|
Vorheriges Thema anzeigen: PP Frage Nächstes Thema anzeigen: 3D-Frage |
Autor |
Nachricht |
cinzano23
Anmeldungsdatum: 29.01.2010 Beiträge: 310
|
Verfasst am: 05.03.2011, 18:31 Titel: Quilt waschen |
|
|
Hallo,
mich würde mal interessieren, ob ihr alle eure Quilts nach der Fertigstellung erstmal in die Maschine verfrachtet? Wie wascht ihr eure Quilts? Wieviel Grad? Welches Programm? Welches Waschmittel? Schleudern? Und hängt ihr ihn zum Trocknen auf? Oder legt ihr ihn auf? Fragen über Fragen...
Danke im voraus für eure Antworten  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 05.03.2011, 18:31 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 05.03.2011, 18:38 Titel: |
|
|
Hallo!
Klar, nach Binding und Label annähen ab in die Wama. 40 Grad, Dr. B. Farbfangtuch (1-2, je nachdem) dazu. Normales Programm, normales Waschmittel wie bei 40 Grad sonst auch. Schleudern glaub ich 1200 U, und dann ab in den Trockner.
Ich nehme immer Polyvlies. Wie es mit anderen Vliesen ausschaut, kann ich nicht sagen. _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
curlysue

Anmeldungsdatum: 22.06.2009 Beiträge: 5568 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 05.03.2011, 20:04 Titel: |
|
|
Ja klar wasch ich meine Quilts, auch mit 40 Grad, Farbfangtücher hab ich noch nie dazu.... .... is gott sei dank auch noch nichts passiert....aber demnächst nehm ich welche.... ja und ganz normales Programm, schleudern und ab in den Trockner..... nehme aber auch Polyvlies und mein Baumwollvlies hat es mir auch noch nie übel genommen und da sind Quilts bei die 12 Jahre alt sind...
liebe Grüße
curly _________________
curlysue
Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant - |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 05.03.2011, 20:11 Titel: |
|
|
Ich schleudere nicht ganz so doll und hänge meine Quilts gerne in den Wind.
Ich lege außerdem 2-3 Farbfangtücher mit in die Waschmaschine. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
fadengerade
Anmeldungsdatum: 28.07.2010 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 05.03.2011, 20:20 Titel: |
|
|
Normales Waschmittel, 40 Grad, schleudern bei 800 oder 1000 Umdrehungen und ein paar Farbfangtücher rein, da ich schon einmal eine böse Überraschung erleben musste. Wenn es geht dann zum trocknen an die frische Luft, bei Minustemperaturen in den Wäschekeller. Ich verwende nun fast nur noch Baumwollvlies, das hat mir noch nichts übelgenommen, auch die Polytierchen von früher haben bislang alles ausgehalten. _________________ Liebe Grüße
Betty |
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 05.03.2011, 21:31 Titel: |
|
|
Uuuups, ich wasche meine Stoffe immer vor dem Nähen. Einen gerade fertig genähten Quilt habe ich noch nie in die Waschmaschine gesteckt.
Wenn er dann reif für die Wäsche ist, wasche ich bei 40 Grad, schleudere nur wenig und lasse ihn dann am liebsten im Wind trocknen.
Nelli |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 05.03.2011, 22:38 Titel: |
|
|
Hm, ich gehöre auch zu den 'Vorherwaschern', was bei mir aber damit zu tun hat, dass ich den chemischen Geruch der Appretur beim Bügeln einfach völlig widerlich finde.
Ich wasche mit 40 Grad Baumwolle und 1200 Touren schleudern, sowie dann mittlere Einstellung im Trockern.
Draußen trocknen ist nicht, die Leine zeigt nach Süden und im Sommer bleichen mir da die Textilien aus.
Lg, Britta _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
mo

Anmeldungsdatum: 02.08.2006 Beiträge: 1095 Wohnort: Kematen/ Tirol
|
Verfasst am: 05.03.2011, 22:45 Titel: |
|
|
Ich wasche auch nie vor, der fertige Quilt wandert bei mir auch bei 30 oder 40 Grad in die Maschine und dann ab in den Trockner - da gehen dann auch die Katzenhaare raus. Ich lasse sie nie im Trockner auskühlen, sondern schaue immer, dass sie noch warm sind, dann werden sie glatt gestrichen, gebügelt werden sie nie.
Farbfangtücher verwende ich eigentlich nur bei Batikstoffen oder wenn ich viel Rot oder Violett in Kombination mit hellen Farben habe.
Ich habe einige wirkliche "Gebrauchsquilts", die werden sogar ins Schwimmbad mitgenommen und auf die Wiese gelegt, aber die nehmen das alles nicht übel. _________________ Liebe Grüße
Mo
Das Glück kommt zu denen, die lachen |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 06.03.2011, 04:47 Titel: |
|
|
Ich wasche die Stoffe vor und bin recht vorsichtig waehrend der Verarbeitung. Deshalb wasche ich die Quilts nicht wenn sie fertig sind. Allerdings stecke ich sie mit einem feuchten Badetuch in den Trockner. Das flufft sie auf und holt alle Faeden ab. Gibt dem Ganzen auch einen frischen Geruch (mit Trocknertuchzusatz).
Meine eigenen Quilts wasche ich kalt mit Woolite und trockne sie im Trockner auf niedriger Hitze. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 06.03.2011, 18:43 Titel: |
|
|
Zieht bei mir ein Stoff ein, wird er gewaschen (30 Grad, normales Waschpulver). Nach der Verarbeitung wird nix mehr gewaschen, außer wenn´s nötig ist bei Schmutz oder Staub. Und dann gehe ich eher brutal mit diesen Dingen um und packe sie sogar in den Trockner. Ist doch alles Baumwolle und es ist Nutzware. Und sollte mal was kaputt gehen, dann mache ich eben was neues. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.03.2011, 18:43 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|