|
Vorheriges Thema anzeigen: Suche Taschenschließer Nächstes Thema anzeigen: Overlock-Nähmaschinen |
Autor |
Nachricht |
Inghinn
Anmeldungsdatum: 24.02.2009 Beiträge: 1175 Wohnort: Schottland
|
Verfasst am: 09.11.2010, 23:26 Titel: Ich such ein aelteres Schaetzchen... |
|
|
Ich bin im Moment auf der Suche nach einer Zweit-Naehmaschine, und zwar haette ich gerne ein etwas aelteres Modell.
Meine Vorstellungen im Moment sind eher vage, aber ich hab eine Menge Gutes ueber die Pfaff, Husquvarna Viking und Bernina Maschinen gehoert, die in den 1990ern noch in Deutschland, Schweden oder in der Schweiz hergestellt wurden. Ich hab mal bei Ebay geschaut, hin und wieder wird mal so ein gutes Stueck versteigert, und die scheinen auch sehr beliebt zu sein.
Nun die grossen Preisfragen: nach welchen Modellen wuerdet ihr besonders Ausschau halten? Und natuerlich, wieviel wuerdet ihr maximal ausgeben?
Danke schonmal! _________________ Liebe Gruesse,
Nicole
Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.
Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 09.11.2010, 23:26 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
bollewulle

Anmeldungsdatum: 29.09.2010 Beiträge: 3605 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 10.11.2010, 09:47 Titel: |
|
|
Hallo Inghinn,
kann dir leider überhaupt nicht weiterhelfen, hab keine Ahnung von Preisen und so. Du machst mich aber total neugierig. Warum solls denn unbedingt eine ältere sein? Hast einen bestimmten Grund? _________________ Tschüssn
Evalotte Bollewulle
Wenn du nicht weißt, ob du das Stück Stoff in deiner Hand kaufen sollst, bedenke:
Haben ist besser als brauchen
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 10.11.2010, 11:39 Titel: |
|
|
Hallo Inghinn,
also ich hab' so ein altes Exemplar. Eine Pfaff 1214. Hab' die vor drei/vier Jahren gegen 3 Ster Holz getauscht. Wenn man den Ster mit 75 Euro annimmt, ist man so bei 200 bis 250 Euro. Ich denke, das ist so der Preis mit dem die gehandelt werden. Meine dürfte so etwa 20 Jahre alt sein. Geht durch dick und dünn, vor allem durch dick. Keine Elektronik - kann also nicht viel kaputt gehen, was nicht leicht zu ersetzen wäre. War vor ein paar Tagen auch mal im Netz, um mich schlau zu machen und bin auch auf die Tatsache gestoßen, dass diese Maschinen offenbar noch heiß begehrt sind. In manchen Kursen wurde ich schon etwas von oben belächelt (arbeiten Sie noch immer mit dieser alten Maschine) aber da muss man drüber stehen. Ist wie bei einer Küche, ist nicht gesagt, dass aus einer Hightec-Küche auch unbedingt gutes Essen rauskommt.
Das einzige was mich etwas stört ist ihr Gewicht. Aber ich muss sie ja nicht täglich durch die Gegend schleppen.
Hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Liebe Grüße Tine |
|
Nach oben
|
|
 |
Malitöse

Anmeldungsdatum: 02.03.2010 Beiträge: 628 Wohnort: Elversberg
|
Verfasst am: 10.11.2010, 13:38 Titel: |
|
|
Hallo
Hab mir ein richtig altes Teil gegönnt eine Pfaff 260 BJ 65 das ist ein richtiges Stahlross nix mit Plastikzahnrädern oder so wie meine Singer aus den 90ern.
Die hab ich beim Händler gekauft,der bekommt die gereinigt und top überholt.
Ist zwar ein recht teures Vergnügen für 400€ (neu kostete die ca 1500 DM)aber die ists echt wert,
bei ebay gibts die schon für weniger aber dem Braten hab ich nicht getraut und auch schon in Foren gelesen das da der Zustand nicht so war wie beschrieben. _________________ Gruß Claudia
http://malitoese.blogspot.com/?spref=gr#close=1
 |
|
Nach oben
|
|
 |
curlysue

Anmeldungsdatum: 22.06.2009 Beiträge: 5568 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 10.11.2010, 18:23 Titel: |
|
|
Liebe Nicole!
Ich habe uralte Berninas die letzten Jahre ersteigert und auch auf Flohmärkten gekauft, die sind so wie Claudia auch sagt absolute Dampfrösser.....gehen durch dick und dünn und haben kein Plastik!
Ich bevorzuge die Bernina Record 530-1(meine älteste Bj 56!), habe zwar auch noch eine Bj 2000, aber wenn die mit sticken beschäftigt ist, bin ich immer froh, wenn ich eine zum ausweichen habe
Liebe Grüße in den Nordwesten! _________________
curlysue
Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant - |
|
Nach oben
|
|
 |
sloeber

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 7039 Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)
|
Verfasst am: 10.11.2010, 19:53 Titel: |
|
|
Malitöse hat Folgendes geschrieben: |
Hallo
Hab mir ein richtig altes Teil gegönnt eine Pfaff 260 BJ 65 das ist ein richtiges Stahlross nix mit Plastikzahnrädern oder so wie meine Singer aus den 90ern.
Die hab ich beim Händler gekauft,der bekommt die gereinigt und top überholt.
Ist zwar ein recht teures Vergnügen für 400€ (neu kostete die ca 1500 DM)aber die ists echt wert,
bei ebay gibts die schon für weniger aber dem Braten hab ich nicht getraut und auch schon in Foren gelesen das da der Zustand nicht so war wie beschrieben. |
Ich mir auch, allerdings eine Pfaff 362. Sogar bei dem großen Auktionshaus ,
allerdings dort mit Sofortkauf von einem Fachhändler und mit 2 Jahren Garantie
Ich habe vor ca. zweieinhalb Jahren für die Maschine komplett mit Zubehör, Koffer und Bedienungsanleitung EUR 300,00 bezahlt - und ich habe es nicht bereut!
Auf die Maschinen dieser Bauart schwört übrigens auch der Servicemann meines Vertrauens  _________________ Heiter weiter,
sloeber
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:
Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.
Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu?  |
|
Nach oben
|
|
 |
Malitöse

Anmeldungsdatum: 02.03.2010 Beiträge: 628 Wohnort: Elversberg
|
Verfasst am: 10.11.2010, 21:51 Titel: |
|
|
sloeber hat Folgendes geschrieben: |
Malitöse hat Folgendes geschrieben: |
Hallo
Hab mir ein richtig altes Teil gegönnt eine Pfaff 260 BJ 65 das ist ein richtiges Stahlross nix mit Plastikzahnrädern oder so wie meine Singer aus den 90ern.
Die hab ich beim Händler gekauft,der bekommt die gereinigt und top überholt.
Ist zwar ein recht teures Vergnügen für 400€ (neu kostete die ca 1500 DM)aber die ists echt wert,
bei ebay gibts die schon für weniger aber dem Braten hab ich nicht getraut und auch schon in Foren gelesen das da der Zustand nicht so war wie beschrieben. |
Ich mir auch, allerdings eine Pfaff 362. Sogar bei dem großen Auktionshaus ,
allerdings dort mit Sofortkauf von einem Fachhändler und mit 2 Jahren Garantie
Ich habe vor ca. zweieinhalb Jahren für die Maschine komplett mit Zubehör, Koffer und Bedienungsanleitung EUR 300,00 bezahlt - und ich habe es nicht bereut!
Auf die Maschinen dieser Bauart schwört übrigens auch der Servicemann meines Vertrauens  |
Hi sind echt geniale Teile!
"mein" Maschinenhändler warnt vorm Auktionshaus weil es angeblich Baureihen gibt bei denen der Greifer Schrott wäre und .... obs so ist kann ich nicht sagen ..... vielleicht Verkaufsstrategie .... keine Ahnung,
wenn er die bestellt -wo auch immer-weiß ich nicht ob er sich da was aussuchen kann.
Im Gegensatz zu dir hab ich eben nen Hunni drauflegen müssen ,aber ich denke die Teile werden nicht mehr gebaut aber immernoch gerne gekauft und so regelt vielleicht die Nachfrage den Preis.... _________________ Gruß Claudia
http://malitoese.blogspot.com/?spref=gr#close=1
 |
|
Nach oben
|
|
 |
curlysue

Anmeldungsdatum: 22.06.2009 Beiträge: 5568 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 10.11.2010, 23:41 Titel: |
|
|
Ach herrlich, Sabina!
Auf so einer, hab ich gaaaaanz viel in meiner Schulzeit genäht!!! Diese Maschinchen waren im Handarbeitsraum in unserem Gymi....dort habe ich jede freie Minute verbracht......
Liebe Grüße _________________
curlysue
Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant - |
|
Nach oben
|
|
 |
Inghinn
Anmeldungsdatum: 24.02.2009 Beiträge: 1175 Wohnort: Schottland
|
Verfasst am: 11.11.2010, 02:53 Titel: |
|
|
Danke fuer eure Tipps!
Ich biete im Moment auf eine 12 Jahre alte Husquvarna bei mir in der Naehe, mal sehen was daraus wird. Eventuell werd ich auch mal zum Haendler gehen und fragen, wie's mit aelteren Maschinen aussieht.
Meine Tante hat kuerzlich in Berlin auf dem Flohmarkt eine alte Singer fuer 14,50 Euro gekauft, die hatte aber nur eine Spule. Sie ist dann zum Haendler gegangen um Spulen nachzukaufen und die meinten, da haette sie echt Glueck gehabt mit ihrem Schnaeppchen. Ich weiss leider nicht, welches Modell sie da hat, aber sie meinte, es ist ein Traum.
@ Bollewulle: Ich bin irgendwie mit den neuen Maschinen nicht zufrieden. Klar, die haben so einige tolle Funktionen, aber vom Stichbild her bin ich nicht sooo beeindruckt, und mit der Fadenspannung gibt's auch immer Probleme. Ich weiss nicht, wie das bei den richtig teuren modernen Maschinen ist, aber meine Mittelklasse-Husquvarna ist einfach super empfindlich, naeht nur mit ganz teurem Garn, ansonsten setzt sie Stiche aus, etc. Ich hab sowas nun schon oefter gehoert. Also will ich mein Glueck nun mal mit einer aelteren Maschine versuchen. _________________ Liebe Gruesse,
Nicole
Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.
Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus |
|
Nach oben
|
|
 |
stormyweather

Anmeldungsdatum: 01.08.2008 Beiträge: 367 Wohnort: Wesermarsch
|
Verfasst am: 26.11.2010, 00:03 Titel: |
|
|
Hallo Nicole,
bist Du inzwischen fündig geworden?
Ich hab auch eine Schwäche für alte Schätzchen. In einem PW-Kurs hatte eine ältere Teilnehmerin eine alte Pfaff 362.
In einem Blog habe ich dann irgendwann die Pfaff 260 entdeckt und spätestens da war mir klar: ich will eine alte Pfaff.
Hab dann viel im Netz gesucht, mich informiert und in der Bucht Preise verglichen. Im Sommer hab ich per Sofortkauf
eine Pfaff 262 Automatik (von 1963) gekauft für 169,- €. Das war vergleichsweise günstig. Die Maschine sieht sehr gut aus,
wie sich nach Lieferung herausstellte ist sie aber nicht gaaanz so funktionstüchtig wie beschrieben. Ein Besuch beim Nähmadoc
hat mich noch nicht ganz zufrieden gestellt, aber das reklamiere ich noch. Bin voll verliebt in das alte Maschinchen!
Hier beim Probesitzen in einem neueren Schrank
Ich bin dann in einen Nähma-Kaufrausch verfallen, hab die hiesigen Kleinanzeigen durchforstet und
so zog ein Maschinchen nach dem anderen hier ein, das durch traurige Umstände sein Heim verloren hatte:
eine Pfaff 260 mit Schrank (für 60,- €, mieser Zustand, läuft aber leiser als die 262), eine Dorina 18 mit Schrank
(hergestellt für Pfaff) für 30,- €, eine Pfaff 230 mit Schrank aber ohne Motor für 10,- € (läuft wie Butter) und zu guter Letzt
eine Phoenix 280 (von 1956) mit Anschiebetisch für 50,- € . Die Phoenix ist grün und mit dem hölzernen Anschiebetisch ein Traum.
Sie kann zwar nur Geradstich aber für Zickzack oder anderes habe ich ja die 262 Automatik.
Fazit: Nicht nur Stoff kaufen macht süchtig, alte Nähmas auch...  _________________ Mach 's hübsch!
Silvi
Mit der Sonne ist es wie mit dem Zucker im Kaffee: ein kleines Stück davon kann alles versüßen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 26.11.2010, 00:03 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|