|
Vorheriges Thema anzeigen: Färben Fixieren??? Nächstes Thema anzeigen: Quilt Software |
Autor |
Nachricht |
Sybille

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 992 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 20.06.2007, 18:03 Titel: Quilt auf Bestellung |
|
|
Hat von Euch schon mal jemand einen Quilt auf Bestellung genäht, der bezahlt worden ist?Es soll ein Log Cabin werden ca 170cm auf 240cm mit der Maschine gequiltet, keine Ahnung was man da verlangen kann.Habe mich auch lange gesträubt, aber die Dame hat nicht locker gelassen egal wie lange es dauert.Material bezahlt sie natürlich aber sie will wissen was ich denn gerne hätte.Schwierig, da ich alles bisher nur für meine Familie und liebstge Freunde gemacht habe, die das schätzen können und natürlich für umme......liebe Grüsse Sybille  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.06.2007, 18:03 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Kathleen Kelly

Anmeldungsdatum: 07.05.2007 Beiträge: 6076 Wohnort: Ostalb
|
|
Nach oben
|
|
 |
Sybille

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 992 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 20.06.2007, 18:25 Titel: |
|
|
Danke das ist ja ein Anhaltspunkt, ich finde das wirklich schwierig, aber ich stecke ja auch eine Menge Zeit rein und mache mir Gedanken und bin auch noch so fürchterlich 100%ig, ich trenne lieber als das ich mal mauschle, mein Mann kriegt da immer einen Vogel wenn ich ihn Fehler suchen lasse, er sieht das nie.Wenn ich es ihm dann zeige meint er nur ich hätte einen Vogel!!!!! Liebe Grüsse Sybille |
|
Nach oben
|
|
 |
NähTanTe ;-)

Anmeldungsdatum: 15.10.2006 Beiträge: 3308 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 20.06.2007, 18:31 Titel: |
|
|
Es ist gar nicht so einfach. Du brauchst ja bei der Größe allein fürs Nähen schon ne Menge Zeit und dann das Quilten ist auch nicht so einfach, vom Heften ganz zu schweigen. Da kann schon eine ganz schöne Summe zusammen kommen.
Wir hatten hier schon mal das Thema. Was meint denn die Auftraggeberin bis wie viel sie gehen würde? Musst dir halt überlegen, was deine Zeit wert ist.
Ich wünsch dir aber viel Spaß beim Nähen (denn das soll es ja machen) und das die Auftraggeberin deine Arbeit zu würdigen weiß.  _________________ Grüße
Corinna
Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero |
|
Nach oben
|
|
 |
Quilter2005

Anmeldungsdatum: 15.01.2007 Beiträge: 1222 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 20.06.2007, 19:27 Titel: |
|
|
So ein ähnliches Thema hatte ich auch schon mal angesprochen gehabt, und es ist sehr schwierig so ein Werk für einen angemessenen Preis zu verkaufen...Also wenn sie die Materialien bezahlt musst du dir halt überlegen wie lange du daran sitzt...Also unter 150-200 Euro (exclusive Stoffmaterial) würde ich schon von ihr verlangen...
Aber jeder sieht das halt anders..... _________________ Lebe jeden Tag als wär es dein letzter!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
knubbelskatze

Anmeldungsdatum: 01.05.2007 Beiträge: 4590 Wohnort: Zülpich/ Mülheim
|
Verfasst am: 20.06.2007, 21:04 Titel: |
|
|
Tja, mit dem Rechnen ist das so ne Sache.
Da hab ich bei Bestellungen auch immer meine Probleme.
Der Vorschlag von Quilter, denke ich ist ok, das würde ungefähr ca. 50.-€ pro m². Da du ja mit der Maschine quilten kannst, geht das etwas schneller, wie von Hand.
Rede am besten mit ihr, und frag noch mal bis wann Sie den Quilt haben möchte.
Auf jeden Fall wünsch ich Dir viel Erfolg, wenn du dieses Projekt angehst. Das macht einen schon Stolz, wenn es geschafft ist und dann auch noch gefällt.
LG
knubbelskatze _________________ Liebe Grüße
knubbelskatze
Trau dich, du kannst mehr als du denkst! |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 20.06.2007, 23:10 Titel: |
|
|
Ich würde mich jetzt audch dieser Meinung anschließen. Also, unter 150,-- Euro eher nicht, denn sonst hast einen Stundenlohn im Centbereich.
Du stehst an dem Log Cabin allein zum Zuschneiden bestimmt mehr als 3 Stunden. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
marly

Anmeldungsdatum: 12.05.2007 Beiträge: 315 Wohnort: in der alten Heimat
|
Verfasst am: 21.06.2007, 14:07 Titel: Preise ? |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe bereits mehrere Quilts genäht und verkauft. Ich rechne bei einfachen Mustern (Rechtecke + Dreiecke in der Decke) ca. 100 € pro qm.
Die erste Decke (Freundschaftssterne) die ich an diese Dame verkauft habek, hatte die Größe von 140 * 200 und hat € 300,00. Dann hat sie eine zweite bestellt und die war etwas einfacher zu nähen, gleiche Größe, hat auch € 300,-- gekostet. Und für die gleiche Dame nähe ich eine Decke in der Größe von 170 * 210 cm, da diese mit Rundungen genäht wird, wird sie 600,-- kosten. Für mich ist das Top nähen kein Aufwand, weil es Spaß macht. Aber das Heften, Maschinenquilten ist Arbeit, und das stelle ich somit in Rechnung.
Für eine Jeans/Leinen/Batik-Decke 140 * 200 habe ich 500,00 € bekommen (Betellung).
Von den Decken, von denen ich Digital-Fotos habe, kann ich sie in meine Galerie stellen. _________________ stoffige Grüße von Marly
---Heute patch' ich, morgen putz' ich --- auch nicht!!
www.patchworkkiste.eu |
|
Nach oben
|
|
 |
Dilara
Anmeldungsdatum: 11.11.2006 Beiträge: 1966
|
Verfasst am: 21.06.2007, 14:26 Titel: |
|
|
Also ich finde das äußerst günstig. 100 € je m² ist echt unterste Grenze. Ich habe einen Sampler verkauft, Größe: 140 x 200 cm, dafür habe ich ca. 73 Stunden gesessen = zuschneiden, Top nähen, heften und dann handquilten. Das Material wurde extra bezahlt und dann eben ein Stundenlohn ausgehandelt (in diesem Fall waren es 8 €, wobei das noch ein Freundschaftspreis war) Wenn man sich im Netz ein bischen umschaut, sind die handgemachten Quilts alle so in der Preisklasse. Es steckt unheimlich viel Arbeit und Zeit drinn und vor allem ist es Handarbeit. Sonst könnte man sich ja auch einen günstigen Quilt aus einem asiatischen Herstellerland hinlegen. Unter Preis würde ich die Arbeit nicht verkaufen, egal was kommt. |
|
Nach oben
|
|
 |
Sybille

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 992 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 21.06.2007, 18:05 Titel: |
|
|
Also ich habe mutig 250.--Euro gesagt und sie war überrascht das es so günstig ist.Ich schreib mir jetzt mal die Stundenzahl auf und dann rechne ich das mal mit den Quadratmeterpreisen, die Ihr angegeben habt.Ist ja schon mal alles ein prima anhaltspunkt.Jetzt werde ich loslegen, alles Rosenstoffe von hell nach dunkel, ein Traum.Drumherum kommt ein Bordürenstoff.Wenn er fertig ist fotografiere ich ihn und versuche ihn hier reinzustellen.Bin schon wieder am zögern ob ich nicht doch mit der Hand quilte.....liebe Grüsse Sybille  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 21.06.2007, 18:05 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|