Vorheriges Thema anzeigen: Küchenschürze und ToLas Nächstes Thema anzeigen: Elegante Armstulpe |
Autor |
Nachricht |
Frazima

Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge: 3707 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 11.01.2012, 19:28 Titel: Overlock Bernina 1150 Rollsaum |
|
|
Hallo, ich möchte einen Rollsaum an einem dünnen Jersey nähen. Der kringelt sich aber nicht richtig. Habt Ihr da einen Trick?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Rollsaum und Rollnaht?
Vielleicht hat auch eine diese Maschine. _________________ Liebe Grüße von Gabi
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.01.2012, 19:28 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Frazima

Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge: 3707 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 11.01.2012, 20:49 Titel: |
|
|
Hüüüülfe, kann mir keine helfen???? _________________ Liebe Grüße von Gabi
 |
|
Nach oben
|
|
 |
anolisl

Anmeldungsdatum: 24.07.2011 Beiträge: 6460 Wohnort: Thüringen
|
|
Nach oben
|
|
 |
Frazima

Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge: 3707 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 11.01.2012, 21:27 Titel: |
|
|
Nun sage mal Grit, wie findest Du so schnell immer die passenden Stellen raus? Das ist ja unglaublich.
Das ist zwar nicht das Problem, was ich meinte, aber genau dies angesprochene habe ich auch. Ich meine, dass die Naht daneben läuft.
Hab vielen Dank
Was hast Du eigentlich für Reptilien? _________________ Liebe Grüße von Gabi
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Gysmo

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 4129 Wohnort: Planet Erde
|
Verfasst am: 11.01.2012, 21:33 Titel: |
|
|
Gabi
Gibt es dafür nicht einen Spezialfuss? |
|
Nach oben
|
|
 |
Frazima

Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge: 3707 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 11.01.2012, 21:36 Titel: |
|
|
Nee, nicht bei der Overlock, leider _________________ Liebe Grüße von Gabi
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Medi64

Anmeldungsdatum: 24.12.2010 Beiträge: 3882 Wohnort: Dorsten
|
Verfasst am: 11.01.2012, 21:40 Titel: |
|
|
Hallo Gabi,
was sagt denn die Anleitung von deiner Overlock?
Rollsaumfuß eingesetzt?
Benötigt deine Maschine für einen Rollsaum eine Rollsaumstichplatte?
Die Maschine entsprechend vorbereiten:
Die linke Nadel entfernen
Stichlänge 1 oder 2
Spannung des Nadelfandens 3 bis 5
Spannung des oberen Greiferfadens 1 bis 3
Spannung des unteren Greiferfadens 5 bis 8
Diese Angaben sind nur Richtwerte, die exakte Einstellung an deiner Maschine kannst du nur mit Nähproben ermitteln.
Den Stoff mit der rechten Seite oben rollsäumen, dabei vor und hinter dem Nähfuß den Stoff dehnen. Die Stoffkante leicht beschneiden.
Vielleicht kann ich dir damit etwas helfen?
LG Medi _________________ Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 11.01.2012, 23:16 Titel: |
|
|
Wenn es nicht richtig kringelt, dann hältst du den Stoff nicht fest genug.
Du musst mehr Spannung halten, also gegen den Transporteur arbeiten quasi. Mehr oder weniger gibst du ihm zuviel Stoff
Ob das jetzt verständlich war? *zweifel* _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Medi64

Anmeldungsdatum: 24.12.2010 Beiträge: 3882 Wohnort: Dorsten
|
Verfasst am: 12.01.2012, 08:43 Titel: Re: Overlock Bernina 1150 Rollsaum |
|
|
Frazima hat Folgendes geschrieben: |
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Rollsaum und Rollnaht?
|
Ich noch mal,
eine Rollnaht wird z.B. an einem Seidentuch per Hand genäht. Ein Rollsaum fasst einen zarten, leichten Stoff ein.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du einen Wellsaum für die Armstulpen. Dabei ist es wichtig einen dehnbaren Stoff ( z.B. Jersey ) zu benutzen. Und dieser wird dann vor und hinter dem Nähfüß von dir gezogen,gespannt,
LG Medi _________________ Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Frazima

Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge: 3707 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 12.01.2012, 11:50 Titel: |
|
|
Oh danke. Genau, das sollen die Armstulpen werden.
Ich habe meine Maschine genau nach Anleitung eingestellt und probeweise an einem anderen ähnlichen Stück Stoff probiert. Aber nur hinten gezogen und da ist mir immer der Rollsaum vom Stoff gerutscht.
Jetzt versuch ich es nochmal vorn und hinten zu ziehen. Ich habe hauchdünnen Jersey
Vielen Dank für den Tipp _________________ Liebe Grüße von Gabi
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.01.2012, 11:50 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|