|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: brother innov-is 1500 Nächstes Thema anzeigen: Nähfuß-Fragen an alle Pfaff-Besitzer |
Autor |
Nachricht |
PATCH-TWINS

Anmeldungsdatum: 03.11.2008 Beiträge: 362
|
Verfasst am: 29.12.2010, 22:24 Titel: Husqvarna Viking Sapphire 870 Quilt |
|
|
Hallo,
ich brauche Eure Hilfe.
Ich möchte mir eine neue Nähmaschine kaufen und kann mich nicht so recht entscheiden. Die o.g. Maschine ist in der engeren Wahl.
Ein Händler sagte mir aber das Preis-Leistungsverhältnis wäre nicht gut ??
Hat jemand von Euch die Maschine und kann mir seine Erfahrungen mitteilen.
Danke
LG
Silke |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.12.2010, 22:24 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 30.12.2010, 00:11 Titel: |
|
|
Ich hab grad bei www.patternreview.com reingeschaut und die Reviews sind OK. Eine Quilterin ist enttaeuscht weil sie viele Fadennester im Spulchen hat beim freien Quilten. Das waer fuer mich nix. Ansonsten scheinen die Probleme die dieses Modell mal hatte wohl behoben sein. (Ich weiss allerdings nicht was das fuer ein Problem war)
Welche Funktionen gefallen dir den besonders an der Maschine?
Ich bin ein frueherer Pfaff-fan und fand raus dass Pfaff, Viking, und Singer von einer Holding Company gefuehrt werden denen Customer Service ziemlich egal ist. Bin selbst auf Babylock umgestiegen und bin vollkommen zufrieden. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
heikeundlily
Anmeldungsdatum: 25.09.2006 Beiträge: 298 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 30.12.2010, 14:41 Titel: |
|
|
Hallo Silke,
die Sapphire 870 ist als Modell vor gut einem halben/dreiviertel Jahr aus dem Programm ausgelaufen und wurde durch die 875 ersetzt.
Die 870 sollte also deutlich günstiger sein.
Die 875 ist das fast baugleiche Modell, aber überarbeitet Modell mit weniger Fadenspannungsproblemen und zusätzlich der elektrischen Schere, die die 870, glaube ich, noch nicht hatte. _________________ lg heike |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 30.12.2010, 18:51 Titel: |
|
|
oops, es ist noch zu frueh am Morgen und ich hab in der falschen Rubrik geposetet. hahaha - brauch KAAAAFFFFFEEEEE! _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Inghinn
Anmeldungsdatum: 24.02.2009 Beiträge: 1175 Wohnort: Schottland
|
Verfasst am: 30.12.2010, 20:25 Titel: |
|
|
Also zu der Sapphire selbst kann ich nichts sagen, allerdings hatte ich bis vor kurzem die Emerald 203 und war damit nicht so zufrieden. Super empfindlich mit dem Garn, sie wollte nur Guetermann, ansonsten hat sie Stiche ausgesetzt. Fadenspannung war auch nicht das, was es sein sollte, da hab ich mich staendig geaergert. Muss natuerlich nicht bei allen Husqvarnas so sein.
Letztendlich bin ich dann wieder auf Brother umgestiegen. Aber letztendlich geb ich dir auch den gleichen Rat, den ich zum Thema Naehma-Kauf immer gebe... Probe naehen und auf's Bauchgefuehl hoeren. Wenn's passt, dann wirst du's gleich wissen, und dann kommt's meist auch nicht mehr so sehr auf den Preis an. _________________ Liebe Gruesse,
Nicole
Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.
Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus |
|
Nach oben
|
|
 |
PATCH-TWINS

Anmeldungsdatum: 03.11.2008 Beiträge: 362
|
Verfasst am: 31.12.2010, 10:47 Titel: |
|
|
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich werde demnächst zum Händler gehen und mir die Maschine noch mal genau anschauen.
Ich hatte mir schon eine Pfaff und Janome angesehen, aber irgendwie sind die nicht 100 % meine.
LG
Silke |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|