|
Vorheriges Thema anzeigen: Patchwork-Kuscheldecke ohne Quilting? Nächstes Thema anzeigen: Faltherzen |
Autor |
Nachricht |
zapfen

Anmeldungsdatum: 18.06.2008 Beiträge: 1954
|
Verfasst am: 05.03.2012, 11:36 Titel: Memoriequilt mit Kinderkleidern, QUadratgrösse?? |
|
|
Hallo zusammen
Ich sammel schon länger Kleider meiner Jungs, die nicht mehr tragbar sind, aber doch einen grossen Stellenwert für mich haben. Ich möchte gerne damit einen Memoriequilt machen.
Meine Frage dazu: wie gross sollten die Quadrate wohl sein? Gibt es eine praktische Normgrösse? Vielleicht 10x10 cm oder was meint Ihr?
Da sich der Wäscheberg doch nun recht vergrössert hat, möchte ich mit Schneiden (zuerst Flies aufbügeln) beginnen.
Wer kann mir dazu einen Rat geben?
Ich danke schon im Vorraus!
Grüessli, zapfen  _________________ Liebs Grüessli, zapfen
---------------------
Herzlich Rita
Kein Weg ist zu lange mit einem Freund an der
Seite. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 05.03.2012, 11:36 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 05.03.2012, 11:44 Titel: |
|
|
Eine" Normgröße" gibt es wohl nicht. Kommt ja drauf, ob du Hosentaschen, Motive o.dgl. verwenden willst. Ich würde die einzelnen Patches unterschiedlich groß wählen, je nachdem wie sie passen und dann mit Streifen der Kleidung in der Größe anpassen.
Ich habe kürzlich 2 Memory-Quilts für Geschwister genäht aus Kleidungsstoffen ihrer verstorbenen Mutter. Muss mal nach Bildern schauen. Einen Quilt habe ich auch hier ins Forum gestellt, muss im Oktober gewesen sein. _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 05.03.2012, 13:11 Titel: |
|
|
Ich würde es abhängig machen von den Klamotten. Wenn es viele Aufdrucke von T-Shirts sind, dann würde ich mehr auf die Größe dieser Aufdrucke gehen. Wenn es Hosen sind, kann man das bestimmt sehr variabel halten bzw. überlegen, ob man nicht sogar einen RV mitnimmt. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 05.03.2012, 13:29 Titel: |
|
|
gute Idee, die Erinnerungen an diese Kleidung auf diese Art zu bewahren. Ich habe zwar noch nicht mit T-Shirt gearbeitet, mache gerade aber schon den 3. Hemdenquilt. Deshalb würde ich raten, die Größe der einzelnen Quadrate nicht zum groß, also z.B. 10 bzw, 11,5 im Quadrat zu nehmen, denn umso größer die Flächen umso größer der Verschnitt, bzw Abfall mit dem man nichts mehr anfangen kann. Eine andere Möglichkeit ist, wenn du relativ große Quadrate nimmst die 10, oder 15 cm groß sind, könntest du aus den Resten auch 4er Patches machen also 5 bzw 7,5 cm Quadrate. Das lockert dann das Ganze etwas auf.
Auch würde ich so weiche oder elastische Stoffe wie T-Shirt vorher mit festem Vlies hinterbügeln, damit sie sich nicht verziehen.
Viel Erfolg wünsche ich dir dabei _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
anolisl

Anmeldungsdatum: 24.07.2011 Beiträge: 6460 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 05.03.2012, 15:05 Titel: |
|
|
Ich würde den Quilt aus Quadrateb´n in verschiedenen Größen zusammensetzen. Finde das lebendiger und so kannst Du sicher mehr Stoffe/ Motive bzw. Besonderheiten der Kleidungsstücke nutzen. _________________
Liebe Grüße von  |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 05.03.2012, 15:22 Titel: |
|
|
Dehnbare Stoffe habe ich bei meinen Quilts auf Vlieseline gebügelt, das Verarbeiten war völlig unproblematisch. Ich suche mal Bilder raus, sitze gerade am "falschen" PC. _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
zapfen

Anmeldungsdatum: 18.06.2008 Beiträge: 1954
|
Verfasst am: 06.03.2012, 07:52 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die tollen Tipps!! Da gehen bei mir ja Ideen hoch Ich werde einfach mal drauf los schnippeln, da mal nur das Logo und dort gleich ein paar kleinere Quadrate!
Wird wunderbar!!
Vielen, vielen Dank!
Liebs Grüessli, zapfen  _________________ Liebs Grüessli, zapfen
---------------------
Herzlich Rita
Kein Weg ist zu lange mit einem Freund an der
Seite. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|