Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Procion als "Wassermalfarben" verwendbar?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: auch wenn Weihnachten vorbei ist .....Bastelideen
Nächstes Thema anzeigen: Paper Piecing Manta  
Autor Nachricht
Fleckerltante



Anmeldungsdatum: 12.07.2012
Beiträge: 471
Wohnort: Oberösterreich

BeitragVerfasst am: 02.01.2014, 18:46    Titel:

Hallo!
Soweit ich selbst die Sache mit dem Färben bisher verfolgen konnte, geht's
bei dabei um Soda (Nebenprodukt bei der Salzgewinnung) um ein Produkt das man in Drogeriemärkten zu kaufen bekommt (1-kg-Packung). Die Beigabe von Soda ins Wasser bewirkt, dass die Stoffe die Farben besser aufnehmen.
Ich hoffe, dass ich Dir damit ein kleines Stück weiterhelfen konnte.
_________________
Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.01.2014, 18:46    Titel: Werbung



Nach oben
Gysmo



Anmeldungsdatum: 19.02.2011
Beiträge: 4129
Wohnort: Planet Erde

BeitragVerfasst am: 02.01.2014, 19:09    Titel:

FroilainElse hat Folgendes geschrieben:
mhm.
Ich werde mich jetzt mal durch mein Englisches Buch arbeiten, das ich hier liegen habe und warten das es etwas wärmer wird.

Ich habe aber noch eine Zwischenfrage. Wenn man die Farbe andicken will soll man es mit Sodium Alginate mischen. Was ist das denn? Wo bekommt man das her und wie heißt es auf Deutsch?


Wenn du deinen Farbverlauft malen möchtest, d.h. mit Pinsel, dann musst du nicht deine Farben verdicken, das kannst du mit den normalen, also unverdickten Farben machen. Es hilft oft, v.a. wenn man grosse Flächen bemalt, dass man ein wenig Urea (Harnstoff, Kristalle in der Drogerie erhältlich) beimischt, das hilft dazu, dass der Stoff länger feucht bleibt und somit auch die Farbe.

Verdicken tue ich lediglich, wenn ich eine wirklich Paste brauche, und das brauche ich nur zum Drucken mit Stempel usw.
Für die Verdickung benutze ich den Verdicker von Gabi Tisch, hier erhältlich

Das Soda hat nichts mit der Verdickung der Farbe zu tun, Soda braucht man, damit die Stofffasern mit Procion reagieren, unabhängig davon, ob mit normalen oder verdickten Farben.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de