Vorheriges Thema anzeigen: auch wenn Weihnachten vorbei ist .....Bastelideen Nächstes Thema anzeigen: Paper Piecing Manta |
Autor |
Nachricht |
FroilainElse

Anmeldungsdatum: 28.08.2006 Beiträge: 631 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 28.12.2013, 21:24 Titel: Procion als "Wassermalfarben" verwendbar? |
|
|
Hallöchen,
für ein paar spezielle Quilts benötige ich Stoffe mit einem speziellen Farbverlauf. Ich habe mich jetzt gefragt ob ich wohl die Proxionfarben wie Wassermalfarben auf Papier bzw.. wie Seidenmalfarben auf Seide benutzen kann.
Ich weiß nicht ob ihr früher als es noch "in" war mal Seide bemalt habt, aber gerade die Techniken Nass in Nass bzw. trocken auf trocken ergeben ja interessante Effekte.
Hat das schon mal jemand von euch probiert?
Kann mir zufällig auch jemand das Mischrezept von Procion für Hautfarbe verraten?
Im Geschäft sieht damit immer schlecht aus.. entweder zu rosa oder zu gelb _________________ Viele Grüße
Daniela
Mein Blog
Zuletzt bearbeitet von FroilainElse am 29.12.2013, 15:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 28.12.2013, 21:24 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 28.12.2013, 23:42 Titel: |
|
|
Hei,
in meinem Anfängerfärbekurs bei Frau Tisch haben zwei Frauen mit Pinsel und angerührten Farben sich Farbverläufe 'gemalt'. Die Stoffe sind durch das Vorwaschen ja ohnehin nass, die Damen haben mit breitem Pinsel (mind. 5-7 cm Pinselbreite) gearbeitet. Sie malten sich für ein bestimmtes Projekt ihren Hintergrund - soweit ich das verstanden habe.
Probiere es doch mit einem kleinen Stück mal aus  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
FroilainElse

Anmeldungsdatum: 28.08.2006 Beiträge: 631 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 29.12.2013, 00:06 Titel: |
|
|
Hatten sie den Stoff irgendwie aufgespannt oder lag der einfach auf dem Tisch? Es gibt doch "Stockflecken" wenn er im liegen trocknet, oder? _________________ Viele Grüße
Daniela
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 29.12.2013, 09:27 Titel: |
|
|
Daniela, Du kannst aber nicht einfach mit den Farben malen.
Du musst alle normalen Stadien des Färbens durchlaufen. Die Phase des Farbauftrages machst Du halt mit dem Pinsel. Aber danach muss der Stoff noch für 24 Stunden in die Plastiktüte, bevor er gewaschen werden kann. Austrocknen darf er auf keinen Fall.
Wann welche Chemikalien in welchem Mischungsverhältnis benutzt werden müssen, musst Du nachlesen. (oder am besten einen Kurs machen) _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 29.12.2013, 09:38 Titel: |
|
|
FroilainElse hat Folgendes geschrieben: |
Hatten sie den Stoff irgendwie aufgespannt oder lag der einfach auf dem Tisch? Es gibt doch "Stockflecken" wenn er im liegen trocknet, oder? |
Der Stoff lag auf einer Plastikfolie platt auf dem Tisch beim Malen. Danach muss er normal weiterbehandelt werden - also Tüte. _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
FroilainElse

Anmeldungsdatum: 28.08.2006 Beiträge: 631 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 29.12.2013, 14:42 Titel: |
|
|
mhm, das das mit den Tüten so ein zwingendes muss ist, war mir bisher gar nicht klar
Es geht doch im Prinzip darum, das der Stoff 24h nicht austrocknet, oder?
Meine bedenken sind, dass wenn ich den Stoff in eine Tüte packe sich in den Falten/Knickstellen die Farbe sammelt und dort dann kräftiger wird?
Was würde den rein theoretisch passieren wenn die Farbe eintrocknet?
Verdammt das es draussen so kalt ist Ich würde am liebesten gleich anfangen rumzuprobieren aber im Haus wird das glaube ich eine ganz schöne Sauerei
Ich wollte schon längst mal einen kurs gemacht habe. Entweder habe ich immer den Anfang verpasst, es war zu weit weg oder gerade kein Geld übrig ... irgendwas ist ja immer  _________________ Viele Grüße
Daniela
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Gysmo

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 4129 Wohnort: Planet Erde
|
Verfasst am: 29.12.2013, 16:25 Titel: |
|
|
In die Tüte muss der Stoff nichtg zwingend, er kann auch flach in Folie eingepackt werden, am liebsten ein paar Lagen. Das geht auch. Das mache ich, wenn ich mit verdickten Procion-Farben drucke, und da möchte ich auch keine Falten im Stoff. Wenn du also Platz hast (Bastlraum, Veloraum, Keller usw.), dann steht dir nichts im Weg. |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 29.12.2013, 18:31 Titel: |
|
|
Statt flach in Folie, kann man den dann nicht auch aufrollen? Dann braucht's nicht soviel Platz und Knickrillen gibt es trotzdem nicht.
Britta _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
coraeins

Anmeldungsdatum: 15.01.2011 Beiträge: 1274 Wohnort: bei Kaiserslautern
|
Verfasst am: 29.12.2013, 18:42 Titel: |
|
|
Könnte man es nicht z.B. auf einem Tisch, der eine Folie unten drunter hat legen, bemalen, dann mit einer weiteren Lage Plastik abdecken und eben ringsrum durch verkleben zumachen? Dann müsste man es nicht rollen oder sonst wie irgendwo reinstecken?
Gabi _________________ Nein, ich leide nicht unter einer Aufmerksamkeitsstö... uiii, guck mal, ein Eichhörnchen!
Meine Homepage mit einer Anleitung für Anfänger: http://coraeins.de.tl |
|
Nach oben
|
|
 |
FroilainElse

Anmeldungsdatum: 28.08.2006 Beiträge: 631 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 02.01.2014, 17:37 Titel: |
|
|
mhm.
Ich werde mich jetzt mal durch mein Englisches Buch arbeiten, das ich hier liegen habe und warten das es etwas wärmer wird.
Ich habe aber noch eine Zwischenfrage. Wenn man die Farbe andicken will soll man es mit Sodium Alginate mischen. Was ist das denn? Wo bekommt man das her und wie heißt es auf Deutsch? _________________ Viele Grüße
Daniela
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.01.2014, 17:37 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|