Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Omas schwarze Torte

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Rezepte - Ecke
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Kaffee/Espressokuchen?
Nächstes Thema anzeigen: Bisquittroulade  
Autor Nachricht
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 23.01.2011, 05:30    Titel: Omas schwarze Torte

Wink dann werd ich mal ein uraltes Familienrezept verraten.

24 dkg Butter (240 g) keine Margarine, schmeckt nicht so gut
24 dkg Staubzucker (Puderzucker)
8 Dotter (Eigelb)
8 Eiklar (Eiweiß) zu festem Schnee geschlagen
24 dkg Kochschokolade erweicht
24 dkg Haselnüsse, geröstete geriebene
6 dkg Mehl gesiebt

Marillenmarmelade (Aprikosenkonfitüre)

Glasur:
12 dkg Kochschokolade
20 dkg Feinkristallzucker
200 ml Wasser
2 dkg Butter

Das Backrohr auf 160° vorheizen, dabei die Kochschokolade ins Rohr stellen und schmelzen lassen.

Die Butter mit dem Zucker sehr schaumig rühren, nach und nach die Dotter beigeben.
Die erweichte Schokolade unterrühren.
Die Haselnüsse mit dem gesiebten Mehl vermischen und abwechselnd mit dem Schnee unter die Buttermasse heben.
Tortenform mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstauben, Masse hinein und bei 160° O+U Hitze 80 Minuten backen.

Auf ein Backtrennpapier stürzen (das möglichst auf einem Kuchengitter liegt) stürzen und vollkommen auskühlen lassen.

Die kalte Torte einmal durchschneiden, mit Marmelade bestreichen, aprikotieren und Glasieren.

Aprikotieren - passierte Marillenmarmelade erhitzen und ganz dünn über die Torte streichen.

Glasur:

Schokolade handwarm schmelzen
Zucker und Wasser kochen, bis das Zuckerwasser vom Löffel einen Faden zieht, überkühlen lassen.
Tropfenweise in die Schokolade rühren. zuletzt mit Butter glattrühren.

gutes gelingen wünsch ich Euch
Embarassed hoffentlich hab ich genug übersetzt Embarassed
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 23.01.2011, 05:30    Titel: Werbung



Nach oben
bollewulle



Anmeldungsdatum: 29.09.2010
Beiträge: 3605
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 23.01.2011, 06:16    Titel:

Hm, hört sich das yammi an, danke!
Ich glaub, ich habs soweit verstanden, bis auf "überkühlen" ist das leicht oder doll abkühlen?
_________________
Tschüssn
Evalotte Bollewulle

Wenn du nicht weißt, ob du das Stück Stoff in deiner Hand kaufen sollst, bedenke:
Haben ist besser als brauchen

Nach oben
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 23.01.2011, 06:26    Titel:

Wink leicht Wink
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 23.01.2011, 07:53    Titel:

Und noch `ne doofe Frage: Ich habe schon beim Einkaufen in Österreich Probleme gehabt, wieviel ist 1 dkg? Sind das 100g oder 10g?

Ich hätte eigentlich gedacht - deka = ein Zehntel kg, also 100g, aber dann kämen an die Torte ja 2400g Haselnüsse, das scheint mir ein wenig viel *gg*
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
astaca



Anmeldungsdatum: 11.12.2006
Beiträge: 777
Wohnort: Waldviertel

BeitragVerfasst am: 23.01.2011, 10:48    Titel:

Danke vielmals für dein Familienrezept - hört sich wirklich voll köstlich an! Und ich finde deine Übersetzungen sooooo süß! Laughing Für Chinaauge: 1 dkg - oder auch dag genannt - sind 10 g. Siehe lucrezias Angabe für Butter in der ersten Zeile. Früher waren hier alle Rezepte in dkg angegeben.

glg
Gabi astaca
Nach oben
giuliana



Anmeldungsdatum: 21.01.2009
Beiträge: 4772

BeitragVerfasst am: 23.01.2011, 13:25    Titel:

Ganz herzlichenDank, für das Familien rezept. Ich werde es am kommenden WE für meinen Vater zum 83. ausprobieren!
Liebe Grüße Elke winke
_________________
Es kommt nicht darauf an dem Leben mehr Tage zu geben,
sondern dem Tag mehr Leben.
Nach oben
Ella



Anmeldungsdatum: 12.01.2011
Beiträge: 87
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 23.01.2011, 16:29    Titel:

Hallo Lukrecia
zum Mehl hab ich noch eine Frage,nimmst du Glattes oder Griffiges Mehl?
LG
Ella
Nach oben
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 23.01.2011, 18:27    Titel:

Oh, Menno. Da muss ich ran. Hört sich soo köstlich an!
Vielen herzlichen Dank!
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 23.01.2011, 20:04    Titel:

@ Ella

Weder noch, ich nehme Kronen Mehl, ein Allzweckmehl ist zwar etwas teurer aber ganz toll.
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Ella



Anmeldungsdatum: 12.01.2011
Beiträge: 87
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 24.01.2011, 00:20    Titel:

Kronen Mehl sagt mir jetzt nichts,da muß ich wenn ichs nächstemal nach Vorarlberg komme schaun obs das dort gibt.
LG
Ella
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 24.01.2011, 00:20    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Rezepte - Ecke Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de