Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Nähmaschine Singer Professional xl 100




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Pfaff 92
Nächstes Thema anzeigen: Frust!!  
Autor Nachricht
Nordlicht



Anmeldungsdatum: 22.03.2010
Beiträge: 655
Wohnort: Harpstedt

BeitragVerfasst am: 01.05.2012, 19:58    Titel: Nähmaschine Singer Professional xl 100

Hallo,
vielleicht könnt ihr mir ja mal weiter helfen. Es geht um die Nähmaschine meiner Schwiegermutter.

Heute war meine Schwiegermutter zu Besuch und dann kamen wir auf das Thema Nähmaschine. Und sie meinte dann, dass sie ihre Singer wohl wegwerfen kann, da man ja wohl nicht in stande ist, ihr ein Ersatzteil zu besorgen.

Wie schon erwähnt, handelt es sich um die Nähmaschine Singer Professional xl 100 und zwar ist wohl beim Jeans nähen, dass Teil abgebrochen wo der Faden reingeklempt wird bevor es in die Nadel geht.

Ich weiß leider nicht wie man das Teil genau bezeichnet.

Habt ihr vielleicht auch schon mal das Problem und wißt ihr vielleicht wo man es als Ersatzteil bekommt.

Danke euch schon mal im vorraus.
_________________
Liebe Grüße Manuela

Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.05.2012, 19:58    Titel: Werbung



Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 02.05.2012, 02:11    Titel:

Hat deine Schwimu ihre Gebrauchsanleitung? Da muesste naemlich drinstehen wie das Teil heisst. Fadenhalter vielleicht? Bei den meisten Buechlein ist doch eine Teilliste eingezeichnet.

Dann wuerd ich erst mal im Netz schauen wer diese Maschinen verkauft und dort anrufen wegen dem Ersatzteil. Es ist natuerlich moeglich dass sie etwas mehr ersetzen muss als nur den Fadenhalter.

Man kann doch auch bestimmt an Singer direkt mailen und nachfragen wo dieses Teil zu erhalten ist. Also wegwerfen ist in meinen Augen verfrueht.

Wuensche Erfolg!
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Nordlicht



Anmeldungsdatum: 22.03.2010
Beiträge: 655
Wohnort: Harpstedt

BeitragVerfasst am: 03.05.2012, 09:02    Titel:

Ich habe gestern mal bei meinem Online-Händler angerufen wo ich meine Nähmaschine her habe. Und die riefen dann auch gestern Nachmittag zurück.
Es ist der Fadenhalter der kaputt ist und den man auch nicht mehr bekommt.

Ich kann aber auch nicht verstehen, wie man den zwei mal abreissen kann.
Einmal hat sie den Fadenhalten wohl noch mal bekommen, aber nun wars das.

Sie hat damals auch nur diese Nähmaschine gekauft, weil ich eine neue bekommen habe und wie sie so ist, mußte die Maschine ja auch mehr kosten und können.
Und ich habe ihr damals gleich gesagt, lass die Finger davon. Aber nein und nun kann sie sie nicht mehr nutzen.
_________________
Liebe Grüße Manuela

Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 03.05.2012, 13:28    Titel:

Ich weiss ja nun nicht, wie das Teil genau aussieht und wo es gebrochen ist. Aber wenn es aus Metall ist, würd ich meinen Göga fragen, ob man es nicht irgendwie anlöten kann, oder sonst kleben. Da kommt doch normalerweise kein Zug oder sowas drauf, soll ja wohl nur den Faden senkrecht zur Nadel runterführen, oder?
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 03.05.2012, 18:18    Titel:

drück Genau das dachte ich grad auch. Hab schon oft genäht ohne da einzufädeln...Da lässt sich doch sicher was dran improvisieren. Wenn das Teil weg ist,dann vielleicht ne kleine Öse oder sowas dort befestigen.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Nordlicht



Anmeldungsdatum: 22.03.2010
Beiträge: 655
Wohnort: Harpstedt

BeitragVerfasst am: 04.05.2012, 18:50    Titel:

Habe gestern noch bisschen im Netz recheriert um irgendwas zu finden. Dann hatte ich von PatchSilvia einen guten Tipp bekommen.
Und sie hat mir eine Adresse von einem Händler gegeben und den habe ich gestern noch angerufen.
Und er meinte man könnte da was inproviesieren und dann könnte man mit der Nähmaschine auch wieder nähen.

So habe ich das dann auch meine Schwiegermutter gesagt. Und wie das denn ja oft so ist, wer darf das machen? Ich.
Naja erst muß sie mir das Teil mal bringen und dann kann ich das ja machen, bin ja nicht so Wink

Aber trotzdem ist es mir ein Rätzel wie man sowas abbrechen kann.
_________________
Liebe Grüße Manuela

Nach oben
Nordlicht



Anmeldungsdatum: 22.03.2010
Beiträge: 655
Wohnort: Harpstedt

BeitragVerfasst am: 07.05.2012, 09:22    Titel:

Die Nähmaschine läuft wieder.

Mein Sohn hat sie ja am Samstag mitgebracht und so hatten wir (mein Mann und ich) mal genau so schaun was damit ist.

Ich hatte im Netz auch so eine Bedienungsanleitung gefunden und da haben wir gesehen, wie das so zusammen ist. Da sie ja den Fadenhalter abgebrochen hat und das ja auch schon zum zweiten mal.
Viel machen konnten wir ja erst nicht, da uns ja das Kabel fehlte. Mein Mann sie dann angerufen und sie kam mit dem Kabel vorbei.
Wir haben dann die Maschine eingeschaltet und sie ging.
Dann erzählte sie und doch, dass sie nie mit Fußpedal näht, braucht man bei der Nähmaschhine nicht, meinte sie.

Habe ihr nur geraten mal ganz schnell das Fußpedal zu nehmen, da sie da ein ganz anderes Gefühl für bekommt.
Die Maschine kann nämlich auch automatisch nähen. Und so kann ich mir auch vorstellen, wie sie den Fadenhalter abgebrochen hat.
Denn so viele Hände und Finger hat sie garnicht um die Maschine dann zum stoppen zu bringen.
Ich hatte die Funktion an meiner alten Brother auch mal.

Dann kommt noch hinzu, diese Nähmaschine hat in den 20 Jahren noch nie eine Wartung gesehen.
Habe es ihr mal geraten, aber da wollte sie nicht viel von hören.
Eben wie alte Leute so sind.
_________________
Liebe Grüße Manuela

Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de