Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Quilten mit der Juki




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Erledigt - Fadenspannung spinnt
Nächstes Thema anzeigen: Suche Anleitung  
Autor Nachricht
mo



Anmeldungsdatum: 02.08.2006
Beiträge: 1095
Wohnort: Kematen/ Tirol

BeitragVerfasst am: 31.03.2015, 08:33    Titel: Quilten mit der Juki

Das soll eine Babydecke werden - etwas groß, aber ich hab einfach mal alle Stoffe zerschnitten und zusammengenäht und jetzt ist sie eben so groß, wie sie ist.
Ich persönlich finde sie scheußlich - Karos und Streifen, aber egal, die werdende Mutter wollte das so.
Beim Quilten habe ich mir gedacht, dass ich einfach quer in der Naht nähe. Und auf keinen Fall mit der Hand, bei den Stoffen werde ich echt schwindlig, ich musste beim Bügeln und Schneiden schon immer wieder eine Pause einlegen, weil sich alles gedreht hat. Kann es sein, dass ich eine Allergie gegen Westfalen-Stoffe habe? Laughing
Bei der Juki habe ich so ein Zusatzteil dabei, das müsste so ein Oberstofftransporter sein. Verschiebt sich mit dem dann wirklich nichts? Hat das jemand von euch schon ausprobiert?


_________________
Liebe Grüße

Mo

Das Glück kommt zu denen, die lachen
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 31.03.2015, 08:33    Titel: Werbung



Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 31.03.2015, 08:42    Titel:

Ich finde die Decke viel zu groß, mach sie doch kleiner, damit sie wenigstens auch für ein Baby paßt, denn so ist sie für ein Baby auch zu schwer.

Auch wenn man einen Oberstofftransportfuß hat, gibt es keine Garantie, daß es sich nicht doch verschiebt. Rechnen mußt Du damit auf alle Fälle. Ich empfehle langsames Nähen, dann hast Du vielleicht Glück.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
mo



Anmeldungsdatum: 02.08.2006
Beiträge: 1095
Wohnort: Kematen/ Tirol

BeitragVerfasst am: 31.03.2015, 08:50    Titel:

Hallo Nana,
die Decke ist eigentlich nicht zum Zudecken gedacht, sondern eher als Krabbeldecke. Ich hab mir gedacht, anfangs kann sie ja halbiert werden und später immer noch als Tagesdecke oder Schwimmdecke dienen.
_________________
Liebe Grüße

Mo

Das Glück kommt zu denen, die lachen
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 31.03.2015, 08:53    Titel:

Obertransport hilft auf jeden Fall, aber ist keine Garantie. Eng heften hilft auch.
Für eine Babydecke ist sie echt zu groß, ich hätte Angst, dass ich vor lauter Decke das Kind fallen lasse, wenn ich Kind mit Decke halten sollte. Als Zudecke auch gefährlich, da nehmen wir Schlafsäcke.
Als Krabbeldecken schadet Größe nicht, ist also für mich eher eine Frage nach dem beabsichtigten Verwendungszweck.
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 31.03.2015, 09:04    Titel:

Hei!
Gut heften / kleben und dann im mittleren Teil beginnen und immer einmal von oben, das nächste mal von unten durchnähen.
Ich würde ein Raster aus Quadraten drübersteppen, so alle 15 cm vielleicht.
Wenn der Quilt erst als Krabbeldecke verwendet wird, geht die Größe ja (wie Du schon sagst, kann er ja zusammengefaltet werden) später ist es dann ne Tagesdecke fürs Bett. Oder ne Kuscheldecke für die Couch.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 31.03.2015, 09:18    Titel:

Ich hatte mit der Juki noch keine Probleme mit dem Oberstofftransport.
Allerdings stimmt, was Nana schreibt: etwas langsamer nähen muss man schon, dann schiebt auch wirklich nix.
Und Stichgröße auf 2,4 oder 2,6 derehen.

Wunderschöner Lasagnequilt! daumen hoch
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
mo



Anmeldungsdatum: 02.08.2006
Beiträge: 1095
Wohnort: Kematen/ Tirol

BeitragVerfasst am: 31.03.2015, 09:21    Titel:

Danke für eure Antworten - ich werde mal gut heften, einen etwas größeren Stich nehmen und langsam nähen.
Und nein Gabi - er ist nicht wunderschön!!! Aber wie meine Mama schon immer gesagt hat:"Geschmäcker und Ohrfeigen sind verschieden."
Ich kann mich mit den Stoffen und den Farben einfach nicht anfreunden.
_________________
Liebe Grüße

Mo

Das Glück kommt zu denen, die lachen
Nach oben
Needles and Pins



Anmeldungsdatum: 07.12.2012
Beiträge: 240
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: 01.04.2015, 20:37    Titel:

Ich finde die Stoffe eigentlich ok,,, aber nicht für ein Baby (wie du geschrieben hast: Geschmäcker sind verschieden Very Happy ).

Meine Idee wäre allerdings, als Kontrast zu dem sehr graphischen Lasagnemuster und den karierten Stoffen, den in irgendwelchen geschwungenen Linien/Mustern zu quilten.
_________________
Viele Grüsse
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Alfred



Anmeldungsdatum: 12.05.2010
Beiträge: 1755
Wohnort: Nah am Wiehengebirge

BeitragVerfasst am: 02.04.2015, 11:20    Titel:

Ich finde die Decke schön. Die Farben gefallen mir auch.
Als Krabbeldecke für ein Kleinkind ist sie vielleicht nicht sooo doll,
aber später kann sie ja als Schwimmbaddecke oder Ähnlichem
genutzt werden.
Eine lustig-bunte "babygerechte" Decke würde dann wohl eher im Schrank vor sich hindümpeln.
Geschmäcker sind halt verschieden. (Und das ist doch auch gut so.)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de