|
Vorheriges Thema anzeigen: 5 kg Stoffpaket bei Onlineshop Nächstes Thema anzeigen: Bogenkante als abschluss? |
Autor |
Nachricht |
2und2kids
Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 147 Wohnort: Pinneberg
|
Verfasst am: 08.02.2009, 19:22 Titel: Mit Stickgarn quilten? |
|
|
Bei manchen Bilder sieht es so aus als würde mit Stickgarn gequiltet sein. Insbesondere bei Stick-Quilts. Sprich Quilts bei denen Stickereien (Redwork usw) und Patchwork verbunden ist. Habt ihr das schon mal ausprobiert? _________________ Lieben Gruß Simona
Und seid neustem auch mit Blog:
https://2und2kids.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.02.2009, 19:22 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 08.02.2009, 20:54 Titel: |
|
|
Würde ich eher nicht empfehlen, mit Stickgarn zu quilten.
Zweifädig ist zu dick, einfädig zu lummelig, das hält nicht lange.
Ich glaube eher, dass das auch gestickt ist.
Am Besten Quiltgarn in der entsprechenden Farbe nehmen.
Ganz abgesehen davon muss man schon supertoll quilten, damit das schön aussieht, wenn z.B. Rot auf Weiß gequiltet ist.
Da muss ja jeder Stich "sitzen", exakt gleich lang sein, um kein Fädchen daneben, usw. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
2und2kids
Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 147 Wohnort: Pinneberg
|
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 08.02.2009, 21:39 Titel: |
|
|
Das müsste Quiltgarn sein, das ist ja auch etwas dicker weil es gewachst ist. _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
TheaEvanda

Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 345 Wohnort: Herzogenaurach
|
Verfasst am: 08.02.2009, 22:58 Titel: |
|
|
Es kann sich auch um Cotton de Broder - also dünnes, hochgezwirntes Stickgarn von DMC - handeln. Das eignet sich im Gegensatz zu Sticktwist auch ganz gut zum Quilten, wenn man mit dicken Nadeln arbeiten kann/will und einzelne Quiltstiche setzt. Dazu benötigt man dann eigentlich auch einen Stick- oder Quiltrahmen zum bequemen arbeiten.
Den Faden wachsen hilft in dem Fall auch gegen den starken Abrieb.
Oder es ist dünnes Häkelgarn, das ist auch "quilttauglich".
Schoene Gruesse,
Thea
Herzogenaurach, germany _________________ Mein Handarbeitsblog ~*~ Die Website für Handsticker ~*~ Weltenbonsai, Sternenzelt |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
|
Nach oben
|
|
 |
prima_lisa

Anmeldungsdatum: 18.10.2006 Beiträge: 734 Wohnort: NRW
|
|
Nach oben
|
|
 |
zickizick

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1740 Wohnort: bei Kiel
|
Verfasst am: 09.02.2009, 09:50 Titel: |
|
|
hmmm .... hier noch eben mein Senf zu dem Thema,
Sticken und Quilten sindzwei verschiedene paar Schuhe.
Quiltgarn gibt es in verschiedenen Qualitäten und auch Garnstärken - vor allem in allen erdenklichen Farben.
Und wenn man einen Quilt zum Benutzen näht, dann sollten auch die Quiltnähte belastbar sein. Bei einem Wandbehand mag das anders sein.
Jedoch wird das Garn beim Quilten durch drei Stofflagen stark beansprucht - es friedelt dann ja irgendwann auf - Insofern hier mein Ruf- nehmt Quiltgarn !!!! dann ist der Quilt auch in 5 Jahren noch schön und man muss ihn nicht noch einmal quilten
LG
zicki _________________ ich versuchs .... immer wieder
ich blog mit Euch zusammen hier |
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 09.02.2009, 12:26 Titel: |
|
|
zickzick, Du sprichst mir aus dem Herzen. Ich hab schon soviel gestickt und wenn ich sehe, wie das Stickgarn allein bei Aida oder Leinenstoff in einer Lage abfriemelt, möchte ich damit wirklich nicht quilten.
4fach Stickgarn oder dünnes Häkelgarn ist zwar stärker verzwirnt, aber damit bei einm großen Quilt durch 3 Lagen - das würd ich mich im Leben nicht trauen, wenn ich den Quilt hinterher benutzen möchte. Und ehrlich gesagt ist mir das alles viel zu viel Arbeit um hinterher ein Ergebnis zu haben, das u.U. fragwürdig ist.
ausserdem: Sticktwist sind 8 m, das 4fach Stickgarn sind, glaub ich, 10 m. Das Garn kostet zwischen 1,10 EUR und 2,00 EUR. Bei einem großen Quilt komm ich damit nicht wirklich weit. Gutes Quiltgarn kostet zwischen 5 und 8 EUR und hat ca. 500 m - muß ich da noch was zum Preis- Leistungsverhältnis sagen?  _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Marianne

Anmeldungsdatum: 11.11.2008 Beiträge: 134 Wohnort: Neuhausen
|
Verfasst am: 09.02.2009, 15:12 Titel: |
|
|
Da will ich doch auch noch meine Meinung dazu sagen......und die driftet nun echt ab. Ich arbeite ja praktisch nur von Hand. Als ich vor X Jahren mit Patchwork begonnen habe, gab's auch noch mehr Handarbeitsläden bei uns in der Stadt. Da habe ich mal Garne gekauft, (hiess, es sei zwar eher Stickgarn, würde sich aber zum Quilten auch eignen), Es war ein eigenartig schillerndes Garn, ziemlich dick. Nun, ich quilte jetzt noch gewisse Sachen damit. Wenn etwas ganz speziell herausgehoben werden muss. Beim Stammbaum habe ich z.B. das Wurzelwerk, Stamm und die Aeste damit gequiltet. In solchen Fällen ist es mir ziemlich egal, ob dieses Garn nun gut oder schlecht zu quilten ist, der Effekt ist mir persönlich wichtiger. Auch habe ich schon Garne benutzt, die ich noch aus der Zeit habe, als ich Taschentücher umhäkelt hatte. Auch die können sehr toll aussehen. Und natürlich für gewisse Sachen eben auch die schon erwähnten Stickgarne. Da ich eh nicht unbedingt ganz kleine Nähnadeln benutze funktioniert das ganz gut.
Aber schlussendlich glaube ich, muss jede Patchworkerin ihre eigenen Erfahrungen machen. _________________ Es ist nie schwarz oder weiss, aber ein differenziertes grau, wie die Reflekte in der Asche.... |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 09.02.2009, 15:12 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|