|
Vorheriges Thema anzeigen: Husqvarna Viking Sapphire 870 Quilt Nächstes Thema anzeigen: Nadeln von Clover |
Autor |
Nachricht |
suleon

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 1834 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 03.01.2011, 09:34 Titel: Nähfuß-Fragen an alle Pfaff-Besitzer |
|
|
Hallo,
ich habe seit kurzen eine Pfaff Expression 2.0 und habe mit Staunen das Zubehör-Heft gelesen (ja, wirklich jede Seite *g*) Nun frage ich mich, welche Füße am besten sind. Ich brauche auf jeden Fall einen 1/4"-Fuß. Aber eher Metall oder Klarsicht? Metall scheint mir langlebiger oder hat man vom "Durchschauen" wirklich etwas? Und dann gibt es noch einen mit Führungskante? Kann die auch störend sein, wenn man nicht entlang einer Kante näht?
Dann gibt es verschiedene Stopf/Quiltfüße. Einen "normalen" Freihand-Stickfuß und einen mit Sensormatik (hebt und senkt sich, wenn man langsam näht). Bringt das was, oder kann man sich den 1Euro sparen? Enthalten ist bereits ein Freihand-Stopffuß. Kann man mit dem auch Quilten?
Reizen tut mich dann noch der einfache Kederfuß, weil ich gern Kissenhüllen mit Keder nähen möchte. Aber tut es dafür nicht auch der Reißverschlußfuß?
Fragen über Fragen Gibt halt so viele Füße  _________________ Viele Liebe Grüße, Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 03.01.2011, 09:34 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Lukrecia

Anmeldungsdatum: 19.07.2008 Beiträge: 2673 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 03.01.2011, 14:15 Titel: |
|
|
Was Du brauchst oder nicht ist Ansichtssache
Ich hab zwar die 4.0, aber ein Inchfüßchen hab ich dabei
einen Ruffler hab ich dazugekauft aber nur ausprobiert das gute Stück
das Füßchen mit dem Kantenlineal ist ganz toll, aber für Patchwork brauch ich es nicht _________________ liebe Grüße Lukrecia |
|
Nach oben
|
|
 |
suleon

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 1834 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 03.01.2011, 14:27 Titel: |
|
|
hehe, vor zu vielen Füßchen, die nur rumliegen will ich mich ja gerade bewahren
Bei der 4.0 war ja auch ein Stopffuß dabei. Aber ob man damit Freihandquilten kann? _________________ Viele Liebe Grüße, Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 03.01.2011, 15:48 Titel: |
|
|
Suleon hat Folgendes geschrieben: |
hehe, vor zu vielen Füßchen, die nur rumliegen will ich mich ja gerade bewahren
Bei der 4.0 war ja auch ein Stopffuß dabei. Aber ob man damit Freihandquilten kann? |
Ja, kann man. Muss frau nur die untere Stoffführung und IDT rausnehmen. Und vorher am Probestück üben.
Ich nehme lieber die durchsichtigen Füße, allerdings ist bei Pfaff die Markierung eigentlich auch so gut, dass auch bei den Metallfüßen genau genäht werden kann. Und dass die Kunststofffüsse weniger lang leben, hatte ich noch nicht, meine Maschine ist erst 9 Monate alt.
Ich hatte auch die Select 2.0 und habe mir keine zusätzlichen Füße gekauft. Bin auch so gut damit zurecht gekommen. Probieren geht über Studieren. Teste doch erst mal an einigen Probestücken. _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Hechicera

Anmeldungsdatum: 15.08.2006 Beiträge: 7506 Wohnort: Nähe Heidelberg
|
Verfasst am: 03.01.2011, 16:20 Titel: |
|
|
auf deine fragen hab ich jetzt nicht wirklich eine konstruktive antwort..... aaaaaber
ich kann dir aus eigener erfahrung sagen, das deine füßchen mit der zeit von ganz alleine mehr werden, auch wenn du jetzt keinen extra fuß brauchst...
eines tages ganz bestimmt
was allerdings immer eine gute anschaffung ist, sind extra spulen für den unterfaden
es gibt, wenigstens für mich, nichts nervigeres wie spulen leer machen weil man eine andere farbe braucht  _________________ Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!
@-->-->----
Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
 |
|
Nach oben
|
|
 |
shepherd
Anmeldungsdatum: 26.02.2009 Beiträge: 178 Wohnort: Mechernich
|
Verfasst am: 03.01.2011, 21:21 Titel: |
|
|
Hallo Susanne,
die Anschaffung eines Kederfüsschens wirst du nicht bereuen. Ich habe den doppelten und finde es genial!! _________________ LG
Henna |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 03.01.2011, 23:21 Titel: |
|
|
Ich verstelle lieber die Nadelposition als dass ich das 1/4" Fuesschen nehme - da hab ich mehr Griff am Stoff. Muss natuerlich ein post-it Sticker mit den genauen Daten an die Maschine kleben so dass ich die Nadelposition nicht vergesse.
Wenn es fuer die Pfaff einen offenen Fuss aus Plastik gibt, den wuerd ich empfehlen. Ich hab fuer meine Babylock so einen und nehm ihn hauptsaechlich beim Applizieren wo ich genau sehen will wo die Nadel einsticht.
Wenn du viel Stitch-in-the-ditch quiltest (also im Nahtschatten) da gibt es fuer die Pfaff einen Fuss fuer den ich ganz gut finde. Er faehrt wie ein Pflug mit einer Schiene genau in der Mitte. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Inghinn
Anmeldungsdatum: 24.02.2009 Beiträge: 1175 Wohnort: Schottland
|
Verfasst am: 03.01.2011, 23:39 Titel: |
|
|
Also ich hatte ja auch mal eine Pfaff (Select 4.0) und da hatte ich mir damals den 1/4 inch Fuss mit Fuehrungskante dazu gekauft. Ich fand das nicht so toll, irgendwie hat die bei mir dann immer den Stoff 'gefressen'. Bei vielen Maschinen kann man ja die Nadelposition so einstellen, dass man dann am Standardfuesschen das 1/4 inch hat, vielleicht geht das ja bei deiner Maschine auch - dann kannst du dir das Geld fuer den Fuss auch sparen. Ob Metall oder Plastik ist sicher auch Geschmackssache, ich mag eigentlich beides. _________________ Liebe Gruesse,
Nicole
Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.
Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus |
|
Nach oben
|
|
 |
wuermlie

Anmeldungsdatum: 04.04.2007 Beiträge: 2370 Wohnort: Saalfeld
|
Verfasst am: 04.01.2011, 07:08 Titel: |
|
|
Also, erst mal tieffffffffffffffffffffffffffffffff luft geholt. So nune kommts grins...... Spaß bei Seite.
Man braucht nicht unbedingt die ganzen Füßchen, man sollte sich vor dem Zukauf im klaren sein ob man das Füßchen auch wirklich benötigt. Zum Kedernähen reicht auch ein RV Füßchen (aber diese Kederfüße sind nicht schlecht), ich habe es Jahrelang Industriell gemacht und bin selbst da besser mit dem RV-Fuß zurecht gekommen zumal der Keder meist vorbereitet war.
Ich habe meine Pfaff Creative jetzt seit über 10 Jahren (eine der ersten Creativs) und habe mir nur ein Füßchen zugekauft und zwar eins zum Bandeinfassen, das verwende ich aber auch nicht oft da ich schneller bin das Band beim nähen zu falten (reine übungssache).
Ein 1/4 Füßchen brauchst du eigentlich auch nicht denn es ist ein sogenanntes 0 - Füßchen (schmaleres Nähfüßchen) dabei da ist der Abstand vom Einstichloch bis zur Außenkante 0.75 und das ist ausreichend zum Patchen.
Das Füßchen mit Führungskante ist ein sogenannter Overlockfuß (wenn du diesen hier meinst https://www.pfaff.com/de/4139_3052.html). Damit lassen sich die Stoffkanten gut versäubern. Ich verwende ihn oft selbst wenn ich nur mit ZickZack einfasse.
Ob Plastik oder Metall denke ist Ansichtssache, ich komme mit beiden Varianten gut zurecht. Und wenn man sorgsam mit den Füßchen umgeht halten sie auch lange. _________________ LG Betty
________________
Mein Blog
Tagebuch |
|
Nach oben
|
|
 |
suleon

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 1834 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 04.01.2011, 09:34 Titel: |
|
|
Also erstmal vielen Dank für die vielen Tipps
Habe mir jetzt erstmal nur das 1/4 Füßchen (Plastik) gekauft. Das brauche ich, weil ich ein Buch mit Anleitungen habe, dass in inch und 1/4"-Nahtzugabe arbeitet. Außerdem hat es vorn und hinten den 1/4-Wendepunkt markiert (fürs Binding z.B. hilfreich). Ich glaube, das hat das A0-Standardfüßchen nicht.
Keder probiere ich auch erstmal mit dem RV-Fuß aus. Und Quilten mit dem Stopffuß. Ich berichte dann nochmal  _________________ Viele Liebe Grüße, Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.01.2011, 09:34 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|