Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Quadrate, Dreiecke und Pythagoras




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Guckt euch hier mal um!
Nächstes Thema anzeigen: Neopren-Hilfe  
Autor Nachricht
Ehrenfried



Anmeldungsdatum: 18.02.2014
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: 12.11.2014, 17:28    Titel: Quadrate, Dreiecke und Pythagoras

Wie aus zwei Quadraten (Oberfläche auf Oberfläche) vier Dreiecke gewonnen werden können, wird in der Patch-Literatur beschrieben. Dabei wird immer die Größe des Quadrats und die Höhe des Dreiecks angegeben.
Nun möchte ich aber den Rahmen meines Tops in einer bestimmten Höhe gestalten - und zwar zusammengesetzt aus eben diesen Dreiecken.



Welche Maße aber hat mein Quadrat, das mir die gewünschten Dreiecke liefern soll? Gute Frage. Die Antwort gibt uns der Satz des Pythagoras. Das ist nicht kompliziert, bedarf jedoch einer längeren Erläuterung.

Neugierig? Dann schaut in meinem Blog nach.
Herzlich Euer Ehrenfried
_________________
Glücklich ist, wer vergisst,
was nicht mehr zu ändern ist

http://www.patch-quilt-art.blogspot.com
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.11.2014, 17:28    Titel: Werbung



Nach oben
Katzenquilt



Anmeldungsdatum: 06.05.2010
Beiträge: 1283
Wohnort: Insel Rügen

BeitragVerfasst am: 12.11.2014, 19:00    Titel:

Aha, du übernimmst jetzt also den Matheunterricht hier.
Toll!
Very Happy
_________________
Liebe Grüße
von mir
Nach oben
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 12.11.2014, 19:59    Titel:

... na in meiner Literatur zum Patchen wird auch das beschrieben .... und außerdem ...hier immer anfüttern um Leutchen auf den eigenen Blog zu locken finde ich doof. Das ist ein Forum um HIER Gedanken und Informationen auszutauschen ...
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 12.11.2014, 20:09    Titel:

Confused Das dachte ich auch als ich es gelesen hab.
Wir haben hier eine Rubrik Techniken und Anleitungen. Da würde sowas hingehören wenn es nicht sogar dort schon ist...
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 12.11.2014, 20:16    Titel:

anolisl hat Folgendes geschrieben:
... na in meiner Literatur zum Patchen wird auch das beschrieben .... und außerdem ...hier immer anfüttern um Leutchen auf den eigenen Blog zu locken finde ich doof. Das ist ein Forum um HIER Gedanken und Informationen auszutauschen ...


Da muss ich Grit und Tinka recht geben. Hier gibt's 'ne Sparte, wo sich Leute die Mühe machen, Tipps und Anleitungen (mit Bildern) bereit zu stellen.
Und ich denke mal, den Pythagoras kennen die meisten... (auch wenn er sich mir nicht persönlich vorgestellt hat Wink )
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Aunt Grace



Anmeldungsdatum: 12.09.2009
Beiträge: 198
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 13.11.2014, 12:16    Titel:

Wenn man mit Inch-Maßen näht, muß man nur bei HSTs 7/8 Inch zum fertigen Maß dazu geben, und bei QST 1 1/4 Inch. Wenn man das einmal weiß, ist es ganz einfach.
Näht man in cm, sind diese Maße natürlich anders, aber hier ist jedenfalls ein Link (leider auf englisch), wie das bei Inches ist:
http://blog.shopmartingale.com/quilting-sewing/how-to-calculate-setting-triangles/
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de