|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Redwork Engel ? Nächstes Thema anzeigen: Pfaff Creative 2134 |
Autor |
Nachricht |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 03.03.2011, 20:16 Titel: |
|
|
Toll dass ihr 2 euch so gut versteht. Mit dem Garn ist es so:
Wenn das Garn gerade aufgewickelt ist (also aussieht als ob es in Reihen liegt) dann ist es besser dieses Garn aufrecht zu stellen und den Faden nach oben laufen zu lassen.
Wenn das Garn kreuz und quer aufgewickelt ist, dann ist es besser diese Rolle horizontal zu legen so dass der Faden nach vorn ablaeuft.
Ich hab mein Polyestergarn schon in ein hohes Glas hinter meine Maschine gestellt und es hat einen Unterschied gegeben.
Wenn das Garn zu schnell von der Spule kommt, kann man auch ein Netz ueber die Spule ziehen. Der Faden wird zuerst oben rausgezogen und dann das Netz ueber die Garnrolle. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 03.03.2011, 20:16 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Stephanie

Anmeldungsdatum: 20.11.2010 Beiträge: 4455
|
Verfasst am: 04.03.2011, 12:48 Titel: |
|
|
Hi Martina, Danke für deine Tips. Ich nehme meistens ziemlich dünnes Baumwollgarn was sich kreuzweise abwickelt. Dazu lege ich die Grnrolle horizontal und lege noch dieses Filzplättchen darunter.Oben das runde Plastik zum aufstecken. So verrutscht die Garnrolle nicht. Außerdem bin ich sehr aufmerksam beim einfädeln.
Liebe Grüße Steffie. _________________ Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie |
|
Nach oben
|
|
 |
Fliegenpilzchen

Anmeldungsdatum: 16.03.2009 Beiträge: 1019 Wohnort: Voreifel
|
Verfasst am: 06.03.2011, 12:51 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich darf dieses nette "Maschinchen" seit gestern mein Eigen nennen und bin gespannt wie ich klar komme. :  
Mein Nähmaschinendealer sagte u.a. dass man peinlichst genau alle Fusseln unter der Stichplatte entfernen soll, am besten ziemlich regelmäßig. Und nachdem ich gestern ein wenig Probegenäht habe wunderte mich doch schon sehr, was sich da in kurzer zeit ansammelt.
Ein großer Vorteil ist, das es wirklich einfach geht alles rauszunehmen und zu säubern.
Nun harre ich der Dinge die da kommen....oder besser nicht kommen:-)))
LG Fliegenpilzchen _________________ Jetzt auch mit Blögchen( will noch Blog werden)
Um Mitternacht noch Hummer schlemmen, das muß ja dann den Schlummer hemmen
http://fliegenpilzchens.blogspot.com
http://de.dawanda.com/shop/Kerzen-Traum
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Stephanie

Anmeldungsdatum: 20.11.2010 Beiträge: 4455
|
Verfasst am: 06.03.2011, 16:25 Titel: |
|
|
Herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Maschiene,dann können wir uns ja gegenseitig beraten.
Gruß Steffie. _________________ Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|