|
Vorheriges Thema anzeigen: Crazy Quilt Nächstes Thema anzeigen: Runden Quilt |
| Autor |
Nachricht |
Wonnie

Anmeldungsdatum: 21.11.2010 Beiträge: 878 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 15.11.2011, 08:06 Titel: Nähen auf Papier |
|
|
und wieder ein Fall von: Hätt´ich mal lieber erst gelesen.............
Kann ich exakt geschnittene Teile ( mit 0.75cm Nahtzugabe) auf Papier nähen, oder ist das für einen Anfänger zu kniffelig?  _________________ Liebe Grüße
Wonnie
----------------------------------------
Ich wünsch euch allzeit knotenfreie Fäden und gut Stoff |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.11.2011, 08:06 Titel: Werbung |
|
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 15.11.2011, 08:27 Titel: |
|
|
Können kannst Du schon, Du mußt nur sehr genau stecken, damit Dir nichts verrutscht. Ist halt mit nicht zugeschnittenen Stoffen einfacher. _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 15.11.2011, 08:52 Titel: |
|
|
Also exakt zugeschnittene Teile wird nicht gehen, das kann ich mir nicht vorstellen. Ich finde nämlich, daß das schwierige bei PP ist, daß man um die Ecke denken muß. Man näht auf der einen Seite, legt den Stoff auf der anderen Seite an und muß den Stoff auch noch andersherum legen und dannmuß man auch noch die Richtung bedenken, in die der Stoff dann liegen wird. Das ist oft vertrackt, selbst, wenn man mit größeren Stücken Stoff arbeitet.
Was ich oft mache (vor allem dann, wenn sich das Muster ständig wiederholt) ist, daß ich mir eine Vorlage nehme, diese zerschneide in ihre Einzelteile und auf Karton klebe, dann schneide ich großzügig drumherum und habe dadurch meine Schablone, die ich dann auf den Stoff legen kann. Spart so wenigstens ein bischen Stoff. Ich markiere jedoch auf der Schablone die Anlegestelle, damit ich genug Stoff dann dort habe, wo er sich nach dem Bügeln hinfaltet.
Oh weh, ich glaube, das klingt nun alles sehr theoretisch und durcheinander. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 15.11.2011, 09:41 Titel: |
|
|
Ich finde du hast es richtig beschrieben _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 15.11.2011, 09:42 Titel: |
|
|
| Ganz und garnicht. Wer schon mal PP genäht hat weis ganz gut was du meinst. Durch dieses Umklappen muss man den Zuschnitt großzüger bemessen sonst fehlt womöglich eine Ecke, gibt dann halt etwas Abfall. |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Reality
Anmeldungsdatum: 09.01.2011 Beiträge: 974
|
Verfasst am: 15.11.2011, 13:10 Titel: |
|
|
Hallo,
doch das geht, sehr gut sogar!
Seit ich Ulas Kristalle nähe habe mir angewöhnt, die zunähenden Teile einzeln auf Papier zu zeichnen, die Nahtzugabe dazuzeichnen, als Schablone ausschneiden und dann meine Teile mit ihr entsprechend zuschneiden.
Ist zwar ein kleiner Mehraufwand, ich habe dadurch aber einen sehr geringen Stoffverbrauch und das nähen geht um einiges schneller.
Das 1. Teil muss passgenau aufgelegt und festgesteckt werden, kann man in dem man die Vorlage gegen das Licht hält sehr gut erkennen.
Das 2. Teil wird dann passgenau auf die Nahtzugabe des ersten Teils gelegt, ich knicke dieses Teil entsprechend der Nahtzugabe um, wie es nachher liegen soll und kann dadurch erkennen ob ich es noch etwas nach oben oder unten korrigieren muss.
Nach ein paar Teilen bekommt darin schon eine gewisse Routine, so dass man gleich erkennen kann ob das anzunähende Teil richtig aufliegt. |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Wonnie

Anmeldungsdatum: 21.11.2010 Beiträge: 878 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 15.11.2011, 13:17 Titel: |
|
|
Ich habs mal probiert...........die einzelnen Blöcke bekomme ich zwar genäht, mit viel Tesafilm. Aber da sind einfach zu viele spitze Dreiecke drin, die Spitzen passen dann nicht mehr zusammen, weil es sich irgendwie verzieht
naja...........verbuchen wir das ganze mal unter "wieder was dazu gelernt" (die Farbzusammenstellung gefällt mir auch nicht so richtig)
und nähen aus den ganzen Schnipseln mal was anderes. Crazy Patchwork wollte ich ja auch schon immer ausprobieren  _________________ Liebe Grüße
Wonnie
----------------------------------------
Ich wünsch euch allzeit knotenfreie Fäden und gut Stoff |
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 15.11.2011, 13:48 Titel: |
|
|
Gib aber das Papiernähen jetzt nicht auf!!!! Es ist eine tolle Technik und so, wie es Reality beschreibt, scheint das Vorschneiden ja auch gut zu funktionieren. PP ist eine so wunderbare Methode, braucht nur ein bischen Übung. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Wonnie

Anmeldungsdatum: 21.11.2010 Beiträge: 878 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 15.11.2011, 14:05 Titel: |
|
|
Ich wollte eigentlich auch noch gar nicht damit anfangen. wie schon geschrieben, ich hab mir die Anleitung gar nicht richtig durchgelesen, mir gefiel halt das Muster. Wenn, dann fang ich mit einem einfachen Muster an, scheint ja nicht sooooo schwierig zu sein.
Vielen lieben Dank für eure schnellen Antworten  _________________ Liebe Grüße
Wonnie
----------------------------------------
Ich wünsch euch allzeit knotenfreie Fäden und gut Stoff |
|
|
Nach oben
|
|
 |
cooniefan

Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge: 1919 Wohnort: Haar bei München
|
Verfasst am: 15.11.2011, 14:38 Titel: |
|
|
Du könntest doch die Papiervorlage verkleinern, dann müsste es wieder passen. _________________ Liebe Grüße
Sylvia |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.11.2011, 14:38 Titel: Werbung |
|
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|