Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Mit Stickgarn quilten?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: 5 kg Stoffpaket bei Onlineshop
Nächstes Thema anzeigen: Bogenkante als abschluss?  
Autor Nachricht
2und2kids



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 147
Wohnort: Pinneberg

BeitragVerfasst am: 09.02.2009, 17:15    Titel:

Lieben Dank für Eure Antworten.
Also zusammengefasst habe ich es jetzt so verstanden:
Quilten nur mit Quiltgarn weil es länger hält. Das würde aber dann auch bedeuten das ich Quilts mit Stickereien nicht für den Alltag benutzen kann weil die Stickerei zu schnell kaputt geht oder?
Wie ist das denn mit den Kräuterfeen als Tischdecke? Die muss ja auch häufiger gewaschen werden? Nicht empfehlenswert?
_________________
Lieben Gruß Simona
Und seid neustem auch mit Blog:

https://2und2kids.blogspot.com/
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 09.02.2009, 17:15    Titel: Werbung



Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 09.02.2009, 17:25    Titel:

Ich möchte das so nicht stehen lassen. Meinen Sternenquilt habe ich mit goldenem Stickgarn gequiltet, er wird immer für meine Mittagsschläfchen benutzt und auch gewaschen. Das Garn ist wie neu. Vierfachstickgarn ist mit Sicherheit fester, wie Quiltgarn und das dünne ist auch nicht dicker.
Ich selber benutze, wenn irgendwie möglich Quiltgarn, habe aber auch kein Problem damit, ein anderes Garn zu nehmen. Stickgarn ist auf jeden Fall nicht so leicht kaputt zu bekommen. Es wird vom Werk aus getestet und kann bis 60 Grad gewaschen werden.
Ich habe einige Damastdecken mit Sticktwist ausgestickt, die werden mit 60 Grad gewaschen und dann gemangelt, sie sind nach 20 (viel gebraucht) ohne Schäden.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
stickelfe



Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 2577
Wohnort: Münsterland

BeitragVerfasst am: 09.02.2009, 21:58    Titel:

Ich hab nicht gesagt, dass Stickgarn nicht haltbar ist, wenn es gewaschen wird. Ich hab auch schon Handtücher bestickt, die laufend in der Wäsche sind und ich hab auch noch gestickte Deckchen von meiner Schwiegermutter, die früher gemangelt worden sind - das Stickgarn hält.
Nur - wenn ich mit langem Faden sticke und komme dann langsam zum Ende des Fadens, ist das langsam aufgefieselt, manchmal auch schon die Stelle, wo die Nadel viel sitzt und hin- und herschubbert. Beim Sticken kann ich auf kurze Fäden ausweichen, aber beim Quilten ... wenn ich unbedingt mit Stickgarn quilten wollte, würde ich das Garn wohl durch Beeswax ziehen.
_________________
Grüße aus dem Münsterland
Ulrike

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de