|
Vorheriges Thema anzeigen: Siggi! Nächstes Thema anzeigen: Teddy als Quiltmotiv |
Autor |
Nachricht |
Siene

Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge: 580 Wohnort: Pinneberg (bei Hamburg)
|
Verfasst am: 05.04.2008, 18:42 Titel: Mein Sampler-Ufo - habe viele Fragen |
|
|
Guten Abend,
ich nähe seit ca. 1 Jahr an meinem Sampler. Jetzt habe ich ihn gerade wieder ausgegraben und will ihn so langsam fertigstellen.
Ich möchte noch 3 - 4 Blöcke machen (mehr geht leider nicht, weil mein Hnitergrundstoff zur Neige geht), weil mir einige Blöcke
nicht so gefallen und ich diese wohl nicht in den Sampler nehmen werde.
Meine Blöcke habe ich alle mit Patchworkstoffen gefertigt, die leider ungewaschen waren.
Im Kurs wurde mir damals gesagt, das braucht man nicht.
Jetzt meine 1. Frage: Würdet ihr die fertigen Blöcke vor der Zusammenstellung waschen? Wenn dann was abfärbt,
ist ja nicht gleich der ganze Quilt hin.
Meine 2. Frage: Ich habe 2 Stoffe zur Auswahl, die ich als Zwischenstreifen zwischen die einzelnen Blöcke setzen will.
Ich habe mal ein Bild eingestellt. Was würdet ihr mir raten?
und meine 3. Frage: Ich hab mal irgendwo gehört, in jeden Quilt gehört was rotes.
Ich bin am Überlegen, ob ich im Randstreifen einen kleinen roten Streifen (vielleicht 1 cm Breite) einarbeite.
Jetzt hoffe ich auf eure Ratschläge.
Vorhin habe ich mal alle Blöcke auf die beiden Stoffe gelegt.

LG Sieglinde _________________ Lieben Gruß Sieglinde
sienes sampler
Meine Galerie |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 05.04.2008, 18:42 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
QuiltanfängerBS Gast
|
Verfasst am: 05.04.2008, 18:49 Titel: |
|
|
Hallo Sieglinde
also ich würde den unifarbigen Stoff nehmen. Ich persönlich finde, dass ein gemusterter Stoff zu sehr von diesen schönen Blöcken ablenken würde.
Sieht aber auf jedenfall einfach klasse aus!
Gruß aus der Löwenstadt
Oliver |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 05.04.2008, 19:39 Titel: |
|
|
Mit dem Stoff gebe ich Oliver recht, der gemusterte währe mir auch zu unruhig. Ich würde dann lieber in den unifarbenden ein schönes Muster quilten. Das mit dem Rot habe ich noch nie gehört und dann wären bei meinen Quilt einige daneben. Es würde außerdem in deinem Quilt äh zu spät sein, nur im Rand würde es etwas eigenartig aussehen. Außerdem kann man es machen, wie man möchte und wie es einem gefällt, hat mir einmal eine amerikanische Dozentin gesagt. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Flotte Nadel

Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge: 1440 Wohnort: Pfalz
|
Verfasst am: 05.04.2008, 19:41 Titel: |
|
|
Hallo Siene,
Dieser Quilt wird wunderschön.
Ich würde vorher waschen, blau und rot sind gefährlich zum Färben.
Zur Zusammensetzung würde ich den gemusterten Stoff nehmen.
Vorschlag:
1 schmalen (1 cm) in dunkelgelb marmorierten Streifen,
1 breiteren (3 cm oder mehr) Streifen gemusterten Stoff,
1 schmalen (1 cm) in ....... (siehe 1) Streifen.
Kleine Zwischenquadrate setzen.
Hab mal so einen genäht als Kinderdecke, sah toll aus, aber das ist reine Geschmackssache. Ich würde kein Rot nehmen. Bin auf das Ergebnis gespannt.
Liebe Grüße _________________ Liebe Grüße - Moni (Flotte Nadel)
http://naehkrimskrams.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Windpferd

Anmeldungsdatum: 31.03.2008 Beiträge: 396 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 05.04.2008, 19:47 Titel: |
|
|
Hallo Sieglinde,
einfach toll wie das wirkt. Ich bin Fan von Musterstoffen, denn der
Stoff, den du da hast, hat ja jetzt kein so krasses Muster, dass man
ständig kucken müsste, wie das jetzt ist, also kein großen Helligkeits-
unterschiede und in deinen Blöcken gibt es die ja, sie grenzen sich also
schon schön klar ab. Ich würde den Musterstoff nehmen.
Das mit dem Rot - na, davon kann ich nichts gehört haben, denn habe
bis jetzt nur gaaaaaanz wenig gehört über Patchworken, aber im
Zweifelsfall würde ich sagen, wer näht ist Chef und bestimmt die Farben
Achja, und wegen waschen: du hast ja geschrieben, im anderen Thread,
dass du ein paar Blöcke mehr hast: ich würde einige von denen mal
Probewaschen, dann siehst du es und klar, den Hintergrundstoff wäschst
du eh auch (evtl. ein stücken davon zu den Probeblocks, damit man sieht,
ob der Hintergrund färbt) und wenn da alles klar läuft, würde ich die
einzelnen nich nochmal extra waschen, sonst haste wieder so viele Fädchen
bei der Nahtzugabe.
So, das waren die Antworten von einem totalen Frischling. Wenn ich
Blödsinn schreibe, möge man mich gerne korrigieren
Liebe Grüße und viel Spaß beim weitermachen!
Windpferd-Gabi _________________ Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
Afrikanisches Sprichwort |
|
Nach oben
|
|
 |
Taraxa
Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 339
|
Verfasst am: 05.04.2008, 21:57 Titel: |
|
|
Hallo Siene,
schöne Blöckchen hast Du genäht!!!! Ich würde den uni Stoff nehmen...
In meinem Buch über historische Quilts sind einige dabei, in denen keinerlei Rot eingearbeitet ist.
Was ich mal gelesen habe ist, dass früher das Mittelquadrat in den Log-Cabin-Blöcken rot war, es symbolisierte den Kamin.
Aber letzendlich sollte eh jeder nach seinem Geschmack arbeiten... |
|
Nach oben
|
|
 |
Little Mary

Anmeldungsdatum: 27.01.2008 Beiträge: 889 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 06.04.2008, 10:03 Titel: |
|
|
Hallo Sieglinde,
tolle Blöckchen wirklich !
Also ich würde den gemusterten Stoff nehmen...das wirkt einfach lebendiger....
Ich würde auch einen Block den du übrig hast vorher probewaschen und und wenns färbt...nun ja...was würde ich machen... ....ich würde das Top zusammensetzten und dann so lange vorsichtig mit der Hand und solch einem Farbfangtuch waschen ,bis es nicht mehr färbt....und dann erst komlett zusammen nähen..also Vlies und Rückseite.....
Liebe Grüße
Little Mary _________________
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Cupcake

Anmeldungsdatum: 28.11.2006 Beiträge: 742 Wohnort: Siegburg
|
Verfasst am: 06.04.2008, 10:19 Titel: |
|
|
Ich sehe dein Posting jetzt erst, und muss erstmal sagen, du hast einen ganz tollen Sampler gearbeitet! Ich persönlich fand Sampler nämlich bis jetzt immer langweilig, deshalb ist meiner auch nie weiter verfolgt worden, aber du hast ja so tolle Blöcke gemacht und die Farben so genial kombiniert... echt einfach schön!
Für die Zwischenstreifen würde ich den gemusterten Stoff nehmen, denn er ist ja nicht so grell schreiend, dass man dauernd draufguckt, und er hat auch wieder verschiedene Blautöne drin, so dass er die Töne aus den Blöcken aufnimmt. Mit dem Unistoff würde es - für MEINEN Geschmack - zu trist wirken, und der ganze moderne Pepp, den du in die Blöcke gelegt hast, würde durch den Musterstoff eindeutig besser zur Geltung kommen.
Ich habe von dieser "Rot" Geschichte noch nichts gehört, außer wie meine Vorschreiberin sagte, beim Log Cabin, weil der rote Punkt in der Mitte traditionellerweise das Kaminfeuer symbolisierte - und auch bei Log Cabin kann man das machen wie man meint, manche machens traditionell und machens Rot und andere eben nicht.
In deinen Quilt nun krampfhaft Rot einzubauen, würde glaube ich das Gesamtbild eher stören. Das wäre so richtig ein "Häh??? Wieso jetzt Rot?????"
Ich habe übrigens schon mehrere Quilts ohne Vorwaschen genäht und es ist nichts passiert. Wenn du die Blöcke einzeln wäscht, musst du wegen Ausfransen aufpassen, das würde ich eigentlich nicht machen. Ich würde ebenfalls einfach zuende nähen, und dann bei den ersten Wäschen drei von den Farbtüchern mit in die Wäsche geben, da passiert schon nichts. Man macht sich nur verrückt, wenn man sowas hört, aber in den allermeisten Fällen passiert nichts wegen Ausfärben oder unterschiedlich eingehen oder sowas ...
Viele liebe Grüße,
Juliane _________________ Asking a quilter to sew on a button
is like asking Picasso to paint your garage.
Mein Blog:
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Siene

Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge: 580 Wohnort: Pinneberg (bei Hamburg)
|
Verfasst am: 06.04.2008, 10:59 Titel: |
|
|
Vielen Dank für eure Hilfen.
Manchmal sieht man doch die einfachste Lösung nicht. Ich werden jetzt zwei Blöcke, die in garantiert nicht in dem Sampler
verarbeite zusammen mit den beiden dunklen Stoffen waschen. Ich habe mich aber noch nicht entschieden, welchen
Stoff ich für die Randstreifen nehme. Der "Unifarbene" ist keine Uni, sondern dezent gemustert. Ich werde versuchen,
hiervon demnächst noch ein besseres Bild einzustellen.
LG Sieglinde _________________ Lieben Gruß Sieglinde
sienes sampler
Meine Galerie |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 06.04.2008, 11:08 Titel: |
|
|
Wenn Du die Blöcke waschen willst, würde ich sie vorher abketteln, da sie dann doch etwas ausfransen. Wenn man Stoff vorwäscht ist es nicht nötig, da man dann sowieso begradigt, aber bei den Blöcken könnte zu viel verloren gehen, denn irgendwie möchtest Du sie doch sicher verwenden. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.04.2008, 11:08 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|