Vorheriges Thema anzeigen: Die Steinpilze sind los ...... Nächstes Thema anzeigen: Suche: Früchtebrotrezept |
Autor |
Nachricht |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 19.11.2012, 08:06 Titel: Mohnstriezel |
|
|
Für den Teig:
500 g Mehl
1P. Hefe oder 1 Würfel frische Hefe
80 g Zucker
1 TL geriebene Zitronenschale
1 Prise Salz
1/4 l Milch (etwas erwärmen)
100 g Margarine
1 Ei
Daraus einen Hefeteig herstellen und ihn ca. 30 Minuten gehen lassen.
Ich lege ein sauberes Handtuch oder einen Deckel auf die Schüssel, damit er nicht so schnell auskühlt.
Für die Mohnfüllung:
1 Beutel Mohn- Fix (backfertigen Mohn) (gibt es bei Rewe und Lidl)
50 g zerlassene Butter
1 Ei
40 g gehackte Mandeln
50 g fein gewürfeltes Zitronat
Den aufgegangenen Hefeteig etwas mit Mehl bestäuben und auf einem Bogen Backpaier ausrollen, mit der Mohnfüllung besteichen. Von beiden Seiten jeweils mit Hilfe des Backpaiers einrollen. Backpapier wieder glatt steichen.
Mit dem Backpaier dann auf das Backblech geben. Klappt ganz gut.
In den vorgheizten Backofen (175 Grad Ober- Unterhitze) geben und ca. 40 Minuten backen. Sollte er zu dunkel werden, dann die Tempertur etwas herunter drehen ggf. mit Alufolie abdecken.
Den noch warmen Kuchen glasieren:
75 g Puderzucker mit
1 bis 1 1/2 Eßl. Zitronensaft glatt rühren und auf den Kuchen streichen.
Ohne Glasur läßt sich der Striezel wunderbar einfrieren. Lohnt bei uns nicht, der wird komplett weg gefuttert an einem WE.
Ich wünsche Euch gutes Gelingen und hoffe, er schmeckt Euch so gut wie uns.  _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 19.11.2012, 08:06 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 19.11.2012, 08:20 Titel: |
|
|
Das klingt lecker. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Streifensocke

Anmeldungsdatum: 27.06.2012 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 19.11.2012, 08:55 Titel: |
|
|
danke liebe Tanzmaus
ich liebe Mohn - werde die Tage probebacken
lieber Gruß _________________ Streifensocke |
|
Nach oben
|
|
 |
bine66
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 7367 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 19.11.2012, 09:07 Titel: |
|
|
Danke für das Rezept. Das hört sich irgendwie schon weihnachtlich an. Das werde ich bestimmt bald ausprobieren. _________________ Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 19.11.2012, 10:07 Titel: |
|
|
Vielen Dank für das Rezept.
Habe es mir gleich ausgedruckt und dann ab in meinen Ordner,
Werde es garantiert mal ausprobieren. _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 19.11.2012, 11:21 Titel: |
|
|
bine66 hat Folgendes geschrieben: |
Danke für das Rezept. Das hört sich irgendwie schon weihnachtlich an. Das werde ich bestimmt bald ausprobieren. |
Nö, ist gar nicht weihnachtlich. Der wird das ganze Jahr über gerne gegessen.
Ist auch gar nicht schwer! _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
giuliana

Anmeldungsdatum: 21.01.2009 Beiträge: 4772
|
Verfasst am: 19.11.2012, 15:38 Titel: |
|
|
Danke, liebe Gabi, den probiere ich auf jeden Fall aus!!!
Liebe Grüße Elke _________________ Es kommt nicht darauf an dem Leben mehr Tage zu geben,
sondern dem Tag mehr Leben. |
|
Nach oben
|
|
 |
Sonnenblume

Anmeldungsdatum: 02.08.2010 Beiträge: 2672
|
Verfasst am: 19.11.2012, 18:16 Titel: |
|
|
Oh, vielen herzlichen Dank für das Rezept. Werde es ausprobieren
Gruß, Sonnenblume _________________ Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich! |
|
Nach oben
|
|
 |
Edith
Anmeldungsdatum: 18.01.2007 Beiträge: 4466 Wohnort: Bad Bocklet
|
Verfasst am: 19.11.2012, 18:23 Titel: |
|
|
Wie schade, dass ich keinen Mohn mag. Ob man da ersatzweise mit Nüssen...? _________________ Liebe Grüße
Edith
never give up! |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 19.11.2012, 20:19 Titel: |
|
|
Danke Gabi! Das ist wie ein gewickelter Kranz mit Mohn statt mit Nussfüllung.
Womit Deine Frage Edith beantwortet wäre. Musst ne Nussmischung herstellen mit Zucker und ? damit das so wird wie diese fertige Mohnfüllung. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 19.11.2012, 20:19 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|