|
Vorheriges Thema anzeigen: Ich such ein aelteres Schaetzchen... Nächstes Thema anzeigen: Thomas die kleine Lokomotive |
Autor |
Nachricht |
Stofftroll
Anmeldungsdatum: 12.11.2009 Beiträge: 30 Wohnort: Burg/Spreewald
|
Verfasst am: 24.11.2010, 18:47 Titel: Overlock-Nähmaschinen |
|
|
Hallo,
seit Jahren bin ich mit dem PW-Virus befallen. Seit neuestem nähe ich auch Kleidung für meine Tochter. Zum Teil patche ich aus alten T-oder Sweat-Shirts und das macht auch Spaß. Nun meine Frage-meine Maschine (Pfaff) hat zwar Overlockstiche, aber erstzt natürlich keine Overlockmaschine. Nun habe ich mal geschaut, aber die Maschinen sind ziemlich teuer-zumal ich eine mit Covernaht möchte. Es gibt natürlich auch Noname-Produkte, aber da ärgert man sich sicher nur. Ich weiß auch nicht, ob sich so eine Anschaffung für mich lohnt, denn soviele Shirts nähe ich nun auch nicht. Aber schön wär es schon , mit so einer Maschine zu nähen. Hat jemand Erfahrung mit Coverlockmaschinen und lohnt es sich für das Nähen von ein paar Shirts?
Also, falls jemand Erfahrungen hat würde ich mich über eine Antwort freuen.
Liebe Grüße
Stofftroll |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.11.2010, 18:47 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 24.11.2010, 19:26 Titel: |
|
|
Hi!
Ich hab mir vor kurzem die Janome 8002D zugelegt, die kostet in Deutschland bei ca. 300 Euronen, was ich so gesehen hab. Ich brauch sie ja auch nicht soo viel, deshalb genügt sie für meine Begriffe völlig. Bin sehr zufrieden damit. Coverlock kann sie nicht, ich hab aber festgestellt, dass ich das nicht wirklich brauche. _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Stofftroll
Anmeldungsdatum: 12.11.2009 Beiträge: 30 Wohnort: Burg/Spreewald
|
Verfasst am: 24.11.2010, 20:04 Titel: |
|
|
Hallo Bonnie,
danke für die Antwort. Danke für den Tipp. 300 Euro wäre für mich ok, allerdings möchte ich gern die Covernaht. Was kann die Janome alles? Hat sie Rollsaum (wäre für mich auch wichtig)?
Liebe Grüße
Stofftroll |
|
Nach oben
|
|
 |
NähTanTe ;-)

Anmeldungsdatum: 15.10.2006 Beiträge: 3308 Wohnort: Dortmund
|
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 24.11.2010, 22:55 Titel: |
|
|
Ich hatte eine Juki und hab sie so selten benutzt. Irgendwann brauchte meine Schwaegerin eine und ich hab sie dahin verschenkt. (Mehr Platz fuer Stoff!) _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
bollewulle

Anmeldungsdatum: 29.09.2010 Beiträge: 3605 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 24.11.2010, 23:52 Titel: |
|
|
Hallo,
ich hab bis vor kurzem nur Kleidung genäht. Für mich selbst und sie sollte auch bürotauglich sein und so.
Also hab ich lange gespart und mir die Babylock eclipse und eine Cover von Elna (weis jetzt nicht auswendig, wie die mit Vornamen heißt) gegönnt und finde das gut investiertes Geld.
Da ich kurzsichtig bin, war mir wichtig, dass Einfädelhilfen da sind, das macht es etwas teurer.
Wenn du genug Platz hast, würde ich keine Kombi-Maschine nehmen, denn dann sind im Kaputt-Fall ja beide unbrauchbar. Finanziell bleibt sich das in etwa gleich. Auf die Cover kannst du eher verzichten nach meiner Meinung, aber die Overlock würd ich mir Zähnen und Klauen verteidigen für Kleidung. Insbesondere, da du ja viel Stretch-Stoff verarbeitest.
So, ich hoffe, ich hab dir etwas geholfen und dich nicht nur verwirrt  _________________ Tschüssn
Evalotte Bollewulle
Wenn du nicht weißt, ob du das Stück Stoff in deiner Hand kaufen sollst, bedenke:
Haben ist besser als brauchen
 |
|
Nach oben
|
|
 |
sony

Anmeldungsdatum: 21.04.2008 Beiträge: 1410 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 26.11.2010, 14:25 Titel: |
|
|
Ich habe mir vor "100" Jahren eine Pfaff hobbylock gekauft und sie auch viel benutzt. Dann habe ich mir kaum noch Kleidung genäht und sie stand im Schrank. Jetzt habe ich sie wieder vorgeholt, überholen lassen und benutze sie wieder mehr. Ich kann gar nicht verstehen, dass ich sie so lange "geparkt" hatte. Im Laden sagte man mir, dass die neuen Overlocks nicht mehr in so einer Qualität hergestellt werden. _________________ Grüssle
sony |
|
Nach oben
|
|
 |
Sybille

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 992 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 28.11.2010, 21:21 Titel: |
|
|
Witzig hab mich grad erkundigt Pfaff hobbylock 2.0, 399 Euro
Coverlock 3.0, 999 Euro
Also für mich tuts die Overlock muss aber noch sparen, hab gerade drei Pullis genäht, das geht zwar alles mit meiner Pfaff, Overlocknaht für elastische Stoffe u.s.w. aber ist halt mühsam _________________ Liebe Grüsse Sybille
Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Daphne

Anmeldungsdatum: 22.02.2010 Beiträge: 2136 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 29.11.2010, 03:27 Titel: |
|
|
Was ist denn eigentlich eine Overlock Maschine oder eine Cover? Bzw. was macht die fuer Stiche? _________________ Liebe Grüße,
Daphne
Mein Blog:
http://daphneslorbeerlaube.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnate

Anmeldungsdatum: 21.07.2009 Beiträge: 821 Wohnort: Goslar
|
Verfasst am: 29.11.2010, 14:51 Titel: |
|
|
Bei vorne Li und hinten dl gibt es ab heute eine Overlock. Vielleicht ist das eine preiswerte Alternative. Habe allerdings keine Ahnung, wie gut das Teil ist  _________________ Liebe Grüße Renate
Webe deine Gedanken zu einem bunten Tuch,
das dich erfreut und andere wärmt. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.11.2010, 14:51 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|