Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Patchwork oder Quilt aus ausgedienten Gymnastikanzügen

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Muster ?????
Nächstes Thema anzeigen: Wochenendkurs 5.-6.11. oder 12.-13.11.2011  
Autor Nachricht
revtlinga



Anmeldungsdatum: 06.04.2010
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 06.04.2010, 11:10    Titel: Patchwork oder Quilt aus ausgedienten Gymnastikanzügen

Hallo,
Vielleicht ist das ja nur eine dumme Idee aber vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?
Ich habe eine ganze Menge Turnanzüge, die ich eigentlich nicht mehr brauche.
Zum Wegwerfen, oder um Putzlappen daraus zu schneiden, sind sie mir einfach noch zu schade, aber sonst habe ich eben auch keine Verwendung mehr dafür.
Nun habe ich gesehen, dass man aus alten Kleidern recht schöne Patchworksachen anfertigen kann.
Wäre das nicht eventuell auch eine Verwendung für meine ausgemusterten Turnanzüge?
Dann wären sie endlich untergebracht und ich hätte sogar noch eine schöne Erinnerung an meine guten, alten Turnanzüge.
Vom Material her handelt es sich fast ausschließlich um Samt-Turnanzüge mit langen Armen.
Durchschnittlich sind sie (von oben nach unten und an der schmalsten Stelle gemessen) ca. 66 cm lang und ca. 30 cm breit.
Die meisten haben schöne, kräftige Farben und oft auch noch Muster und/oder zum Teil auch recht hübsche Strass-Motive.
Wie gesagt: Eigentlich viel zu schade zum Zerschneiden, aber wenn dann daraus wieder etwas Neues, Schönes entstehen kann, würde ich sie gerne dafür hergeben
Und so eine originelle Sport-Patchworkdecke oder Gymnastikunterlage aus alten Gymnastikanzügen
würde mir schon gefallen …
Besonders originell wäre es, wenn man die Anzüge dann auch (mindestens teilweise) so schneiden und einarbeiten könnte, dass man ihre frühere Funktion als Turnanzug auch im Patchwork noch gut erkennen kann.

Nur leider habe ich keine Erfahrung, wie man sowas macht.
Vielleicht kann mir ja hier jemand mit Tipps weiterhelfen oder noch besser:
Wer hätte vielleicht Spaß daran, diese Turnanzugverwertung als Auftragsarbeit für mich zu übernehmen?
Noch sind die Anzüge intakt und wer diese Aufgabe übernehmen will kann sie dann gerne nach Gutdünken zurechtschneiden.
Bei Interesse kann ich auch gerne Bilder davon machen.

L.G revtlinga
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.04.2010, 11:10    Titel: Werbung



Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 06.04.2010, 12:41    Titel:

Wenn du Turnanzüge schreibst, sind die sicherlich auch dehnbaren Stoffen. Wenn es dehnbare Stoffe sind, sind sie weniger, bis gar nicht für Patchwork geeignet.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 06.04.2010, 12:46    Titel:

Ich habe auch schon dehnbares Material verwendet, nur habe ich - schon vor dem Zuschneiden - die Teile mit aufbügelbarer Vlieseline verstärkt.
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
revtlinga



Anmeldungsdatum: 06.04.2010
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 10.04.2010, 07:03    Titel:

Hallo Abschnitt, hallo Lukretia!
Vielen Dank erst mal für eure Zuschriften.
Ja, es ist schon richtig, dass es sich bei den Turnanzügen um elastisches Material handelt.
Aber bei den fraglichen Anzügen es ist nicht das dünne Lycramaterial, aus dem zum Beispiel auch Badeanzüge sind, sondern es sind so schöne, weiche Samtanzüge die einfach zum Wegwerfen zu schade waren und aus denen ich nun doch endlich was machen/machen lassen möchte.

Und da macht mir deine Zuschrift, liebe Lukretia, doch wieder Hoffnung:
Was waren das für Sachen die du schon verarbeitet hast?
War das auch so ähnliches Material und ging das dann gut?
LG revtlinga
Nach oben
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 10.04.2010, 10:53    Titel:

Very Happy
Ich habe schon T-Shirt Stoffe verarbeitet und auch samtigen Stretch, ging alles wunderbar
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
revtlinga



Anmeldungsdatum: 06.04.2010
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 10.04.2010, 12:15    Titel:

Hallo Lukrecia,
hört sich gut an.
Das ist beispielsweise so ein Turnanzug zum verarbeiten:

Meinst Du, das geht damit?
Und wie ist das dann mit dem Zerschneiden.
Muß ich da vorher was unterbügeln?

LG revtlinga
Nach oben
anqi



Anmeldungsdatum: 20.08.2007
Beiträge: 1646
Wohnort: Zwischen Rhein und Eifel

BeitragVerfasst am: 10.04.2010, 12:31    Titel:

Du kannst versuchen, dünne Vlieseline unterzubügeln, dann verzieht sich der Samt auf jeden Fall viel weniger.

Du könntest auch "Garn" daraus machen und etwas daraus häkeln, also die Anzüge in Streifen schneiden und zu Garn wickeln und dann mit einer dicken Nadel verhäkeln (oder verstricken).
_________________
Liebe Grüße,

Anja

Mein Blog
Nach oben
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 10.04.2010, 12:57    Titel:

Very Happy der ist aber hübsch!

Ist ja fast schade, das Teil zu zerschneiden. Aber wenn schon, dann erst mal grob - die Nähte wegschneiden, dan erst das Vlies aufbügeln. Und schön aufpassen beim Zuschneiden, das Du die Stickereien und Embleme verwenden kannst.
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
revtlinga



Anmeldungsdatum: 06.04.2010
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 11.04.2010, 14:19    Titel:

Hallo, angi, hallo Lukrecia,

danke für die Tipps!
Ja gelle, das das Teil ist schon recht hübsch!
Und die anderen Turnanzüge sind auch nicht schlechter.
Ich glaube, der erste Schnitt wird da dann sogar mir etwas schwer fallen...
Aber was soll´s.
Es muss und wird nun endlich was damit geschehen!
Sollte ich die Anzüge am besten erstmal halbieren und dann aufbügeln?
Bleibt das Vlies dann dran oder wird es später wieder entfernt?
Was würdet ihr mir denn empfehlen.
Sollte ich die Gym-Teile dann in Rechtecke schneiden (welche Größe ist denn empfehlenswert?) und miteinander vernähen oder kann man die Teile vielleicht auch so schneiden, daß ihre "Gymnastikanzug-Herkunft" auch später noch erkennbar ist?
Ich könnte mir das beispielsweise so vorstellen:
Ein paar der halbierten und fixierten Gyms dann nochmals (zum Beispiel diagonal oder noch öfter) durchschneiden und die entstehenden Teile dann einfach wieder auf entsprechende rechteckigen Unterlagen aufnähen die dann mit den anderen Rechtecken kombiniert werden könnten.
So quasi ein oder zwei deutlich erkennbare und besonders schöne Gymnastikanzüge in der Mitte und die anderen eben als Quilt drumherum.
Das würde mir eigentlich am Besten gefallen, aber geht das auch?

Den Vorschlag die Anzüge als Garn zu verhäkeln finde ich aber auch gut !
Vielleicht könnte ich das ja dann mit denen machen, die übrig sind.
Nur, wenn ich die Anzüge so anschaue, so gibt das doch kein Stück.
Gibt es da einen Trick ?
Wie dick sollte man die Streifen denn schneiden?

LG. revtlinga
Nach oben
anqi



Anmeldungsdatum: 20.08.2007
Beiträge: 1646
Wohnort: Zwischen Rhein und Eifel

BeitragVerfasst am: 11.04.2010, 15:00    Titel:

Hallo!

Das Vlies bleibt dran, es ist auch ganz dünn, stört also nicht weiter.

Deine Idee finde ich ganz interessant, am Besten probierst du es aus. Den fertig gepatchten Anzug könnst du ja als Mittelteil auf einen Quilt applizieren?

Wegen des Garns schaust du am Besten mal hier, da ist gut beschrieben, wie man es macht!
_________________
Liebe Grüße,

Anja

Mein Blog
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 11.04.2010, 15:00    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de