Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Nähmaschinenproblem




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: 9 grad circle wedge ruler
Nächstes Thema anzeigen: Kleine Frage zum Quilten eines Kissens  
Autor Nachricht
QuiltanfängerBS
Gast





BeitragVerfasst am: 21.08.2008, 21:52    Titel: Nähmaschinenproblem

Hallo an Alle winke

ich dreh nochmal durch. Meine NähMa treibt mich noch mal in den Wahnsinn. verrückt

Alle paar Stiche muß ich wieder neu einfädeln. Ewig "flutscht" der Faden aus dem Öhr. Wenn eine Stelle mit zwei Nähten kommt oder eine Stecknadel rutscht der Faden auch raus.

Bin im Moment dabei die Stöffchen aus dem 10x10- Tausch zu vernähen. Fast jedes zweite Quadrat was ich zusammen nähe schlägt den Faden in die Flucht.

Weiß jemand von Euch Rat? Die Maschine ist eine Quiltmaschine von Toyota und wurde im März/April gekauft.


PS: An die Moderatoren. Bin mir nicht sicher, ob ich unter dieser Rubrik richtig bin. Falls nicht verschiebt mich bitte.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 21.08.2008, 21:52    Titel: Werbung



Nach oben
sloeber



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 7039
Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)

BeitragVerfasst am: 21.08.2008, 23:06    Titel:

Hi, Olli,

hört sich zwar doof an, aber: hast du schon mal die Nadel gewechselt Wink ?
Mir ging es auch mal so, ich hätte am liebsten alles in eine Ecke geworfen, weil ich nicht wusste, woran es lag. Dann habe ich ganz von vorne angefangen, alles neu eingefädelt, neue Nadel... und, siehe da: die alte war ein ganz kleines bisschen verbogen, nach hinten, so dass ich es nicht gesehen hatte. Und danach klappte es wieder.
_________________
Heiter weiter,
sloeber


°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Wink "Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:

Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.

Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu? keinen plan
Nach oben
Patchfan
Gast





BeitragVerfasst am: 22.08.2008, 14:25    Titel:

Hi Olli !

Oder nimm mal anderes Garn. Manche Maschinen sind wählerisch und nehmen nicht jedes Garn.



LG
Angela Very Happy
Nach oben
QuiltanfängerBS
Gast





BeitragVerfasst am: 22.08.2008, 18:34    Titel:

Hallo Ihr Zwei winke

danke für Eure Tips, leider schon beides probiert. Habe schon zweimal die Nadel gewechselt und auch schon drei verschiedene Garnstärken und -fabrikate probiert. Leider immer wieder das Selbe. heul
Nach oben
Patchfan
Gast





BeitragVerfasst am: 22.08.2008, 22:18    Titel:

Hi Olli !

Dann hilft wohl nur noch : Zurück in den Laden und reklamieren.

LG
Angela Very Happy Very Happy
Nach oben
woolmouse



Anmeldungsdatum: 27.07.2008
Beiträge: 70
Wohnort: Apolda

BeitragVerfasst am: 24.08.2008, 12:36    Titel: Nähmaschineproblem

So eine NäMa entwickelt manchmal ihr Eigenleben, denkt man. Daß der Faden aus dem Öhr "rutscht", wenn Du schon ein paar Stiche genäht hast, kann ich nicht ganz glauben. Es scheint eher so zu sein, daß der Faden reißt. Dafür gibt es die verschiedendsten Gründe. Wenn der Oberfaden richtig gefädelt ist, kann die Ursachen beim Unterfaden liegen. Überprüfe doch bitte, ob die Spule in die richtige Richtung läuft und sich sonst alles richtig dreht. Dann gibt es in jeder Gebrauchsanweisung Hilfe bei Fehlern.
Hilft das alles nichts, wird der Händler oder Mechaniker Rat wissen.
Liebe Grüße Woolmouse
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
knubbelskatze



Anmeldungsdatum: 01.05.2007
Beiträge: 4590
Wohnort: Zülpich/ Mülheim

BeitragVerfasst am: 24.08.2008, 12:48    Titel:

Auch die Fadenspannung ist zu beachten, normalerweise zwischen 2 u. 4 in der Oberfadenspannung, vielleicht eher lockerer einstellen.

Die die Spule richtig aufgespult?, oder sieht es eher krusselig aus?, dann umspulen und auch hier direkt die Spannung überprüfen.
_________________
Liebe Grüße

knubbelskatze


Trau dich, du kannst mehr als du denkst!
Nach oben
elessar



Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge: 127
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 31.08.2008, 11:10    Titel:

Nähst du denn auf einem "festen" Tisch? Ich hatte auch mal das Problem da hatte ich die Nähmaschine immer auf einem Klapptischchen stehen gehabt und das auf Holzboden. Durch die Vibrationen ist bei mir immer die Nadelversprungen und der Faden gerissen oder die Nadeln gebrochen.

Seit meine Maschiene auf dem Schreibtisch steht, hab ich das nicht mehr.
_________________
Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind ist das Leben erklärt.
(Mark Twain)
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de