|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Färbekurs - Wer war schonmal? Nächstes Thema anzeigen: Woran erkenne ich Batikstoff? |
Autor |
Nachricht |
elessar

Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 19.10.2008, 16:29 Titel: Problem kleine Dreiecke bzw. Quadrate zu nähen |
|
|
Hi,
bin gerade dabei ein Utensilio zu nähen. Dazu hab ich eine Anleitung gefunden wo für die kleinen Aufbewahrungstaschen eine Patchworkmuster benutzt wird. Nun habe ich schon fleißig an die 100 Dreiecke und Quadrate ausgeschnitten. Endgröße eines Quadrat ist 3 cm. Die Dreiecke zu dem Quadrat zusammen nähen ist ja noch einfach,.. aber sobald ich zwei dieser kleinen Dinger zusammennähen will, streikt meine Maschiene, ich hab schon alle möglichen Einstellungen durch, aber ich komm einfach nicht über diese "Nähte" rüber.
Meine Maschine ist eine Medion,.. keine gute ich weiß aber ich bin froh überhaupt eine geschenkt bekommen zu haben von meinen Eltern ^.^ als ich die bekommen habe, stand ja auch der Patchworkdrang noch nicht auf dem Plan.
Weiß jemand vielleicht einen guten Rat wie ich diese kleinen Dinger zusammen bekomme? Ich steh hier kurz vor der Verzweiflung und dem Drang die Maschine aus dem 1. Stock zu werfen,... _________________ Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind ist das Leben erklärt.
(Mark Twain) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 19.10.2008, 16:29 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 19.10.2008, 16:47 Titel: |
|
|
Wenn die Maschine es gar nicht will, nähe sie doch einfach mit der Hand zusammen. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Siene

Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge: 580 Wohnort: Pinneberg (bei Hamburg)
|
Verfasst am: 20.10.2008, 17:57 Titel: |
|
|
Hallo Susanne,
versuch mal folgendes:
näh am Anfang auf einem kleinen Stück Stoff (Rest) bis zum Stoffende und lege dann dein erstes Quadrat an
(direkt an das Stoffende, so dass deine Nähmaschine keinen Leerstich machen muss) und die folgenden Quadrate
dann immer direkt ans Stoffende des vorherigen Quadrats. Du erhälst dann eine "Girlande" und musst
nur noch zwischen den einzelnen Stücken die Fäden durchschneiden. Diese Methode, das sog. Kettnenähen"
spart außerdem Garn und du hast nicht tausend Fäden von Anfang und Ende abzuschneiden.
Wenn du Dreiecke zusammennähst, würde ich dir raten, im Wechsel die Spitze nach rechts und links anzulegen,
so hast du dann auch eine durchgängige Naht und die Maschine zieht den Stoff nicht rein.
LG Sieglinde _________________ Lieben Gruß Sieglinde
sienes sampler
Meine Galerie |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|