Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Quilt aus Babykleidung




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: nähmaschine wo???
Nächstes Thema anzeigen: Fleece oder Flanell als Hintergrund?  
Autor Nachricht
Prince-Jaden



Anmeldungsdatum: 28.12.2010
Beiträge: 3
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 28.12.2010, 12:18    Titel: Quilt aus Babykleidung

Hallo zusammen,

bin ganz neu hier und auch neu beim Thema quilten Confused Ich liebe diese Decken schon seit Jahren und wollte schon immer eine haben, aber selber nähen fände ich viel toller. Ein bisschen habe ich mich schon belesen, aber natürlich weiss ich vieles noch nicht... Ich möchte mir gerne einen Quilt aus der Babykleidung meines Sohnes nähen. Gehe ich da zu gewagt ran für meinen ersten quilt, oder sollte ich es einfach versuchen???

Ein paar Fragen hätte ich noch.

Ich habe keine Nähmaschine, kann ich ein quilt komplett mit Hand nähen, obwohl ich vom nähen nicht sone große Ahnung habe? oder doch lieber mit Maschine?
Wenn mit Maschine, was empfehlt ihr da? Hab mal geschaut, die meisten sind ja wahnsenig teuer, sie sollte nicht so teuer sein, also 50-100 € maximal, da ich das erstmal alles testen/ausprobieren muss....

Wie fange ich am besten an? Alle ausgesuchten Babykleidungsstücke zu recht schneiden? Alle in einer größe?

Wo bekomme ich Vlies oder ähnliches für die Füllung her?

Und letzte Frage.....

Nehme ich einen glatten Ober-und Unter Stoff und nähe Oberstoff + Vlies + Unterstoff erstmal zusammen und zum schluss auf die Vorderseite die Stücke drauf? Oder arbeite ich die Stücke als erstes ein???

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe...

Jessy
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.12.2010, 12:18    Titel: Werbung



Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 28.12.2010, 15:59    Titel:

Hallo Jessi,

herzlich willkommen hier im Forum. Ich bin auch erst seit ca. 2 Monaten dabei.
Mir ging es genauso wie dir. Ich wollte auch einen Quilt haben und da ich jetzt viel Zeit habe habe ich angefangen es mir beizubringen. Habe zwei Bücher gekauft und ein paar Zeitschriften und natürlich hier durch dieses Forum schon eine Menge gelernt.

Mir wurde gesagt, es reicht eine Nähmaschine die geradeaus nähen kann Very Happy
So eine habe ich auch.
Wenn Du ein Quilt aus den Kindersachen machen willst, würde ich erstmal alles zuschneiden.
Für den Anfang kannst du auch nur Quadrate aneinander nähen und diese dann Reihenweise zusammen nähen bis du die Größe erreicht hast. Das ist dann das Top.
Dann brauchst du noch ein Vlies (da gibt es ganz verschiedene) und für die Rückseite ein Stoff. Im Internet findest du alles was Du brauchst, wenn bei dir kein Patchworkladen ist.
Bei meiner Decke habe ich ein Bettlaken genommen.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem ersten Werk
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
Ferra



Anmeldungsdatum: 30.10.2010
Beiträge: 325

BeitragVerfasst am: 28.12.2010, 19:05    Titel:

Soweit ich weiß, nimmt man für Quilts unelastische Stoffe. Babykleidung ist allerdings ja recht strechig. Ich würde dann die Stoffteile mit einem ganz leichten Bügelvlies (ich glaube, man nennt es auch Schabracke oder so) verstärken. Ansonsten verzieht sich das Top vermutlich sehr außerdem würde dann auch keine Nähmaschine genügen, die geradeaus näht, sondern die auch Elastikstiche hat.
Aber die Idee, alte Kleidung dafür herzunehmen finde ich sehr schön Smile Du musst eben nur ein bisschen auf den Stoff achten (aus ner Jeans kann man zum Beispiel auch prima Quilts nähen).

Und für den Anfang eignen sich einfach Muster wirklich am besten. Einfach Quadrate zuschneiden, auf dem Boden auslegen bis es einem mit der Anordnung gefällt und dann die Quadrate zu Streifen und die Streifen zum Top nähen.

Und der Rest ist dann eben wie du schon weißt, das Top mit dem Vlies und der Rückseite zu verbinden, was dann eben das Quilt ausmacht.

Viel Spass mit einem schönen neuen Hobby Smile
Nach oben
Katherin



Anmeldungsdatum: 12.10.2010
Beiträge: 22
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 28.12.2010, 19:32    Titel:

Hi,

ich bin auch noch absoluter Anfänger und nähe mit der Hand. Es geht also auch ohne Maschiene. Es dauert nur eben ein bischen länger - aber abends gemütlich vor dem Fernseher oder einfach so auf dem Sofa vor dem Kamin ist es echt entspannend.

LG
Katherin
_________________
[url=http://www.TickerFactory.com/]

[/url]
Nach oben
Prince-Jaden



Anmeldungsdatum: 28.12.2010
Beiträge: 3
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 28.12.2010, 19:54    Titel:

Danke für eure Tips, hat mir super geholfen Smile

Wegen der Bügelvlies Sache, die bügel ich auf den Babystoff einfach hinten drauf oder???? Da kenn ich mich ja garnicht aus, hab garnicht dran gedacht, das irgendein Stoff vielleicht nicht gehen könnte.... Embarassed

Also die meiste Babykleidung meines Sohnes besteht aus Nikki Smile Ansonsten Baumwolle, es ist eigentlich nix dabei was stretchig wäre....

Mein kleiner ist übrigens erst 10 1/2 Monate alt Smile Und die ganze Babykleidung ist daher noch sehr neu, wollte eigentlich alles fürs zweite Baby aufheben, aber ich finde diese Idee einfach so toll und hab mir gedacht, fürs zweite hole ich dann einfach vieles neu Wink

Dann danke ich euch erstmal und hoffe ich kann hin und wieder nachfragen, falls ich Hilfe brauche...

Muss erstmal schauen, ob ichs dann doch erstmal per Hand versuche (Bin allerdings keine gute Näherin Embarassed ) oder ob ich mir gleich ne Maschine kaufe.
Nach oben
Ferra



Anmeldungsdatum: 30.10.2010
Beiträge: 325

BeitragVerfasst am: 28.12.2010, 21:05    Titel:

na wenn der Stoff nicht strechig ist, kannst du ihn einfach so nehmen und brauchst kein Bügelvlies. Wenn der Stoff sich aber dehnt, dann eben das Vlies auf die Rückseite. Das macht den Stoff dann einfach steifer und man kann ihn gut verarbeiten. Wenn man zum Beispiel alte T-Shirts vernähen wollte, braucht man sowas.
Und auch Handnähen ist einfach nur ne Übungssache. Das klappt schon. Und wenn nicht, kannst du ja auch mal nach gebrauchten gucken. Die Händler haben manchmal auch noch alte Maschinen rumstehen (wie im second-hand-Laden) oder eben bei e-bay oder in den Kleinanzeigen gucken. Meine ist auch ein 20 Jahre altes Schätzchen, die lange Zeit eine Schul-Nähmaschine war. Wurde aber immer gut gewartet und leistet mir treue Dienste (auch wenn ich die ganzen Ziersticke schon immer etwas beneide ^^)
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 29.12.2010, 01:03    Titel:

Wenn der Stoff nicht nachgibt brauchst du ihn nicht zu verstaerken aber wenn er nachgibt (wie der Nikkistoff oder Tricotstoff) dann sollte er mit dem Vlies verstaerkt werden. Du kannst den Vlies nach Anleitung der jeweiligen Sorte hinten aufbuegeln. Es gibt verschiedene Vliesstaerken - pass auf dass du einen holst der nicht wie ein Brett oder Pappdeckel endet. Pass auch auf dass du den Kleber davon nicht an dein Buegeleisen presst.

Ansonsten, ja - das VLies wird auf die Rueckseite des Stoffes gebuegelt. Ich wuerd den Stoff etwas uebergross schneiden und dann den VLies drauf und dann erst das eigentliche Patchstueck genau zuschneiden.

Ich wuerd dazu tendieren das Teil mit einer Maschine zu naehen. Ich hab keine Ahnung wie sich die Nikkiteile per Hand verarbeiten lassen. Bei normalem Baumwollstoff ist handarbeit kein Problem.

Der Quilt wird bestimmt goldig.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Prince-Jaden



Anmeldungsdatum: 28.12.2010
Beiträge: 3
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 29.12.2010, 13:48    Titel:

Dann werde ich mal wegen solcher Bügelvlies Teile schauen, muss erstmal die ganze Babykleidung raus suchen die ich verwenden will und dann seh ich ja wieviel ich davon brauche.

Wegen der Nähmaschine hab ich mal meine Nichte angerufen, die näht ja auch schon seit Jahren und macht sogar ihre Kleidung selbst, sie macht ja auch ne Ausbildung als Schneiderin und von daher kann sie mir sogar helfen, sie leiht mir jetzt auch ihre Nähmaschine aus Razz Also brauch ich da auch erstmal keine Sorgen haben, wird schon.... Fang dann im Januar jetzt an. Ich berichte und poste natürlich später auch Bilder Razz
Nach oben
kesseschere



Anmeldungsdatum: 30.01.2008
Beiträge: 10801
Wohnort: Euskirchen

BeitragVerfasst am: 01.01.2011, 14:25    Titel:

juhu juhu juhu
Willkommen bei uns Nähsüchtigen und viel Spass hier.
_________________
Lg. Marita scherchen
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de