Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Quilt-Tipps zu meinem Traum gesucht ...




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Stichplatte bei Maschinen-Quilten
Nächstes Thema anzeigen: Wie quilten?  
Autor Nachricht
Nadel-Maus7



Anmeldungsdatum: 25.03.2011
Beiträge: 11105
Wohnort: Spessart Hessen MKK

BeitragVerfasst am: 14.01.2017, 18:28    Titel: Quilt-Tipps zu meinem Traum gesucht ...

Ich weiß ... ich weiß ... hat noch Zeit bis hin ....
Aaaaaber ... ich mach mir schon so meine Gedanken ums Quilting ....
https://www.patchwork-quilt-forum.de/mein-traum--11-block-seite-33-t34483-s280.html

Handquilten oder mit Maschine??? Ich bin in beidem maximal Anfänger.
Quilt as you Go oder im Ganzen???
Ton in Ton Garn oder Kontrastgarn???

Oh weh .... ich will dann ja auch nix verhunzen ... ach herrje ....

Bitte, wer Zeit und Lust hat ... schaut hier mal rein ... habt Ihr da Tipps für mich dazu??? Lieben Dank!!!

https://www.youtube.com/watch?v=XBcoPRnQ46k Maschinenquilten ... das Muster gefällt mir toll ....
Ähnlich wie bei Asta ... https://www.patchwork-quilt-forum.de/lenas-cappuccino-t38379.html

Und so Quilt-as-you-go with no sashing: https://www.youtube.com/watch?v=LiZVHml0zhQ&t=2s

Und falls Handquilting: Erleichtert das der Nadelgleiter von Esther Miller sehr??? Oder welches "Werkzeug" könnt ihr mir als sehr hilfreich empfehlen???

Danke danke für all Eure Tipps und Hilfen. drück drück
_________________
Mit lieben Grüßen, Dani

Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)

Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 14.01.2017, 18:28    Titel: Werbung



Nach oben
doro-patch



Anmeldungsdatum: 18.11.2008
Beiträge: 760
Wohnort: nahe Aschaffenburg

BeitragVerfasst am: 14.01.2017, 21:56    Titel:

Hast du das ganze von Hand appliziert? (Hab jetzt auf die Schnelle im anderen Thread dazu nicht nachgekuckt) Weil dann würde ich das auch mit der hand quilten.

Ich würde auch nicht zu viel quilten, denn dann besteht die Gefahr, das sich das Quilting und die tollen Applies gegenseitig die Show stehlen. Ich würde eher die Konturen der Applis durchs Quilten noch einmal hervorheben. und evtl. den Hintergrund noch etwas.

Immer nach dem Motto weniger ist mehr. Ich mag keine totgequilteten Quilts.

Wobei ich Maschinenquilten eher für einen Wandquilt nehmen würde. Für eine Kuscheldecke ist mir das zu steif. (Zumindestens die Maschinenquilts, die ich in Natura gesehen habe waren das.)
Nach oben
Nadel-Maus7



Anmeldungsdatum: 25.03.2011
Beiträge: 11105
Wohnort: Spessart Hessen MKK

BeitragVerfasst am: 14.01.2017, 22:25    Titel:

Danke Doro,
ja das ist/wird alles von Hand appliziert ....
Und es wird ein Wandbehang ... als Vlies Thermolam ...

Und da geb ich Dir Recht, passt sicher Handquilting besser ...
_________________
Mit lieben Grüßen, Dani

Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)

Nach oben
cooniefan



Anmeldungsdatum: 06.01.2010
Beiträge: 1919
Wohnort: Haar bei München

BeitragVerfasst am: 14.01.2017, 23:27    Titel:

Nadel-Maus7 hat Folgendes geschrieben:
Danke Doro,
ja das ist/wird alles von Hand appliziert ....
Und es wird ein Wandbehang ... als Vlies Thermolam ...

Und da geb ich Dir Recht, passt sicher Handquilting besser ...


Hallo Dani,

ich persönlich, würde bei einem Handapplizierten Quilt auch Handquilten (habe ich bei meinem playing on the street gemacht) , nur Thermolam würde ich nicht mehr benutzen, das ging sehr schwer zum quilten Confused .

Gabi empfiehlt bei einem Wandquilt H630 .
_________________
Liebe Grüße

Sylvia
Nach oben
Eris



Anmeldungsdatum: 29.03.2010
Beiträge: 2704

BeitragVerfasst am: 15.01.2017, 06:51    Titel:

ich finde auch, zu diesem Quilt passt Handquilten am besten.
Nicht nur vom Stil her, sondern auch von Deiner Herangehensweise mit dem genußvollen, entspannenden Applizieren, bei dem Du Dir Zeit gelassen hast und es als Streßabbau empfunden hast.
Behalte das gleiche genußvolle Arbeiten bei!

von meinem eigenen Geschmack und Vorlieben abgesehen, würde ich folgendes auch bedenken:
Du bezeichnest Dich als Anfängerin sowohl im Hand- als auch im Maschinenquilten.
Wieviel wir durch Ausdauer erreichen können und wie sehr die handwerklichen Fähigkeiten besser werden, beweist Du mit diesem Traum-Quilt ja nun wirklich.

Meiner Erfahrung nach (auch eher Anfängerin im Maschinequilten, allerdings gut im Handquilten) lernt sich das Handquilten erstens schneller, zweitens kannst Du damit im Grunde nichts verhunzen.
Wenn Du irgendwann bei Block 7 bist und denkst, Deine Stiche in Block 1 sind aber nun doch riesige 'toe-catcher', dann kannst Du sie immer noch auftrennen und neu machen.
Wirst Du aber nicht, denn wie bei den Applis gehören die ersten 'unbeholfeneren' Stiche eben zu Deiner Arbeit dazu. Es ist Dein Quilt, der Deinen Weg widerspiegelt. (das finde ich gerade so toll, wie Du das immer sagst)
Maschinengequiltetes läßt sich sehr viel schwerer wieder auftrennen, muss ich Dir aus eigener Erfahrung sagen. rrrh
Wenn Du diesen Quilt mit der Maschine quilten willst, solltest Du das Anfängerstadium hinter Dir gelassen haben, etwas anderes hat der nicht verdient, ist meine Meinung.

liebe Grüße in den Sonntag,
Doro
_________________
Start where you are. Use what you have. Do what you can. (Arthur Ashe)

meine Webseite: www.textilmosaik.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 15.01.2017, 06:57    Titel:

Also am Rande bemerkt: bei mir werden Kuschelquilts nicht steif durch Maschinenquilten. Confused

Ich habe mir jetzt die Videos nicht angeschaut in ganzer Länge, aber ich vermute, Du willst einfach nur leichte Wellenlinien machen.

Um ehrlich zu sein, ich bin der Meinung, es kommt darauf an, was Du kannst und was es Dir wert ist! Ja, was Dir der Quilt wert ist!!!

Ich hatte schon einige wunderbar handapplizierte Quilts zum Quilten hier und habe sie mit der Maschine gequiltet und es kamen ganz wunderbare Arbeiten heraus. Wer sich hier ein bisschen was anschauen will, muß auf meiner Homepage nur unter Quiöt-Service schauen und runterscrollen. Nur weil man etwas mit der Hand appliziert hat, heißt das nicht, daß man es mit der Hand beenden muß. Die Kombination ist oftmals sehr schon. Natürlich kann es passieren, daß Quiltarbeit die Show stielt, DAS ist dann eben schlecht ausgeführt! Patchwork und Quilten soll sich ergänzen, das vergessen viele!

Es ist nicht die Quiltmenge, damit es paßt, es geht ums passende Quiltmuster! Man kann Dinge klassisch ausführen oder modern.

Ein Tipp von mir: Mach´ Dir erst Gedanken über´s Quilten, wenn das Top ganz fertig ist. Erst dann wirkt es ja im Gesamten!
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Eris



Anmeldungsdatum: 29.03.2010
Beiträge: 2704

BeitragVerfasst am: 15.01.2017, 08:31    Titel:

Nana,
d'accord.
Falls mein Civil War Quilt je fertig werden sollte (von dem noch kein Teil zugeschnitten ist ),
kommt der in professionelle Hände zum Maschinequilten.
Aber eben in professionelle, nicht in meine.
_________________
Start where you are. Use what you have. Do what you can. (Arthur Ashe)

meine Webseite: www.textilmosaik.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Nadel-Maus7



Anmeldungsdatum: 25.03.2011
Beiträge: 11105
Wohnort: Spessart Hessen MKK

BeitragVerfasst am: 15.01.2017, 11:34    Titel:

Oh danke Mädels,
ihr seid ALle wirklich hilfreich ....
Ich nehme mir jede einzelne Anregung noch mal zu Herzen,
werde alles überdenken ...
Und wirklich erst entscheiden, wenn alle Blöcke und die Bordüre fertig sind ...
Ich weiß nur, daß ICH diesen Quilt nicht mit Maschine quilten kann und werde ...
Und gerade, weil er mir sehr viel bedeutet ... wert ist ... mein "Wachstum" zeigt ... auch zwischen drin den Durchhänger ... drum bedarf er wirklich (für mich) noch mal der wertschätzenden Überlegungen.

Ja ... ich nehme mir weiter alle Zeit, die dieses Projekt benötigt.
Und wenn ich ihn von Hand quilte (da werde ich noch üben, ganz klar Wink ) ... dann werde ich auch noch passende Muster aussuchen. Wellenlinien werden es nicht sein. aber auch das entscheide ich doch erst später.
Ihr habt soooo Recht. Danke danke danke ....

Mein zweiter Vorname ist Ungeduld ... aber daran arbeite ich auch stetig .... und auch dieses Projekt bringt mir viel innere Ruhe.
Und so geht es auch weiter.

Euch alles Liebe. drück juhu
_________________
Mit lieben Grüßen, Dani

Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)

Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de