|
Vorheriges Thema anzeigen: Fadenlauf beachten? Nächstes Thema anzeigen: nur eine Frage... |
Autor |
Nachricht |
DoubleT

Anmeldungsdatum: 20.01.2007 Beiträge: 516 Wohnort: Grasdorf bei Bremen
|
Verfasst am: 07.04.2007, 10:15 Titel: PP mit dehnbarem Stoff? |
|
|
Hallo, Ihr Lieben.
Wie schon in einem anderen Thread geschrieben, möchte ich einen großen Schmetterling in PP nähen. Weil er für eine Baby-Kuscheldecke sein soll, habe ich mir jetzt dafür Nicki-Stoffe gekauft.
Problem: Nicki ist dehnbar.
Hat eine von Euch damit Erfahrung, PP aus dehnbarem Stoff zu nähen? was muß ich beachten? Die einzelnen Teile vielleicht zusätzlich feststecken, wenn ich das nächste Stück annähe, damit sich da nichts verzieht?
Bin dankbar für alle möglichen Tips!
LG
Katarina _________________
"Die Welt ist ein Bienenstock. Wir treten alle durch dieselbe Tür ein, aber leben in verschiedenen Zellen."  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.04.2007, 10:15 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 07.04.2007, 10:18 Titel: |
|
|
Versuch vielleicht mal, einen ca. halb cm breitenVliesofix-Rand auf die Stoffunterseite bügeln. dann beibt das kuschlig und hält trotzdem.
Ich mach das immer mit Applikationen im Materialmix. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Hechicera

Anmeldungsdatum: 15.08.2006 Beiträge: 7506 Wohnort: Nähe Heidelberg
|
Verfasst am: 07.04.2007, 10:20 Titel: |
|
|
Ich würde gaaanz viel stecken, maximal 1 cm abstand, eher weniger.
Allerdings gibt es eine dünne aufbügelbare vlieseline, bekommst du da, wo es auch kleiderstoffe gibt, die trägt kaum auf und verhindert das dein stoff sich dehnt.
Ich vermute mal, das du mir der vlieseline ein besseres ergebnis erzielst  _________________ Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!
@-->-->----
Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
 |
|
Nach oben
|
|
 |
prima_lisa

Anmeldungsdatum: 18.10.2006 Beiträge: 734 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 07.04.2007, 10:20 Titel: Re: PP mit dehnbarem Stoff? |
|
|
DoubleT hat Folgendes geschrieben: |
Hat eine von Euch damit Erfahrung, PP aus dehnbarem Stoff zu nähen? was muß ich beachten? Die einzelnen Teile vielleicht zusätzlich feststecken, wenn ich das nächste Stück annähe, damit sich da nichts verzieht?
Bin dankbar für alle möglichen Tips!
LG
Katarina |
Hallo Katarina,
beim Nähen von Crazy-Blöcken verwende ich desöfteren auch dehnbare Stoffe. Ist alles machbar, nur muß/soll/kann die Rückseite dieser elastischen Stoffe mit ganz leichter Vlieseline hinterbügelt werden, weil somit die Dehnbarkeit eingegrenzt wird. Die weitere Verarbeitung steht somit nichts mehr im Wege.
Viele Grüße
Elisabeth |
|
Nach oben
|
|
 |
DoubleT

Anmeldungsdatum: 20.01.2007 Beiträge: 516 Wohnort: Grasdorf bei Bremen
|
Verfasst am: 07.04.2007, 10:22 Titel: |
|
|
Danke für Eure schnellen Tips.
Was ist denn, wenn ich jetzt meinen Schmetterling auf Freezer Paper übertrage und jedes Teil, das ich annähe, bügle, so daß es haftet, würde das auch gehen?
Katarina _________________
"Die Welt ist ein Bienenstock. Wir treten alle durch dieselbe Tür ein, aber leben in verschiedenen Zellen."  |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 07.04.2007, 10:23 Titel: |
|
|
Natürlich, das ist auch gut. Das ziehst hinterher wieder ab und fertig. Musst aber viiiiel Vorarbeit machen.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
DoubleT

Anmeldungsdatum: 20.01.2007 Beiträge: 516 Wohnort: Grasdorf bei Bremen
|
Verfasst am: 07.04.2007, 10:27 Titel: |
|
|
Ich glaube, ich versuche es mal mit der ganz dünnen Vlieseline. Bei meiner anderen Idee mit dem Freezer Paper besteht ja die Gefahr, daß ich alles verziehe, wenn ich das Papier wieder wegmache und die Decke weiternähe. Mal sehen.
Aber auf jeden Fall vielen Dank für Eure Ideen.
Katarina _________________
"Die Welt ist ein Bienenstock. Wir treten alle durch dieselbe Tür ein, aber leben in verschiedenen Zellen."  |
|
Nach oben
|
|
 |
ninepatch

Anmeldungsdatum: 10.12.2006 Beiträge: 2604 Wohnort: 53783 Eitorf
|
Verfasst am: 07.04.2007, 14:39 Titel: |
|
|
hallo,
pp habe ich noch nie mit dehnbaren stoffen gearbeitet, aber versuchs doch einfach mal mit einem probeblöckchen und berichte uns mal von dem ergebnis. ich persönlich würde dünne vlieseline gegenbügeln.
lg und gutes gelingen
helga |
|
Nach oben
|
|
 |
DoubleT

Anmeldungsdatum: 20.01.2007 Beiträge: 516 Wohnort: Grasdorf bei Bremen
|
Verfasst am: 21.10.2007, 04:01 Titel: |
|
|
Monate später...
Ich hab's jetzt mit der dünnen Vlieseline versucht und es wurde ganz ordentlich. Dehnbar war der Stoff dann zwar immer noch, aber mit viel lockerem Glattstreichen ging es ganz gut. Mein Problem war dann eher, daß die Nicki-Stoffe, die ich verwendet habe, ja relativ dick sind. Und da wird dann auch so eine umgeschlagene Naht, wie man das beim PP macht, sehr dick. Aber das ist ein anderes Thema...
LG,
Katarina _________________
"Die Welt ist ein Bienenstock. Wir treten alle durch dieselbe Tür ein, aber leben in verschiedenen Zellen."  |
|
Nach oben
|
|
 |
Quilter2005

Anmeldungsdatum: 15.01.2007 Beiträge: 1222 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 21.10.2007, 09:22 Titel: |
|
|
freut mch, dass es hingehauen hat. Gibt es davon auch Fotos?
LG JO _________________ Lebe jeden Tag als wär es dein letzter!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 21.10.2007, 09:22 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|