Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Quadrat aus einer Diagonalen bilden




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen -> Schritt für Schritt Anleitungen mit Bildern
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Schnelle Dreiecke aus Quatraten (Half Square Triangles)
Nächstes Thema anzeigen: Bildanleitung Kaleidoskop  
Autor Nachricht
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 03.07.2018, 15:09    Titel: Quadrat aus einer Diagonalen bilden

Viele tun sich schwer ein Quadrat zu erstellen wenn man nur ein Diagonale-Maß hat. Ist gar nicht kompliziert und das schöne ist, ihr braucht noch nicht einmal zu rechnen.

Angenommen, die Diagonale ist 7 cm, wie hier im Bild



Dann nehmt ihr ein Stück Papier, faltet das diagonal und meßt an der diagonalen Seite die 7 cm ab.



Nun eine Linie mit dem Bleistift ziehen ...



... und die obere oder auch seitliche Kante abmessen.



Schon habt ihr das Maß, wie groß euer Quadrat sein muß, in diesem Fall 5 cm. Ihr müßt jetzt nur noch die Nahtzugabe von je 0,75 cm = 1,5 cm hinzufügen. Das Quadrat muß also eine Kantenlänge von 6,5 cm haben - fertig!

Wenn ihr das Quadrat diagonal zu 2 Dreiecken teilen wollt, dann müßt ihr noch mal eine Nahtzugabe von 0,75 cm (siehe pink-schaffierte Fläche) an der Seitenlänge von 6,5 cm hinzufügen. Somit ist das Quadrat dann 7,25 x 7,25 cm groß. Zum besseren Verständnis habe ich noch eine Zeichnung gemacht.



Und - war es sehr schwer? Ich hoffe ich habe es euch gut und verstämdlich zeigen können und freue mich auf euer Feedback.
_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog


Zuletzt bearbeitet von Bastelhexe am 04.07.2018, 15:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 03.07.2018, 15:09    Titel: Werbung



Nach oben
Andrea R.



Anmeldungsdatum: 23.01.2017
Beiträge: 1948

BeitragVerfasst am: 03.07.2018, 16:30    Titel:

Hallo Barbara,

Ich hab's verstanden - Danke für die Erklärung.

Damit es keine Verwirrungen gibt, wäre es vielleicht besser, wenn Du auf dem ersten Bild die rote Seitenlänge halbierst. Dann kommt besser rüber, zu welchem Quadrat die 7cm Diagonale gehört und wo die 5 cm Kantenlänge zu finden sind. Oder anders gesagt: Dann stimmen die Proportionen., Wink
_________________
Viele Grüße
Andrea

Wenn es mir gut geht, handarbeite ich viel. Wenn ich viel handarbeite, geht es mir gut. Also...
muss ich viel handarbeiten. Wink
Nach oben
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 03.07.2018, 16:40    Titel:

Andrea, das Quadrat hier auf dem Bild spielt doch keine Rolle, es geht doch nur um die Diagonale selber. Ich hatte nur zufällig dieses Bild bei der Hand und wollte nicht noch einmal neu zeichnen.

Die "5 cm" findest Du doch auf dem Bild Nr. 4 und direkt darüber steht auch wo Du messen mußt. Mehr geht nicht darzustellen.
Ehrlich gesagt, irgendwie verstehe ich jetzt Deinen Einwand nicht.
_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Andrea R.



Anmeldungsdatum: 23.01.2017
Beiträge: 1948

BeitragVerfasst am: 03.07.2018, 16:50    Titel:

Bastelhexe hat Folgendes geschrieben:
Andrea, das Quadrat hier auf dem Bild spielt doch keine Rolle, es geht doch nur um die Diagonale selber. Ich hatte nur zufällig dieses Bild bei der Hand und wollte nicht noch einmal neu zeichnen.

Die "5 cm" findest Du doch auf dem Bild Nr. 4 und direkt darüber steht auch wo Du messen mußt. Mehr geht nicht darzustellen.
Ehrlich gesagt, irgendwie verstehe ich jetzt Deinen Einwand nicht.


Dann vergaß ihn einfach, Barbara. Wie gesagt, ich habe es auch so verstanden. Nochmals danke. Very Happy
_________________
Viele Grüße
Andrea

Wenn es mir gut geht, handarbeite ich viel. Wenn ich viel handarbeite, geht es mir gut. Also...
muss ich viel handarbeiten. Wink
Nach oben
Laska



Anmeldungsdatum: 23.08.2014
Beiträge: 1972
Wohnort: Tespe

BeitragVerfasst am: 03.07.2018, 17:10    Titel:

Hexchen, super erklärt. Danke dafür


drück
_________________
Herzliche Grüße vom Deich Martina

Nach oben
Dilldappen



Anmeldungsdatum: 17.02.2018
Beiträge: 1416
Wohnort: Sauerland

BeitragVerfasst am: 04.07.2018, 06:45    Titel:

Genau dieses Problem mit der Diagonalen hat mich bisher schon abgeschreckt. keine Ahnung
Nun habe ich verstanden, wie sich dies ja richtig einfach lösen lässt.
Vielen, vielen Dank dafür! drück
_________________
Liebe Grüße
Roswitha daumen hoch

Wir können die Windrichtung nicht bestimmen, aber wir können die Segel setzen.
Nach oben
Edith



Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 4466
Wohnort: Bad Bocklet

BeitragVerfasst am: 04.07.2018, 08:47    Titel:

Laughing Ich rechne immer brav mit meinem Pythagoras die Maße aus, und das ist soo einfach! Danke.
_________________
Liebe Grüße
Edith

never give up!
Nach oben
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 04.07.2018, 15:16    Titel:

Laughing ...uuuppps .... Pythagoras .... das ist mir zu kompliziert.

Einen kleinen Nachtrag möchte ich noch anhängen:

Wenn ihr das Quadrat diagonal zu 2 Dreiecken teilen wollt, dann müßt ihr noch mal eine Nahtzugabe von 0,75 cm an der Seitenlänge von 6,5 cm hinzufügen. Somit ist das Quadrat dann 7,25 x 7,25 cm groß. Zum besseren Verständnis habe ich noch eine Zeichnung gemacht.


_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen -> Schritt für Schritt Anleitungen mit Bildern

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2024 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de