Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Metallicgarne

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Mobiler Rollenhalter
Nächstes Thema anzeigen: Nadelkissen selbst herstellen  
Autor Nachricht
Sybille



Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 992
Wohnort: Bensheim

BeitragVerfasst am: 02.11.2009, 14:16    Titel: Metallicgarne

Ich bin am verzweifeln, ich habe von Madeira Metallicgarne, alle ausser gold wiedersetzten sich der verarbeitung.Ich habe kein Problem mit reissendem Faden oder aufribbeln, nein, die ja sehr harten Fäden springen immer wieder aus dem Fadenführer, ich werd bald verrückt.Was macht Ihr da habt Ihr Ideen?Gerade jetzt bietet sich das ja an, vielen dingen ein bisschen Glanz zu geben.Ich bin mit meinem Latein am ende?
Andere Frage hat von euch schon mal jemand einen ganz feinen Paillettenszogg genäht, zugeschnitten?Ich hab da ein ganz tolles Stück ergattert und trau mich nicht so recht
_________________
Liebe Grüsse Sybille



Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.11.2009, 14:16    Titel: Werbung



Nach oben
Sybille



Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 992
Wohnort: Bensheim

BeitragVerfasst am: 02.11.2009, 14:17    Titel:

Soll natürlich Paillettenstoff heissen Laughing der hat ein ganz feines Gewebe unten drunter
_________________
Liebe Grüsse Sybille



Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 02.11.2009, 14:58    Titel:

Hallo Sybille,
das Problem mit dem Metallicgarn kenne ich. Es ist zum verzweifeln. Ich habe nun gelesen, dass frau eine Nadel mit einem größeren Öhr nehmen soll.
Aber so eine habe ich natürlich auch nicht in der Ecke herum liegen und
weiß gar nicht, welche das ist. keine Ahnung
Vielleicht weiß unsere Gabi- Forums- Mum das und hat sie "zufällig" im Sortiment????
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Nähnadel



Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 5788

BeitragVerfasst am: 02.11.2009, 15:04    Titel:

Ich hab auch eine geerbte Rolle Metallicgarn. Bei mir hat nur gaaaaaanz langsames Nähen geholfen.
_________________
Liebe Grüße
Nähnadel Elke


Gegen nähen hilft nur nähen.
Nach oben
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 02.11.2009, 15:19    Titel:

Hallo Sybille!

Beim Zubehör Deiner Nähmaschine ( Wink wir haben ja die gleiche)
findest -Du ein Netzrolle aus Kunststoff, über die Garnrolle ziehen und es funktioniert alles wunderbar Laughing
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
gepee



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 3819
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 02.11.2009, 16:11    Titel:

Netzrolle aus Kunststoff? Kann ich mir noch nicht so recht vorstellen, kannst mal ein Bild zeigen? Ich hab auch immer Probleme mit dem Metallicgarn, wird besser mit gaaaanz langsam nähen und evtl. mit der Fadenspannung experimentieren, aber so richtig hab ichs noch nicht raus.

@ tanzmaus, guck mal hier wegen Nadeln
_________________
Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."

Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs
Nach oben
Kathleen Kelly



Anmeldungsdatum: 07.05.2007
Beiträge: 6076
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 02.11.2009, 16:18    Titel:

Hallo Sybille,

ich nähe das Metallicgarn mit den speziellen Sticknadeln von Madeira.
http://garne.madeira.de/garne/zubehoer-und-praktische-helfer/titanium-maschinennadeln.html
_________________
Liebe Grüße
Heidi
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Quiltfürstin



Anmeldungsdatum: 06.10.2009
Beiträge: 225
Wohnort: Steiermark

BeitragVerfasst am: 02.11.2009, 17:52    Titel: Metallicgarne!

Für Metallicgarne nehme ich die 80 er Topstitch Nadeln, die Oberfadenspannung lockern, ca. 3. und das Garn in eine Glas rechts neben die Nähmaschine legen, (damit hat der Faden einen längeren Weg zur Nadel hat, und das Ruckartige Ablaufen, welches das Reißen des Garnes verursacht, fängt sich auf dem langen Weg bis zur Nadel! Ich habe auch schon mal das Glas auf den Boden gestellt!), ganz normal einfädeln, unten verwende ich farblich passende Nähseide.

Meine Pfaffs nähen alle Metallics proplemlos, nuuuur bei Silber des gleichen Herstellers helfen alle guten Tipps und Tricks nichts! Jetzt nehme ich statt Silber ein weißes Metallicgarn, mit dem ich sogar freihand quilte!
_________________
Happy Quilting!
Quiltfürstin
Nach oben
Sybille



Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 992
Wohnort: Bensheim

BeitragVerfasst am: 02.11.2009, 17:53    Titel:

Lucrezia das ist MEGAPEINLICH, bin überhaupt nicht auf die Idee gekommen , das das dafür sein könnte.Ich probier es aus, hoffentlich klappt es sonst muss ich eine Konstruktion bauen, das der Faden einfach eine längere Spannung hat und dadurch nicht mehr raushüpft, ich war nicht jugendfrei, so hab ich geflucht und das Ergebniss war jämmerlich.UNd das klappt wirklich mit allen Farben?Ich kanns noch garnicht glauben
_________________
Liebe Grüsse Sybille



Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Sybille



Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 992
Wohnort: Bensheim

BeitragVerfasst am: 02.11.2009, 18:00    Titel:

Ich habe eine Metallicnadel drin und nähe sehr langsam, das war nicht das Problem, aber das mit dem Glas ist ein guter Tip, ich hab den Faden über die Lampe am Arbeitsolatz gehängt, das war dann aber zu krass, ging nicht.Fadenspannung lockern mit welcher nähst du denn?
_________________
Liebe Grüsse Sybille



Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.11.2009, 18:00    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de