Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



pinmoors

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Welcher Rollschneider ist empfehlenswert?
Nächstes Thema anzeigen: Stoff für Japanische Knotentasche?  
Autor Nachricht
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 15.11.2012, 19:58    Titel: Moosgummi tut's auch

Da hat mal wieder jemand etwas erfunden, was eigentlich nicht wirklich benötigt wird - aber es lässt sich offenbar viel Geld damit verdienen.

Wer das System probieren möchte, kaufe sich ein Stückchen Moosgummi, zerschneide es (mit einer alten Rollschneiderklinge) in groschengroße Teilchen und hat für sehr wenig Geld den gleichen Effekt - ich habe beim Handquilten am Quilttisch Moosgummistückchen meiner Enkel 'entwendet' und in meine Handquiltnadeln geschoben, wenn ich verschiedene im Einsatz habe und mir nicht versehentlich die Finger verkratzen will, wenn ich nicht aufpasse und die Nadeln rutschen auch nicht versehentlich in den Quilt.

Durch den Quilttisch wird der Quilt ja nach Arbeitsfortschritt aufgerollt und da ist es sinnvoll, die Nadeln stecken zu lassen, wenn noch genug Faden vorhanden ist, um nach dem Weiterrollen damit weiter zu arbeiten - ich mache nicht so gerne Knoten und die Versteckerei im Quilt, deshalb nutze ich gerne die Fäden bis zum Ende.
Auch bei Appliarbeiten ist es manchmal hilfreich, wenn man nicht heften will, sondern nur Stecknadeln verwendet - ich arbeite gerade an 24 Sue-Blöcken, wo die Appli fertig ist, aber noch angenäht werden müssen - da schiebe ich manchmal auch ein Stückchen Moosgummi auf die Nadeln, die mich pieksen oder rausrutschen wollen.
Vorteil von Moosgummi - er ist sehr flach und selbst kleinste Stückchen erfüllen den Zweck Very Happy und Moosgummi kostet in der dafür erforderlichen Menge fast nix
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 15.11.2012, 19:58    Titel: Werbung



Nach oben
Patchperle
Gast





BeitragVerfasst am: 15.11.2012, 20:07    Titel:

Also das würde ich auch nicht kaufen.Das ist ja wohl ein bisschen verrückt....Sorry ,ist meine Meinung.
Nach oben
Gysmo



Anmeldungsdatum: 19.02.2011
Beiträge: 4129
Wohnort: Planet Erde

BeitragVerfasst am: 15.11.2012, 20:12    Titel:

Das mit den Moosgummistücken finde ich sehr einleuchtend udn schnell gemacht, danke für den Tipp.

Ich bin eben eine "Sicherheitsnadel-Quilterin", bei grossen und schweren Quilts ist es für mich eine "Sichere" Sache, da gehen die Dinger auch nur auf, wenn ich es will. Das mit diesen Gummi-Stückchen an normalen Nadeln ist für mich nicht vertrauenswürdig. Ausser man verwendet es, wie Quiltfrau es beschrieben hat, bei Applis. Das werde ich nun auch machen bei Handappliqué, aber bei der Maschine sicherlich nicht.

Aber eben, jeder soll seine Methode und bevorzugten Instrumente ausprobieren, wählen und damit zufrieden sein.

Baci: und sonst fragst du mal ein paar Leute, die an einem Open-Air-Konzert teilnehmen, diese Ohrstöpsel (natürlich ungebraucht Wink ) zu sammeln, die werden ja immer kostenlos an den Konzerten verteilt, zumindest bei uns.
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 15.11.2012, 21:24    Titel:

Da kannst auch ganz normale "Wattewürstchen" (wie beim Zahnarzt) nehmen oder wirklich die Ohrstöpsel.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
bookworm



Anmeldungsdatum: 09.10.2011
Beiträge: 231
Wohnort: Carrotvillage

BeitragVerfasst am: 15.11.2012, 23:36    Titel:

Für mich sehen die aus wie Mini-Marshmallows Smile

Hab grad mal gestöbert: in den USA kosten 200 Stück 50 Dollar plus 10,75 Dollar Versand nach Deutschland - das macht dann pro Stück 0,24 €

..kann mir nur nicht so ganz vorstellen, dass das so richtig auf Dauer hält..
_________________
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiss, ob sie wiederkommen. (Oscar Wilde)
Nach oben
Feuerblume



Anmeldungsdatum: 01.11.2012
Beiträge: 182

BeitragVerfasst am: 16.11.2012, 00:12    Titel:

bookworm hat Folgendes geschrieben:

..kann mir nur nicht so ganz vorstellen, dass das so richtig auf Dauer hält..


Die Dame sagt in dem Video, sie hätte schon welche versehtnlich mitgewaschen, das hätte auch gehalten.

Außerdem sagt sie, dass die Dinger aus ungiftigem Silikon sind, das auch für Babyschnuller benutzt wird.

Nur, falls jemand nicht alles verstanden hat Smile
Nach oben
baci



Anmeldungsdatum: 15.02.2010
Beiträge: 2989
Wohnort: dortmund

BeitragVerfasst am: 16.11.2012, 06:18    Titel:

hui!danke für die suche!das ist ja echt ne mörderkohle,ich hab gedacht,ich hätte mich beim umrechnen vertan.

leider kenne ich keine leute ,die auf solche konzerte gehen.
wir sind eher schon die udo-jürgens fraktion!!
wobei ich mich beim letzten mal ,als ich mit schwiemu auf seinem konzert war ,schwer in die nesseln gesetzt hab:
es hatte an dem tag tierisch geregnet,und es war ganz schön kalt.auf dem rückweg zum parkplatz (mit ungefähr 08743765686523 anderen frauen) kam das thema auf ,warum er (udo) denn keine 2. zugabe gegeben hätte und dann auch sitzengeblieben sei!geschnatter überall ,wie das in solchen fällen halt ist.auf meine bemerkung,dass udo ja schon ein alter mann sein ,war auf einmal TOTENSTILLE! wenn blicke töten könnten!!!

also für 50 euro werde ich mir auch lieber etwas anderes anschaffen.
ich hab nur leider bei den (gebogenen extra pw -auch sehr teuren) sicherheitsnadeln die erfahrung gemacht ,dass die sehr stumpf sind.gingen schwer rein und haben teilweise hässliche spuren hinterlassen!
_________________
lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------

liebe grüße von
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 16.11.2012, 09:34    Titel:

Also da lob ich mir doch das Heften. Das mit den Nadeln und den Stöpseln dran kommt mir doch recht aufwendig vor und man kann den Quilt zum quilten dann nicht so gut in die Hand nehmen, ohne Angst zu haben, daß man sich piekst. Auch Sicherheitsnadeln wären glaub ich nix für mich.
Ich hab noch so eine alte sehr lange spitze Stick- oder Stopfnadel (7,5 cm!!!) mit der geht es eigentlich gut und recht schnell, da man lange Stiche machen kann. Es kann nix passieren, man kanns in der Hand knautschen und hält trotzdem.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Sonnenblume



Anmeldungsdatum: 02.08.2010
Beiträge: 2672

BeitragVerfasst am: 16.11.2012, 18:43    Titel:

Die sind ja mörder-teuer! Geht das nicht auch mit den Chips, die man manchmal als Verpackungsmaterial bekommt und dann in den Müll gibt???
Die sehen doch auch so ähnlich aus... hmmm
Sind aus Styropor, aber Nadeln kann man doch darin versenken, oder?
Liebe Grüße, Sonnenblume
_________________
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich!
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 16.11.2012, 21:31    Titel:

Sonnenblume hat Folgendes geschrieben:
Die sind ja mörder-teuer! Geht das nicht auch mit den Chips, die man manchmal als Verpackungsmaterial bekommt und dann in den Müll gibt???
Die sehen doch auch so ähnlich aus... hmmm
Sind aus Styropor, aber Nadeln kann man doch darin versenken, oder?
Liebe Grüße, Sonnenblume


Stimmt, die Verpackungsflocken, das ist ne gute Idee! Die gehn bestimmt. daumen hoch
Hast brav mitgedacht. Respekt drück Very Happy
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 16.11.2012, 21:31    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de