Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



mein erster quilt - viele fragen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: WELCHE NÄHMASCHIENE habt ihr ??????
Nächstes Thema anzeigen: Frage zu Aktionen  
Autor Nachricht
colli
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 22.08.2006
Beiträge: 11197
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 23.07.2008, 16:45    Titel:

amala krähenfeder hat Folgendes geschrieben:
ok, ihr habt mich überzeugt *g* das sind wirklich gute argumente für ein binding - vielen dank für's draufstoßen Smile

also, wenn ich das recht verstehe, ist meine vorgehensweise nun diese:

1. top und rückenteil fertig-patchen
2. rückteil auf den boden legen, vlies und top drauflegen. heften (reichen zum heften nadeln?)
3. quilten
4. nach dem quilten kanten begradigen
5. binding machen

stimmt das so?

*dumm aus der wäsche guck* Wink


Soweit, so richtig!
Wenn du Sicherheitsnadeln nimmst geht das, aber der Quilt wird sehr schwer und die weitere Bearbeitung wohl schwierig. Ich hefte mit Reigarn( schreibt man das so?) Das stört beim Quilten nicht!
Ach ja ich dachte du zeigst hier in diesem Thread ein Foto!
_________________
Liebe Grüße Colli!

Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die Einen Schutzmauern, die Anderen bauen Windmühlen. (chin. Weisheit)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 23.07.2008, 16:45    Titel: Werbung



Nach oben
Cupcake



Anmeldungsdatum: 28.11.2006
Beiträge: 742
Wohnort: Siegburg

BeitragVerfasst am: 23.07.2008, 18:39    Titel:

amala krähenfeder hat Folgendes geschrieben:

1. top und rückenteil fertig-patchen
2. rückteil auf den boden legen, vlies und top drauflegen. heften (reichen zum heften nadeln?)
3. quilten
4. nach dem quilten kanten begradigen
5. binding machen

stimmt das so?


Fast! Das Binding wird ja zunächst auf die rechte Seite genäht. Danach schneidest du Vlies und Rückseite zurecht, so dass es noch ca. 6 mm übersteht. So hast du es nämlich mit der ersten Naht des Bindings alles schon miteinander verbunden (verschlossen) und dir kann ncihts mehr wegrutschen. Danach brauchst du nur noch das Binding auf die Rückseite zu klappen und festzunähen. Smile
Viel Spaß!

Juliane
_________________
Asking a quilter to sew on a button
is like asking Picasso to paint your garage.


Mein Blog:

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Valo



Anmeldungsdatum: 07.06.2008
Beiträge: 2267
Wohnort: karlsruher land

BeitragVerfasst am: 23.07.2008, 20:13    Titel:

du schreibst, das binding wird zunächst auf die rechte seite genäht - also praktisch auf das top, ja?
_________________
Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).

ich blogge hier

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 23.07.2008, 20:56    Titel:

Ja, es wird auf das Top genäht. So sind die 3 Lagen auch gleich verbunden. Ich nehme übrigens immer Sicherheitsnadeln zu heften. Wenn ich den Rahmen eingespannt habe, nehme ich die Nadeln dort schon gleich weg und mir ist nichts mehr im Weg. Man kann sie auch beim Maschinenquilten immer gleich mit weg nehmen. Hab ich so gelernt und klappt gut.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 24.07.2008, 22:25    Titel:

Hmmmm, Ihr macht mich nachdenklich.hmmm Habe den großen Quilt für meine Tochter so gemacht, wie amala krähenfeder es am Anfang wollte. Das Top größer als die Rückseite und dann nach ninten rumgenäht. Wollte das so, wei das farblich gut passte und es ging auch ganz gut. Was ist daran falsch?
Kante auf Kante hab ich auch schon mal gemacht, geht auch ganz gut, ein bischen mehr "Gefuschel".
LG Tinka

_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de