Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Quilt schiebt sich schwer

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Nähtreff in Bochum
Nächstes Thema anzeigen: Giveaway - die Gewinnerin  
Autor Nachricht
Frazima



Anmeldungsdatum: 27.09.2010
Beiträge: 3707
Wohnort: Oberlausitz

BeitragVerfasst am: 03.04.2014, 10:04    Titel:

Also, die Unterseite ist antirutschbeschichtet und bei grossen Quilts kann man sie noch zusätzlich mit etwas Malerkrepp-Band festkleben, damit sie sicher nicht verrutscht . Die Oberseite ist mit Teflon beschichtet und so rutscht der Quilt viel leichter.
http://theinboxjaunt.com/2013/04/15/seven-steps-to-free-motion-quilting/
Hier hat es noch ein Foto wie eine Quilterin ihren Slider festgeklebt hat. (Etwas runterscrollen)[/quote]

Ah, jetzt habe ich das kapiert, danke.
Gabi, du hast mich jetzt auf eine Idee gebracht. Ich versuche es mal mit Autopolitur. Haben wir ja bei uns in der Werkstatt. Eigentlich hätte ich selbst drauf kommen können! Da wir eine Lackiererei haben, darf ich mit Silikon auf keinen Fall arbeiten. Wenn auch nur ein klein bißchen an der Kleidung hängen bleibt und ich in der Werkstatt bin, kann es die ganz Lackierung verderben. Ansonsten ist das auch eine gute Idee.
Mit dem Quilt ganz aufliegen ist das so eine Sache. Der Anschiebetisch von der Bernina ist ziemlich klein. Ich habe den Rest als Rolle gemacht und wickel es dann immer weiter auf.
So, wenn das alles nichts hilft, kauf ich mir so eine Matte. Es fängt nämlich an Spass zu machen. Es muss aber flutschen.
Habt lieben Dank...
_________________
Liebe Grüße von Gabi
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 03.04.2014, 10:04    Titel: Werbung



Nach oben
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 03.04.2014, 10:59    Titel:

Nähspule hat sich auch so eine Matte angeschafft, vor allem, um die Unebenheiten zwischen Maschine und Anschiebetisch auszugleichen, das habe ich auf ihrem Blog gelesen. Die Matte ist schön rutschig und der Quilt gleitet super darüber.
Ganz wichtig ist auch, das der Quilt nirgendwo runterhängt, das zieht gewaltig und meistens in die falsche Richtung. Ich rolle auch nicht zusammen, sondern falte, das ist nicht so sperrig im Durchlaß der Näma. Um mehr Auflagefläche zu haben, stelle ich schon mal das Bügelbrett neben den Nähtisch und werfe mir den Quilt über die Schulter, damit nichts nach unten zieht Laughing
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
Frazima



Anmeldungsdatum: 27.09.2010
Beiträge: 3707
Wohnort: Oberlausitz

BeitragVerfasst am: 03.04.2014, 13:20    Titel:

Danke Melitta, ich seh dich mit dem Quilt über der Schulter. Wink Laughing
Aber das ist eine gute Idee. Ich werde noch ein bißchen Möbel rücken.
Nähspule hat die Matte auch? Interessant.
Nicht wundern, bin jetzt ne Weile weg...
_________________
Liebe Grüße von Gabi
Nach oben
Fleckerltante



Anmeldungsdatum: 12.07.2012
Beiträge: 471
Wohnort: Oberösterreich

BeitragVerfasst am: 03.04.2014, 14:35    Titel:

Jaaaaaaaaa liebe Frazima, - es gibt noch was, was Dir sicher helfen wird, Deinen Quilt leichter zu manövrieren: kauf Dir eine Dauerbackfolie, schneide die Einstichstelle der Nadel aus (etwa 3 cm Durchmesser und klebe sie auf den Anschiebetisch Deiner Näma. Du wirst sehen, das wirkt wunder und steht in keinem Preisverhältnis zu der Wundermatte aus den USA. Die Dauerbackfolie gibt's sicher in diversen Märkten mit Haushalts-
Abteilungen. tröst
_________________
Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören.
Nach oben
zickizick



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1740
Wohnort: bei Kiel

BeitragVerfasst am: 04.04.2014, 06:56    Titel:

Fleckerltante hat Folgendes geschrieben:
Jaaaaaaaaa liebe Frazima, - es gibt noch was, was Dir sicher helfen wird, Deinen Quilt leichter zu manövrieren: kauf Dir eine Dauerbackfolie, schneide die Einstichstelle der Nadel aus (etwa 3 cm Durchmesser und klebe sie auf den Anschiebetisch Deiner Näma. Du wirst sehen, das wirkt wunder und steht in keinem Preisverhältnis zu der Wundermatte aus den USA. Die Dauerbackfolie gibt's sicher in diversen Märkten mit Haushalts-
Abteilungen. tröst


Juhuuuu ... .danke für DEN Tipp .... genau auf so eine Idee habe ich immer noch gewartet ...

Das probier ich aus ... denn die Backmatten haben ja wahrscheinlich eine schöne Größe ...

LG zicki
_________________
ich versuchs .... immer wieder


ich blog mit Euch zusammen hier
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Fleckerltante



Anmeldungsdatum: 12.07.2012
Beiträge: 471
Wohnort: Oberösterreich

BeitragVerfasst am: 04.04.2014, 07:14    Titel:

Hallo liebe zicki!
Ich arbeite auch damit, Du musst sie nur gut ankleben und je nach Situation rund um Deine Näma kannst Du ja eine zweite dazukleben. Würde mich interessieren wie es Dir geht damit. Bitte berichte im Forum darüber. Liebe Grüße von der Fleckerltante
_________________
Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören.
Nach oben
Fleckerltante



Anmeldungsdatum: 12.07.2012
Beiträge: 471
Wohnort: Oberösterreich

BeitragVerfasst am: 04.04.2014, 20:52    Titel:

Hab heute bei P*****y eine 'Dauerbackfolie gekauft die ist 40 x 33 cm
_________________
Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören.
Nach oben
Frazima



Anmeldungsdatum: 27.09.2010
Beiträge: 3707
Wohnort: Oberlausitz

BeitragVerfasst am: 07.04.2014, 19:26    Titel:

Hallo, bin wieder da.
Mein Mann hat mich auf die Idee gebracht, die Maschine mit Teflonspray einzureiben. Habe ich auf ein Tuch gegeben und eingerieben. Flutscht nun wie verrückt. Das ist wohl die allerbilligste Variante. Gut, wenn man einen Handwerker als Mann hat. Laughing Wink

Aber danke euch allen. Vielleicht ist das auch was für Euch!
_________________
Liebe Grüße von Gabi
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de