Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Nähen im Flieger??




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Kanten abnähen
Nächstes Thema anzeigen: Garnbox  
Autor Nachricht
Stoffhase



Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 189
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 23.07.2010, 23:11    Titel: Nähen im Flieger??

Hallo!
Mir steht mal wieder einen Langstreckenflug bevor. Gäääääähn!! Eigentlich könnte frau die Zeit ja sinnvoll nutzen und ein bisschen sticheln... Hat jemand Erfahrungen damit?

Ist es erlaubt, Nadeln mit an Bord zu nehmen?

Keine Schere ist mir klar, habe aber irgendwo gelesen, dass man zum Fadenschneiden den Schneider an der Zahnseide benutzen kann...

Hat jemand von euch Tipps? Sind ja noch nicht alle in die Ferien verschwunden Cool

Liebe Grüße
Stoffhase, kurz vorm "Abhoppeln"
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 23.07.2010, 23:11    Titel: Werbung



Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 23.07.2010, 23:17    Titel:

Ich hatte beim letzten Ryanair-Flug von Torp(Oslo) nach Bremen eine kleine Blechdose mit Hexagonen mit. Mit 2 Nadeln und der Fadenabschneiderschere (ca 2cm Klinge, sieht aus wie ein Kugelschreiber mit Kappe).
Hat niemand was gesagt, ich hab aber auch niemanden darauf hingewiesen.

Ich werde allerdings nie verstehen, wieso mein Haarwachs zwar von Torp nach Bremen reisen durfte, auf der Rückreise dann aber zu 'Flüssigkeit' gemacht wurde, ich musste es abgeben (halt 125 ml). *grr*.
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
stickelfe



Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 2577
Wohnort: Münsterland

BeitragVerfasst am: 24.07.2010, 00:14    Titel:

Das handelt jede Fluggesellschaft unterschiedlich. Ich würde direkt bei der Fluggesellschaft nachfragen.
_________________
Grüße aus dem Münsterland
Ulrike

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Nach oben
PatchSilvia



Anmeldungsdatum: 10.07.2009
Beiträge: 1939
Wohnort: Friesland

BeitragVerfasst am: 24.07.2010, 09:04    Titel:

Ich habe auf den Flügen nach USA meine Nähnadel in die Garnrolle versenkt: vorher Faden einfädeln (zum zurückholen) und dann die Nadel tief in die Garnrolle. Zöllner hat die Garnrolle zwar "abgetastet", aber nichts gefunden. Als Schere hatte ich in einer anderen Tüte meinen Clov...-Nadeleinfädler (damit konnte auch kein Zöllner etwas mit anfangen). Und ich habe auch alles wo anderes hingesteckt, also nicht Stoff, Garn, Schneidewerkzeug in eine Tüte oder Schachtel. Und natürlich max. 2 Nadeln mitnehmen, dann schmerzt es nicht so toll, wenn Zöllner sie doch findet.
Viel Spaß beim Schmuggeln
PatchSilvia
_________________
Alles Gute wünscht PatchSilvia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Stoffhase



Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 189
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 24.07.2010, 12:55    Titel:

Danke für eure Antworten!

@ the-sun: Die einzelnen Bestimmungen sind zum Schießen!! Hier darfst du nicht ein Getränk mitnehmen, in Singapur habe ich nach dem Durchleuchten entdeckt, dass ich noch eine 1,5 Literflasche im Rucksack hatte!! In Paris muss ich mich bis auf die Unterhose ausziehen, damit die Stiefel und Trekkinghose in die Maschine gelegt werden können, in Südamerika funktonierte das Durchleuchtungsgerät nicht und die Angestellten haben per Hand das Handgepäck durch das Gerät geschoben!! War körperlich anstrengend, aber ist ja nun mal Vorschrift... Manchmal fasst man sich echt an den Kopf!!

@ stickelfe: Ich wollte nicht extra nachfragen, um nicht die Leute wild zu machen...

@ Patchsilvia: Die Nadel in die Garnrolle stecken, ist auch gut!! Die anderen Nadeln kommen sowieso in den Koffer. Sonst sitze ich nachher am Indischen Ozean ohne Nadel. Geht gar nicht!!


Na, ich werde mal mein Glück versuchen und berichten!!

Liebe Grüße
Stoffhase
[/u]
Nach oben
Heike



Anmeldungsdatum: 16.10.2006
Beiträge: 1607
Wohnort: Neustadt

BeitragVerfasst am: 24.07.2010, 21:43    Titel:

Auf meinem letzten Flug nach Bali haben die die Naden gesehen und ich hab erklären müssen wofür ich Nadeln brauche. War kein Problem. Nur die Schere wollten sie nicht. Der Fadenschneider von Clover war aber kein Problem. Twisted Evil
_________________
Liebe Grüße
Heike

https://www.patchblogs.de/blog/heikes_blog

Golden Jane: 70-11-0-1383
Heike´s Baby Jane
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de