Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Nähmaschine




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: man gönnt sich ja sonst nix ...
Nächstes Thema anzeigen: DMC-Spitzengarn Art.-Nr. 19  
Autor Nachricht
Sybille



Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 992
Wohnort: Bensheim

BeitragVerfasst am: 06.03.2008, 13:04    Titel: Nähmaschine

Ich habe mir am Wochenende die Bernina aurora 440 vorführen lassen und war hellauf begeistert, soviel Erleichterung, so einfache Handhabung, soviel Möglichkeiten.Meine Pfaff ist jetzt 10 Jahre alt und ist super in Schuss, aber da würde ich jetzt doch gerne zuschlagen, wer hat Erfahrung mit dieser maschine oder kann mir Vergleichsmodelle empfehlen, bin nicht auf diese marke fixiert.Das war übrigens die quilter Edition, was ich gut fand war, das ich das Stickmodul auch nachrüsten kann, wenn ich denn will.Ich brauche das nicht wirklich, oder vielleicht doch, wenn man es dann hat benutzt man es sicherlich auch.Also ich würde mich freuen über eure Erfahrungen , ist ja schon viel Geld , was ich da ausgeben will liebe Grüsse Sybille
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.03.2008, 13:04    Titel: Werbung



Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 06.03.2008, 15:17    Titel:

Ich habe meine Aurora seit gut 2 Jahren und bin nach wie vor von ihr begeistert. Ich habe auch das Stickmodul dazu und muß sagen, es klappt sehr gut. Ich finde sie sehr gut, das heißt bestimmt nicht, das es nicht auch andere gute Maschinen gibt. Du solltest versuchen, ob Du nicht irgendwo zur Probe nähen kannst, ich habe hier die Möglichkeit und das ist eine feine Sache.
Falls Du noch besondere Fragen hast, nur raus damit.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Sybille



Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 992
Wohnort: Bensheim

BeitragVerfasst am: 06.03.2008, 20:14    Titel:

Quiltest du auch mit der Maschine?Davon war ich besonders fasziniert.Da gibt es doch diesen besonderen Fuss.Und wie ist das, wenn man ohne fusspedal näht, klappt das wirklich.Hattest du schon Reparaturen?Ist die elektronik einfach zu bedienen?Ich werde jetzt mal versuchen einen Termin zum Probenähen zu bekommen.Lassen sich die Füsschen problemlos wechseln, auch die Nadeln oder ist das Fummelei?Reicht das Zubehör was dabei ist, oder braucht man z.B. ein Inchfüsschen extra?So von Dir bekomme ich bestimmt eine ehrliche Antwort Laughing liebe Grüsse Sybille
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 06.03.2008, 21:42    Titel:

Ich quilte mit dem BSR, aber bei manchen Sachen, z. B. wenn man sehr schnell sein mochte, dann stört er auch und ich baue ihn dann ab. Die Füßchen kann man bei Bernina Problemlos, eher leicht umbauen. Der Inch Fuß und der Obertransporteur sind dabei und auch sehr schön (sogar wichtig). Nadeln lassen sich auch leicht wechseln. Ich habe noch keine Reparaturen gehabt, obwohl ich eine der Ersten Maschinen mit habe, aber auch da ist es sicher Möglich, das andere auch schon etwas kaputt gehabt haben. Das ohne Fußpedal nähen klappt, aber man gebraucht es sehr selten, ich jedenfalls. Ich nähe sehr gerne auf ihr und wenn man patchworkt, ist sie eine schöne Maschine, finde ich jedenfalls. In der letzten Zeit habe ich öfter das Stickmodul dran gehabt und etwas gestickt, geht auch sehr gut. Sie ist natürlich nicht billig, ist sogar deutlich teurer geworden, wie meine war.
Ich hätte sie zu Weihnachten auch ohne Probleme in Zahlung geben können, sie wird gerne genommen, wie ich die 730 gekauft habe, aber dazu nähe ich viel zu gerne auf ihr. Für die Neue Maschine muß ich erst noch Maschinen Abi machen. Die kann noch mehr wie ich, aber leider nicht ohne mich.
Falls Du noch Fragen hast , beantworte ich sie Dir gerne. Die Entscheidung mußt Du dann selber treffen.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Obsidiana



Anmeldungsdatum: 06.01.2008
Beiträge: 80
Wohnort: Aßlar

BeitragVerfasst am: 07.03.2008, 06:59    Titel:

Ich habe auch die Aurora 440 (inkl. Stickmodul) seid etwas über einem Jahr. Okay sie ist teuer, aber ich finde, daß sie das auch Wert ist.

Ein paar (ungeordnete) Gedanken von mir:

Das Nähen geht sehr gut, sie näht sehr exakt und hat viele schöne Stiche. Sie ist sehr leise (im Vergleich zu meiner vorherigen).
Das Sticken ist selbst für einen Anfänger sehr einfach zu bewerkstelligen. Und die Software ist schon in einer ausreichenden Lite-Version dabei.
Ich liebe das Nähen ohne Fuss, da kann man selbst auf dem Boden im Schneidersitz davor sitzen und nähen. Sehr schön ist beim Nähen mit Fuss, das man die Möglichkeit hat, per Fuss die Nadel hoch und runter zu bewegen. Dazu noch der Kniehebel für das Auf und Ab des Fusses. Komfortabler geht es kaum.
Und die Qualität von Bernina spricht eigentlich auch für sich.
Zum BSR kann ich dir nicht soviel sagen, da noch kaum benutzt.
Sehr schön ist auch die Möglichkeit die Maschine zu einer Filzmaschine umzubauen mit dem Punchingkit.

Ich muss wohl nicht erwähnen, das ich ein absoluter Bernina Fan bin und keine andere Maschinenmarke kaufe.
_________________
Stillstand ist Rückschritt!
Nach oben
Sybille



Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 992
Wohnort: Bensheim

BeitragVerfasst am: 07.03.2008, 17:06    Titel:

Das waren doch schon mal gute Hilfen und ich glaube das sie es auch wird meine neue Nähfee.die anderen Maschinen sind ja nochmal technisch gesehen mit soviel ausgestattet, da stell ich mir die Frage in wie weit ich das nützen würde.Für mich reicht die 440iger allemal.Dann werde ich jetzt mal probenähen gehen Danke Euch Beiden liebe Grüsse Sybille Laughing
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de