Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Nähen von Hand




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Wer bringt es mir bei?
Nächstes Thema anzeigen: Bestellung in Übersee  
Autor Nachricht
supigisi



Anmeldungsdatum: 22.11.2007
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: 22.03.2008, 22:15    Titel: Nähen von Hand

Hallo,

ich bin leider nur selten hier unterwegs, denn seit dem 01. 02. arbeite ich ganztags.
Trotzdem möchte ich ein Thema erstellen.
Finden es auch andere Quilterinnen so entspannend mit der Hand zu nähen und die Maschine pausieren zu lassen?
Ich habe jetzt einen "Großmutters Blumengarten" begonnen und möchte ihn komplett mit der Hand nähen, als Entspannung nach der Arbeit.
Bei der Maschine muss ich mich wesentlich mehr konzentrieren und bin kein guter Gesprächspartner, nähe ich aber mit der Hand, bin ich immer noch gut ansprechbar.
Auch habe ich das Gefühl, dass dieses Werk mehr ein Teil von mir ist als alles maschinengenähtes. Oder klingt das total abgehoben?

Liebe Grüße, Gisela.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.03.2008, 22:15    Titel: Werbung



Nach oben
NähTanTe ;-)



Anmeldungsdatum: 15.10.2006
Beiträge: 3308
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 22.03.2008, 23:26    Titel:

Nein, so abwegig klingt das gar nicht. Ich hab schon einen kleinen genäht und habe das auch so empfunden. Man ist halt auch nicht so isoliert vom Rest der Familie und es ist auch sehr geräuscharm dieses Handnähen. Wink Wink

Ich nähe aber normalerweise lieber mit der Nähmaschine. Bestimmte Sachen gehen aber am Besten mit der Hand zu nähen. Habe zur Zeit mal eine Falttechnik ausprobiert und dann mit der Hand gequiltet und zusammengenäht. Für mich sind das immer Projekte für den Sommerurlaub, wenn ich meine Nähma nicht mitnehmen kann.

Es gibt viele die lieber mit der Hand nähen. Ist halt wirklich alles selbst gemacht ohne Hilfe von Maschinchen.

Viel Spaß bei deinem Blumengarten und zeig doch mal ein paar Bilder wie weit du schon bist. Wär nett. Wink Wink
_________________
Grüße

Corinna winke

Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero
Nach oben
Quiltliese



Anmeldungsdatum: 15.02.2008
Beiträge: 335

BeitragVerfasst am: 22.03.2008, 23:56    Titel:

Hallo Gisela,
kann Dich gut verstehen. Ich nähe auch mal mit der Maschine und mal mit der Hand. Kommt auch auf das Muster an.
Gequiltet hab ich bis jetzt immer mit der Hand. Ist auch gesellig wenn man bei ner guten Tasse Tee sich noch unterhalten kann. Unsere Freunde sind schon dran gewöhnt das wenn sie zu Besuch sind meine Hände oft was zum arbeiten haben.
Eine Lieseldecke steht auch noch hoch oben auf meiner Wunschliste Wink Wink
Frohe Ostertage
Claudia
_________________
Liebe Grüße
Claudia

http://quiltliesels.blogspot.com/
Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 23.03.2008, 07:48    Titel:

supigisi, dir ein sonniges Hallo,


abgehoben?, Nein, ganz und gar nicht. Genau so kennen wir es doch, wenn wir Geschichtsbücher lesen, wenn wir uns die "alte" Zeit, die Tradition zurückholen, sehe ich J. Austen auch per Hand an ihrem Quilt sitzen. Eine schöne Tradition, die du aufrecht erhältst.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 23.03.2008, 09:02    Titel: Handquilten für Anfänger!

So, nun habe ich mal wieder ein Problem:
Ich habe eine große Decke gemacht: 1,90 x 1,90 m. Das Teil paßt gar nicht so richtig unter die Nähmaschine. So sehr ich mir Mühe gebe, es verrutscht immer wieder und ich bin ständig mit Auftrennen beschäftigt. Das nervt! Crying or Very sad
Wie stelle ich das nun mit dem Handquilten an? Mit einem Stickrahmen vielleicht?
Welches Garn nehme ich am besten? Dicke oder dünne Nadeln bzw. bestimmte Nadeln???
Habt Ihr vielelciht Vorschläge für Muster? Die Decke besteht aus 324 Quardraten und einem breiten schwarzen Rand.
Ich warte gespannt auf Eure Antworten, damit ich loslegen kann!

Euch Allen ein frohes Osterfest!
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
susanne



Anmeldungsdatum: 09.04.2006
Beiträge: 315
Wohnort: 42781 Haan

BeitragVerfasst am: 23.03.2008, 10:41    Titel:

Hallo Gabi,
ich quilte alle meine Decken per Hand. Finde das auch sehr entspannend und viel persönlicher. Ob du lieber mit oder ohne Quiltrahmen quiltest solltest du ausprobieren.. In einen Stickrahmen wirst du die Decke aller Wahrscheinlichkeit nicht reingespannt bekommen. Die Quiltrahmen sind doch etwas grösser. Bei den Nadeln vertrete ich die Meinung: je kleiner die Nadel je ordentlicher und feiner die Quiltstiche.(Roxanne Nr. 10 oder 11) Handquiltgarne bekommst du von vielen Firmen und inzwischen auch viele Multicolorgarne. Als Quiltmuster würde ich entweder diagonal durch die Quadrate quilten oder verschiedengrosse Kreise über die ganze Decke verteilen.
Viel Spass dabei.
_________________
Liebe Grüsse
Susanne
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 23.03.2008, 10:42    Titel:

Hallo tanzmaus,
wenn Du das mit Maschine quilten willst, musst Du das bis zur Hälfte entweder zur Rolle machen oder in "Falten" legen. Und quilten von der Mitte nach außen in Reihen, dann geht das schon.
Von Hand hast ja alle Möglichkeiten offen, wenn es einfache Quadrate sind.
Z.B. in jedes Viereck ein Motiv quilten oder in der Diagonale (das würd ich aber mit Maschine machen.)
Zum Handquilten nimmst am Besten Handquiltgarn oder normales Garn durch Wachs ziehen.
Und einen Quiltrahmen. Mit dem Stickrahmen weiß ich nicht, ob die dicke Lage zum Einspannen geht. Musste einfach probieren.
Viel Spaß un d gute Ideen
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 23.03.2008, 12:14    Titel: Ich habe da wohl schon einen entscheidenen Fehler gemacht!

Nämlich die 3 Teile bereits zusammen genäht. Nun habe ich gehört, dass ich besser erst quilten ( von der Mitte nach Außen) und dann den Rand hätte nähen müssen. Grrr. Embarassed
Aber Alles noch mal aufmachen will ich auch nicht. Confused
Das mit der Rolle habe ich schon versucht, das klappt aber nur an der linken Seite. Die rechte Seite liegt ja z.T. sehr weit unter der Maschine und dann knautscht es auch wieder.
Aber aufgeben gilt nicht! Ich versuche es mal mit meinem großen Stickrahmen und dann teste ich weiter.
Also langweilig wird es wirklich nie! pfeif
Danke für die Tipps!
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tina



Anmeldungsdatum: 12.01.2007
Beiträge: 2005
Wohnort: Nähe Göttingen

BeitragVerfasst am: 24.03.2008, 19:00    Titel:

Abgehoben? Finde ich nicht! In den vergangenen Jahren habe ich immer eine " Handarbeit " nebenher! Wink
_________________
alles wird gut..... Smile
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Little Mary



Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 889
Wohnort: Lübeck

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 12:14    Titel:

Ich finde es auch nicht abgehoben. Ich habe auch schon mal so ein Riesenteil bis auf die Randeinfassung mit der Hand genäht und dann komplett von Hand gequiltet. Für mich ist das sehr entspannend.
Ich hab den Quilt in den Quiltrahmen gespannt und losgelegt. Ist zwar etwas schwer zu händeln vor allem zu Anfang in der Mitte,aber irgendwann wird man auch damit fertig. Also einfach drauf los...wird schon klappen !

Liebe Grüße

Little Mary
_________________
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 12:14    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de