Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Patchworkdecke, Rand vernähen




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Kennt jemand den Block und hat Maße?
Nächstes Thema anzeigen: Ohio Stars quilten  
Autor Nachricht
Ela8



Anmeldungsdatum: 08.02.2013
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 03.03.2013, 13:41    Titel: Patchworkdecke, Rand vernähen

Hallo,

ich bin neu hier um mir ein paar Tipps und Ideen zu holen. Möchte anfangen Patchworkdecken zu nähen und mache gerade meine erste. Habe nun eine wichtige Frage. Hab die Vorderseite der Decke schon fertig. Als Füllmaterial habe ich eine Vliesmatte 2cm dick und als Rückstoff einen Nickistoff. Nun weiß ich das Nickistoff nicht leicht zu vernähen ist. Wie bekomme ich es denn hin das sich der Nickistoff nicht so verzieht?
Und meine andere Frage ist, welche Möglichkeiten gibt es die Decke am Rand zu vernähen? Ich habe hier schon gesehen dass man es mit einem Bindingstreifen macht. Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Ganz schön viel aufeinmal ich weiß aber hab leider noch keine Erfahrung
Freu mich über jede Hilfe! Danke schon mal Smile

Lg Ela
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 03.03.2013, 13:41    Titel: Werbung



Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 03.03.2013, 13:50    Titel:

Hallo Ela8

herzlich willkommen hier im Forum.

Ich hab einmal gelesen das man ein dünnes Vlies dahinterbügeln kann.
Aber da bekommst du sicherlich noch Antworten.

Man kann ein Quilt auch zusammen nähen und dann wenden und den Rand nochmal abnähen, doch das gefällt mir nicht so gut wie das Binding.
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 03.03.2013, 14:10    Titel:

Ich komme mit dem Begriff "Vliesmatte" nicht so ganz klar, kann dir aber sagen, dass a) 2 cm sehr dick ist und b) eine Rückseite aus Nickistoff für Anfänger eher nicht geeignet ist.
Die Kombination dieser beiden Zutaten hat praktisch das Verunglücken schon "eingebaut".
Eine Möglichkeit, ohne klassisches Binding zu arbeiten, ist, den Rückseitenstoff nach vorne umzuschlagen und von Hand ringsum anzunähen.

Aber das mit sooo dickem Vlies und Nickirückseite würde ich mir nochmal gut überlegen. Es ist schon sehr schwierig für Anfänger, gleich im Materialmix einen Quilt zu nähen. Ich glaube nicht, dass du damit glücklich wirst.
Und ansonsten: Herzlich willkommen und wir freuen uns immer, wenn wir ein wenig über unsre neu registrierten Mitglieder erfahren.
Es macht das Miteinander und Frage-Antwort-Spiel einfach schöner.
Magst uns vielleicht nähtechnisch ein wenig von dir verraten?
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Ela8



Anmeldungsdatum: 08.02.2013
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 03.03.2013, 14:37    Titel:

Also das was ich habe heißt Volumenvlies oder auch Vlieswatte.
Es ist so das ich irgendwie das Handarbeiten für mich entdeckt habe. Macht mir total Spaß. Eine Freundin und ich wollen nun einen kleinen Shop machen und selbstgemachtes Verkaufen. Sie häkelt und ich nähe. Möchte aber nur Patchworkdecken machen für Babys, also so genannte Krabbeldecken. Deshalb möchte ich auch gerne so ein dickes Volumenvlies damit das Baby weich liegt. Und den Nikistoff möchte ich gerne auf der Rückseite damit man sich dann entscheiden kann ob man die bunte Stoffseite möchte oder die einfarbig kuschelige Nikiseite. Schade wenn das so kompliziert ist Sad
Denkt ihr nicht das ich es vielleicht doch hinbekommen könnte?
Hab mir das so schön in Kopf gesetzt Very Happy
Nach oben
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 03.03.2013, 14:52    Titel:

Wenn du das unbedingt so willst, probiers doch einfach mal mit einem Probestück.
Du hast doch bestimmt von allem Reste. Leg dir 3 Teile aufeinander wie beim richtigen Quilt und frag deine Nähmaschine, wie sie damit klarkommt.
Bedenke auch, das diese Stoffmenge beim Quilten durch die Maschine muß!
Ich habe schon mit 3 cm dickem Vlies gearbeitet, dann aber eine Baumwollrückseite genommen. Bei Nicky würde ich ein dünneres Vlies nehmen. Und ich bin kein Anfänger, ich nähe schon seit Jahrzehnten.
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
bine66



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 7367
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 03.03.2013, 15:44    Titel:

Ich würde auch mal schauen, wie sich Nicky waschen lässt. Könnte ja - gerade bei Babys - mal was draufkommen. Baumwolle ist da evtl unempfindlicher.

Übrigens, wenn du noch nie eine Decke genäht hast und gleich verkaufen möchtest, das finde ich schon ganz schön mutig.
_________________
Viele Grüße
Sabine
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 03.03.2013, 22:01    Titel:

Ich hoffe dass das Volumenvlies gut durch die Maschine geht, vor allem wenn es mit Nickistoff gekoppelt ist. 2 cm hoert sich sehr dick an.

Es gibt die Moeglichkeit die Rueckseit mit dem Top Stoffseite an Stoffseite zu legen und dann das Vlies daraufzulegen. Du naehst dann an allen Seiten entlang und laesst ein Stueck offen wo Du alles nach Rechts wendest. Bevor die Lagen umgedreht werden kann das Vlies bis knapp vor der Nahtzugabe zurueckgeschnitten werden. Die Oeffnung wird dann per Hand zugenaeht oder alles mit Topstitch verbunden. Ich glaub aber nicht dass es mit so dickem Vlies und dem einfach verziehbaren Nickistoff gut geht.

Versuch's einfach.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de