Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Neue Näma, aber was für eine???




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Kreise schneiden...
Nächstes Thema anzeigen: Ölflecken  
Autor Nachricht
giuliana



Anmeldungsdatum: 21.01.2009
Beiträge: 4772

BeitragVerfasst am: 30.07.2010, 14:22    Titel: Neue Näma, aber was für eine???

Genau das ist meine Frage. Wie fange ich da am Besten an?
Ich habe eine 27 Jahre alte Pfaff hobby 741, die näht schön geradeaus, aber dass ist auch schon fast alles Wink
Binn dankbar für Eure Tipps.
LG Elke
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 30.07.2010, 14:22    Titel: Werbung



Nach oben
spülchen



Anmeldungsdatum: 19.09.2006
Beiträge: 210

BeitragVerfasst am: 30.07.2010, 14:59    Titel:

Hallo,

es wäre vielleicht hilfreich zu wissen. wie viel du investieren möchtest. bei nämas kannst du zwischen 199€ und 8000€ ausgeben. Shocked
ein ungefähres budget wäre schon mal ein guter anhaltspunkt. und was möchtest du mit der maschine machen? nur patchen/quilten, oder nähst du auch kleidung/dessous?
_________________
lg.spülchen
Nach oben
Quiltina



Anmeldungsdatum: 24.07.2010
Beiträge: 36

BeitragVerfasst am: 30.07.2010, 16:08    Titel:

Ich habe meine Anfänge auch mit einer 30 Jahre alten Pfaff absolviert. Wink

Vielleicht hänge ich deshalb an dieser Marke, aber ein weiterer Grund für eine Pfaff lag in der guten Kundenbetreuung mit einer eigenen Vertretung hier vor Ort!

Jedenfalls habe ich mir die Expression 2.0 zum letzten Geburtstag gewünscht und bekommen. Very Happy

Ich bin mehr als zufrieden. MEHR und BESSER und GRÖßER geht immer, aber für meine Ansprüche reicht sie völlig.

Damit befinden wir uns übrigens im 1000-Euro-Bereich. Für eine quilt-taugliche Maschine also eher preiswert... Rolling Eyes
Nach oben
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 30.07.2010, 18:41    Titel:

Very Happy

Von mir kommt immer das Gleiche Embarassed

Hab auch eine alte Tipmatic - geb sie auch nicht her
Seit einem Jahr hab ich jetzt auch die Quilt Expresdsion 4.0
Das Richtige für einenPfaffliebhaber

Kann alles was Du fürs Patchwork brauchst, hat neben Quilt- auch viele Stickstiche - aber Stickmaschine ist sie keine.
Besonders der große Stoffdurchlass, der Kniehebel, der Fadenabschneider ist fürs Patchen toll.
Wenn Du auch so nähst, ist das Knopflochnähen ein vergnügen Razz
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Inghinn



Anmeldungsdatum: 24.02.2009
Beiträge: 1175
Wohnort: Schottland

BeitragVerfasst am: 30.07.2010, 18:51    Titel:

Und von mir immer wieder das Mantra - Probe naehen beim Haendler, auch wenn du vielleicht ein paar km fahren musst. Wir koennen dir alle von unseren Naema's vorschwaermen, aber letztendlich kommt's wirklich einzig und allein darauf an, dass du mit deiner Neuen 'kannst'.

Ich selbst bin Husquvarna Viking Fan, habe die Emerald 203 mit Oberstoffstransport-Fuss und Anschiebetisch im Paket. Kostet glaub ich in DE um die 800 Euro.
_________________
Liebe Gruesse,
Nicole

Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.

Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus
Nach oben
MSN Messenger
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 30.07.2010, 23:53    Titel:

Du fängst am Besten an, in dem du a) überlegst was du maximal ausgeben kannst oder willst, guckst dann b) welche Maschinen sich von den verschiedenen Herstellern in dieser Klasse befinden und bestimmst dann c) anhand der jeweiligen Beschreibungen, was dir wichtig ist und was nicht und vermutlich d) welche Maschinen in deiner Nähe erhältlich sind, sofern du keine online kaufen willst.

So kommst du am Ende auf maximal 3-4 Maschinen, die du dir nher angucken und möglichst Probe nähen kannst.

Lg, Britta
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
gabrielle
Gast





BeitragVerfasst am: 31.07.2010, 14:44    Titel:

Ich geh absolut konform, Probenähen, rauf und runter. Danach kann man sagen, ja DIE ist es! Und nimm auch Stoffe mit, die du am liebsten nähst...und klopf ab, wie sie darauf "reagiert". Vielleicht mag sie keine Seide nähen...und nimmt lieber Leinen...oder umgekehrt...

Der Preis ist eher nicht so entscheidend, mein hat um die 600,-- E gekostet und ist ein echtes Schätzchen. Zudem hab ich sie beim Händler erstanden und der kommt sogar ins Haus....

LG Gabrielle
Nach oben
giuliana



Anmeldungsdatum: 21.01.2009
Beiträge: 4772

BeitragVerfasst am: 31.07.2010, 14:49    Titel:

Hi,
und danke für die netten Antworten.
1000€ ist mein max, was ich invertieren möchte.
Ich möchte auf jeden Fall damit quilten können, denn ich habe kaputte Gelenke(besonders Hände und FINGER) und da wird es sicher mal mit dem Handquilten vorbei sein.....
Ansonsten eben alles was mit Patchwork zu tun hat. Klamotten habe ich bisher eher wenig, bis gar nicht, genäht.
Das mit dem Ausprobieren haben mir auch hier schon einige Freundinnen gesagt und mir ihre verschiedenen Modelle angeboten, zum Testen.
Ich werde jetzt erstmal einige Händler abklappern.
Schönes WE Euch allen und liebe Grüße von Elke
Nach oben
anqi



Anmeldungsdatum: 20.08.2007
Beiträge: 1646
Wohnort: Zwischen Rhein und Eifel

BeitragVerfasst am: 31.07.2010, 17:04    Titel:

Geh in ein Fachgeschäft und lass dich beraten! Für jeden ist eine andere Maschine das Nonplusultra! Und du solltest auch mal ein bißchen testnähen!
_________________
Liebe Grüße,

Anja

Mein Blog
Nach oben
Petra03



Anmeldungsdatum: 13.08.2010
Beiträge: 145
Wohnort: Schwäbischer Wald :)

BeitragVerfasst am: 13.08.2010, 18:15    Titel:

Hallöchen,

genau vor der Frage stand ich vor ein paar Wochen auch... Nach Suchen und Vergleichen bin ich nun bei einer Pfaff select 3.0 gelandet, die den Oberstofftransport schon eingebaut hat (das war mein Hauptsuchkriterium) und ansonsten recht einfach gehalten ist, aber ich bin echt glücklich mit ihr - im Freihandquilten werde ich mich allerdings erst noch versuchen Smile

Über Preisvergleiche bin ich dann von ursprünglich 699 € UVP auf ein 525 €-Angebot eines Fachhändlers gekommen. Laughing Wenn Du also weisst, was Du willst, lohnen sich Preisvergleiche in dieser Größenordnung auf jeden Fall!

Große Preisunterschiede gibts meiner Erfahrung nach beim Thema Oberstofftransport (eingebaut vs. Zusatzfuß) und beim Thema Zierstiche und Sticken.

Ach ja: Einige Händler bieten auch gebrauchte und gewartete Modelle an, die sie in Zahlung genommen haben.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 13.08.2010, 18:15    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de