Vorheriges Thema anzeigen: Nähtreff in Bochum Nächstes Thema anzeigen: Giveaway - die Gewinnerin |
Autor |
Nachricht |
Frazima

Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge: 3707 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 02.04.2014, 17:27 Titel: Quilt schiebt sich schwer |
|
|
Hallo Mädels, ich quilte gerade frei Hand einen großen Quilt und verzweifel bald. Der Quilt schiebt sich derartig schlecht. Habe mir schon Seidenpapier drunter gelegt, aber trotzdem. Gibt es da einen Trick?
Könnt Ihr mir bitte helfen???? _________________ Liebe Grüße von Gabi
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.04.2014, 17:27 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
|
Nach oben
|
|
 |
Frazima

Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge: 3707 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 02.04.2014, 18:10 Titel: |
|
|
Danke erst einmal. Leider bin ich mit dem Englischem nicht so bewandert und sie zeigt auch nicht in dem Video, wie das funktioniert. Ich bin nun ein bißchen durcheinander. Ist die Matte, damit der Stoff nicht verrutscht oder dass sich der Stoff besser bewegen läßt? _________________ Liebe Grüße von Gabi
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 02.04.2014, 18:16 Titel: |
|
|
Hei!
Ja, das ist ein gutes Thema, dieses Problem hält mich bisher von Freihandversuchen bei größeren Quilts ab.
Schreib doch mal Nähspule an, die ist da doch Expertin, sie hat hier schon viele größere Quilts gezeigt. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 02.04.2014, 18:58 Titel: |
|
|
Bei meiner alten Bernina mußte ich immer den Nähma-Tisch feste mit Öl abreiben, damit das flutscht.
Vielleicht ist es ja dasselbe Problem?
Ansonsten mit Handschuhen oder ähnlichem arbeiten, damit die Hände nicht abrutschen. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
patchrakete
Anmeldungsdatum: 21.11.2006 Beiträge: 1890 Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)
|
Verfasst am: 02.04.2014, 19:16 Titel: |
|
|
Ich sprühe manchmal Bügelhilfe auf die Quiltrückseite oder auf die Unterlage, auf der gequiltet wird.  _________________ Liebe Grüße, Barbara
mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/
Zuletzt bearbeitet von patchrakete am 03.04.2014, 20:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Frazima

Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge: 3707 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 02.04.2014, 19:29 Titel: |
|
|
Na bin ich doch nicht alleine mit dem Problem. Einölen, nee das trau ich mich nicht, aber mit Bügelhilfe einsprühen, das probiere ich aus. DANKE!!!.
Handschuhe mit kleinen Gumminoppen habe ich an.
Morgen bin ich nicht da, aber dann werde ich mal Nähspule fragen. Das ist eine gute Idee, Tinka. Vielleicht habe ich Glück und sie sieht meinen Beitrag und antwortet. Das wäre sicher für alle interessant. _________________ Liebe Grüße von Gabi
 |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 02.04.2014, 20:18 Titel: |
|
|
Frazima hat Folgendes geschrieben: |
Danke erst einmal. Leider bin ich mit dem Englischem nicht so bewandert und sie zeigt auch nicht in dem Video, wie das funktioniert. Ich bin nun ein bißchen durcheinander. Ist die Matte, damit der Stoff nicht verrutscht oder dass sich der Stoff besser bewegen läßt? |
Also, die Unterseite ist antirutschbeschichtet und bei grossen Quilts kann man sie noch zusätzlich mit etwas Malerkrepp-Band festkleben, damit sie sicher nicht verrutscht . Die Oberseite ist mit Teflon beschichtet und so rutscht der Quilt viel leichter.
http://theinboxjaunt.com/2013/04/15/seven-steps-to-free-motion-quilting/
Hier hat es noch ein Foto wie eine Quilterin ihren Slider festgeklebt hat. (Etwas runterscrollen) _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 02.04.2014, 21:55 Titel: |
|
|
Oh, das war mißverständlich: das Öl bleibt nicht auf dem Anschiebetisch!!!
Mit eingeöltem Lappen polieren cwie ein Auto und feste, feste reiben, bis es "flutscht".
Wie beim Auto muss ein geworfener Lappen drüber gleiten wie von selbst und darf nicht bremsen.
So ist das Ölen gemeint und dabei bleibt auch ja kein Öl auf der Fläche haften, das den Quilt versaut.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 03.04.2014, 00:27 Titel: |
|
|
Es gibt Silikonspray welches man auf den Anschiebetisch spruehen kann und dann mit einem Tuch abwischt.
Kann es sein dass Dein Quilt ueberhaengt und dadurch an der Seite zieht? Der Quilt sollte ganz auf dem Tisch liegen und das Teil was Du quilten willst soll ganz frei beweglich sein.
Viel Glueck. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 03.04.2014, 00:27 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|