what you can. (Arthur Ashe)
meine Webseite: www.textilmosaik.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Nadel-Maus7

Anmeldungsdatum: 25.03.2011 Beiträge: 11105 Wohnort: Spessart Hessen MKK
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 17.01.2017, 21:35 Titel: |
|
|
Man rollt keine Quilts, außer Du willst sie lagern.
Schiebe einfach den Quilt in den Durchlaß, das reicht. Glaub´s mir! _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 17.01.2017, 21:35 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|